Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lohnt sich eine DITEC-Lackkonservierung bei einem Neu-Wagen mit perlefekt Lackierung ?

Neue Autos habe ich immer von der Firma DITEC konservieren lassen.

Beim A2 und auch beim Q5 hat sich das wirklich ausgezahlt.

Bei einem Auto mit perlefekt Lackierung soll das nicht nötig sein.

Sagt der Händler.:rolleyes:

Gibt es dazu hier Meinungen ?

 

so long

Geschrieben

Ich habe keine Ahnung, was dieses DITEC-Zeugs macht, kann dir aber versichern, dass es im Lackaufbau keinen Unterschied zwischen nem Uni-, Metallic-, oder Perleffektlack gibt.

 

An den Farblack kommt die Versiegelung niemals ran, da eh immer noch ne Klarlackschicht drüber liegt. Wenns also für Metallic gut war, dann isses für Perleffekt auch gut...

Geschrieben

Im Prius-Forum taucht das Thema Lackversiegelung auch immer wieder mal auf, weil die Händler das auch für Neuwagen anbieten und viele schwören drauf.

Ob es jetzt tatsächlich was bringt, lässt sich vermutlich schwierig nachweisen...

Geschrieben
dass es im Lackaufbau keinen Unterschied zwischen nem Uni-, Metallic-, oder Perleffektlack gibt.

 

Aber Unilack hat doch keine Klarlack drauf?! Jedenfalls bei anderen Marken.

Geschrieben

Ich hab mich mal bei DITEC eingelesen. Im Endeffekt machen die auch nix anderes als ne Schleifpolitur (beim Neuwagen eigentlich unnötig), Vorreinigen und dann zweistufig mit ner Polymerversiegelung drüber. Verwende ich so ähnlich von Zaino, hält ca. ein Jahr, wenn man es nicht nachpflegt.

 

Was verlangen die Herren denn für einmal super-speziel-DITEC rundum?

Geschrieben
Ich hab mich mal bei DITEC eingelesen. Im Endeffekt machen die auch nix anderes als ne Schleifpolitur (beim Neuwagen eigentlich unnötig), Vorreinigen und dann zweistufig mit ner Polymerversiegelung drüber. Verwende ich so ähnlich von Zaino, hält ca. ein Jahr, wenn man es nicht nachpflegt.

 

Was verlangen die Herren denn für einmal super-speziel-DITEC rundum?

 

300 € bei einem Neuwagen.

Bei Gebrauchtfahrzeugen 500 €.

Der Gedanke,das die bei meinem Neuwagen rumschleifen gefällt mir gar nicht.

 

so long

Geschrieben
300 € bei einem Neuwagen.

Bei Gebrauchtfahrzeugen 500 €.

Der Gedanke,das die bei meinem Neuwagen rumschleifen gefällt mir gar nicht.

 

so long

Tun sie wohl eher nicht, daher isses dann auch billiger preiswerter...

Geschrieben

Dann will ich mal die Gelegenheit nutzen:

Mein Spielzeug wurde vor ca. 3-4 Jahren neu lackiert, seitdem viel gestanden, eingestaubt, max. 2 mal von Hand gewaschen. Der Lack wirkt recht "stumpf" an der Oberfläche.

Was wäre die richtige Vorgehensweise, um dem wieder auf die Sprünge zu helfen? Farbe ist ebony schwarz perleffekt.

Geschrieben

Da kommt jetzt drauf an, warum er stumpf wirkt. Dreck drauf? Scheiße lackiert? Doof geschliffen vorm Lacken?

 

Stell mal ne anständige Lampe davor und fotografier den Lack gegen das Licht...

Geschrieben (bearbeitet)

Nehme an, dafür müsste er erstmal sauber sein, oder?

Aktuell ist der sehr eingstaubt, da über 1 Jahr gar nicht bewegt...

 

So viel kann ich dir aber schon sagen: unter starkem Licht sieht man hier und da bei genauem hinsehen auch feinste Schleifspuren. Die waren auch immer schon so da, allerdings hatte der Lack zur Beginn eine ganz andere Tiefenwirkung. Danach kam ein komplette Sanierung vom Fahrgestell (ich weiss doofe Reihenfolge, ging aber nicht anders) mit entsprechender Staubbelastung, Auto war so gut es geht abgedeckt, aber trotzdem...

Bearbeitet von jopo010
Geschrieben

Wenn ein Lack trocken ist, kann Staub sich da ja normal nicht derart festsetzen, dass er mit einer anständigen Wäsche nicht zu lösen wäre.

 

Daher würde ich erstmal gründlich waschen, vorab gut einschäumen und einweichen lassen. Wenns dann noch net wie erhofft glänzt, würde ich erstmal einen Lackreiniger wie LimePrime etc. auf nem mittelharten Pad per Exzenter probieren. Wenn das auch net klappt, mal kneten, dabei fährst du dann aber sicher wieder Kratzer rein, welche anschließend per Rotationsmaschine wieder gebügelt werden müssen.

Geschrieben
Dann will ich mal die Gelegenheit nutzen:

Mein Spielzeug wurde vor ca. 3-4 Jahren neu lackiert, seitdem viel gestanden, eingestaubt, max. 2 mal von Hand gewaschen. Der Lack wirkt recht "stumpf" an der Oberfläche.

Was wäre die richtige Vorgehensweise, um dem wieder auf die Sprünge zu helfen? Farbe ist ebony schwarz perleffekt.

 

 

Mensch Jojo :) ... sagst bescheid und ich komme mal a Wochenende rum und wir machen deinen mal hübsch :) :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 551

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 551

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      FSI Getriebe

    4. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    5. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    6. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    7. 4
    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.