Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

sind Winterreifen eigentlich auf Stahl- oder auf Alufelgen zu bevorzugen?

 

Früher waren Alufelgen meines Wissens nicht salzbeständig. Das soll ja heute anders sein.

 

Wenn man mit Stahlfelgen einmal leicht gegen einen Randstein rutscht, wird der Felge nichts passieren. Bei Alufelgen sind diese wahrscheinlich beschädigt.

 

Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile von Alu- bzw. Stahlfelgen, wenn man die Optik mal außen vor läßt?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Hi

 

eigentlich sind Stahlfelgen schon besser weil weniger empfindlich. Und mal eine kaputte Stahlfelge zu tauschen ist leichter als ne neue Alufelge zu kaufen...

 

Christoph

Posted

Für Alufelgen spricht (allerdings auch im Sommer) m.E. ihre Rostbeständigkeit (da kann man mehrmals neue Reifen aufziehen) und das geringere Gewicht, was insb. für die Stoßdämpfer geringere, zu federnde Massen bedeutet. Ich fahre im Winter auch Alus; bisher ohne Probleme.

Nichtensegen

Posted

Hi

 

ich fahr im Winter auch Alus. Stahlräder gefallen mir halt nicht. Aber die sind sicherlich weniger anfällig. Und auf Stahlräder kann man auch öfters neue Reifen aufziehen.

Ich will auch einfach mal behaupten (bitte korrigiert mich), dass 15" Stahlräder nicht wesentlich schwerer als 15" Alus sind.

Ich bin auch kein Freund von Stahlrädern, aber robuster sind sie allemal.

 

Christoph

Posted

etwas robuster - aber mann kann die genau so kratzen am bordstein....und dann faengt der rost an....

 

ich sage so: wegen gewichts unterschied moechte ich nicht wetten das es eine signifikante gibt; aber die alus sehen viel besser aus. rial's le-mans, flair, und MX Snowline sind m.E besonders beschichtet wegen salzeinwirkung, die mit alus ein problem ist - heisst regelmaessig nachputzen. stahlis sind wirklich da weniger emfpindlich.

 

Bret

 

Notiz am rande; ich habe im moment stahl winterraeder; wenn ich neuen kaufen werden die auf jeden fall auf alus kommen. aber hier oben streuen die generall gar kein salz...funzt eh net bei -30...

Posted

Die Bezeichnung Leichtmetallfelge täuscht! Tatsächlich ist jede Alufelge in gleichem Format schwerer als die Stahlfelge, da die Felge mehr Volume als das dünne Blech der Stahl-Felge ist....

Posted

Hi

 

im Rahmen meines Studiums muss ich Praktika machen. Das habe ich bereits zum Teil erledigt und zwar bei einer Firma namens "Hayes-Lemmerz". Die produzieren Felgen.

Dort war ich auch einige Zeit in der Entwicklung wo die gerade ein Stahlrad entwickeln, das wie ein Alurad aussieht und auch so leicht ist.

Nach der Auskunft der Ingenieure dort gibt es schon einen Gewichtsunterschied, welcher aber nicht besonders groß ist. Deshalb können die das Profilrad sogar leichter als eine Alufelge machen.

 

*/Klugscheißermodus AN*/

Überhaupt hab ich da was grundsätzliches "gelernt":

 

Der Ausdruck "Leichtmetallfelge" ist so an sich verkehrt. Es muss heißen "LeichtmetallRAD", da die Felge nur der Ring ist, auf dem der Reifen befestigt wird. Der andere Teil heißt "Schüssel" und zumindest bei Stahlrädern werden beide Teile auch getrennt gefertigt und erst spät zusammengeschweißt.

 

Natürlich ist das Volumen eines Stahlrads höher, dafür ist aber die Dichte des Alurads höher, sogar deutlich höher, ca. 2,5x so viel.

 

Es heißt ja auch Leichtmetall-Rad und nicht Leicht-Metallrad. Alu ist ein Leichtmetall, genauso wie Magnesium (3L-Rad).

 

*/Klugscheißermodus AUS*/.

 

mfg

 

Christoph

Posted

Oh.

 

Hallo auch Christoph. Bist du sicher, dass du uns das erzählen durftest?

Naja, wir sagens nicht weiter.

Posted
Natürlich ist das Volumen eines Stahlrads höher, dafür ist aber die Dichte des Alurads höher, sogar deutlich höher, ca. 2,5x so viel.

[/besserwissermodus an /]

Sorry, aber du meintest sicher andersherum. Alurad=höheres Volumen, Stahl= höhere Dichte.

[/besserwissermodus aus /]

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.