Jump to content

Recommended Posts

Posted

Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Stillegung der Produktion für 2 -3 Jahre, um dann mit Facelift (z.b. meins gg: http://www.audi-a2club.de//thread.php?threadid=3517&sid=) wieder neu zu produzieren.

 

Haltet ihr sowas für Vorstellbar, oder wären die Kosten zu hoch, die Planung schwer realisierbar, weil z.b. die Produktionsstätten weiter für den A2 ausgelegt sein müssten?

Posted

Bei aller Liebe zum A2, das macht nun wirklich keinen Sinn. Der A2 basiert mit 2,405 m Radstand im Prinzip auf der Plattform, die mit dem Polo 6N 1994 im Konzern eingeführt wurde, wenn ich mich richtig erinnere. Die ist von den Fertigungskosten sicherlich nicht uptodate und der technische Fortschritt seither ist auch nicht ohne. Ein umfangreiches Facelift mit einer entsprechend hohen Anzahl neuer Teile ist da vermutlich kaum billiger als ein neues Auto auf Basis der aktuellen Polo/Fabia/Ibiza-Plattform (2,46 m) oder gleich auf Golf-Plattform (2,58 m), letzteres entspräche etwa dem Radstand der neuen A-Klasse.

 

Das Gejammer über die hohen Kraftstoffpreise bewirkt komischerweise bei den wenigsten ein Umdenken beim Fahrzeugkauf. Da rechnet dann höchstens jeder, daß er das wieder reinholt, indem er einen billigen Koreaner kauft. Ein paar Jahre später wird dann trotzdem wieder über die Spritpreise gejammert, da die Ersparnis längst verpulvert und vergessen ist.

Posted

Aber, ist die wiederverwendbarkeit von Teilen nicht sowieso sehr gering, da unsere Kugel doch zum grössten Teil Alu. Gebaut wird er auch in einem Werk in ??? gemeinsam mit dem A8, wegen des Alus.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Posted

So sehr ich es dem Kleinen gönnen würde, noch ein wenig weiter zu leben, Sinn macht das wohl leider wirklich nicht.

Der 1,2 er ist einfach zu teuer, gerade auch in der Wartung, und technisch zu aufwendig um sich wirklich zu rechnen. Und bei seinen großen Brüdern ist halt, gerade was das Spritsparen betrifft, Technik verbaut, die nun auch schon in die Jahre gekommen ist. DA gibt es heute Besseres und Billigeres aus Japan. Das Einzige, das wohl noch gehen würde wäre ein Erdgas A2, so einen würde dann sofort bestellen. Aber sonst?

 

Gruß, Chr.

Posted
Original von Christoph Gies

Besseres und Billigeres aus Japan

Billiger mit Sicherheit, aber besser? Mir fällt kein Japaner ein, der es mit dem A2 aufnehmen könnte, weder vom Verbrauch, noch vom Spaß, noch vom Design, innen wie außen. (Mir fällt ehrlich gesagt in dieser Hinsicht überhaupt kein Auto ein...)

Von Gasmotoren für den mobilen Einsatz halte ich nicht viel, konterkariert mit schweren und großen Tanks gerade im A2 die kompakte Leichtbauweise. Genauso blödsinnig wie der auf -253° C tiefgekühlte Wasserstoff, der im in der Sonne geparkten Auto gelagert wird.

Posted
Original von g.h.
Original von Christoph Gies

Besseres und Billigeres aus Japan

Mir fällt kein Japaner ein, der es mit dem A2 aufnehmen könnte....

 

NA, wo ist er denn, der AUDI mit z. B. Hybridantrieb, oder nur der mit Rußpartikelfilter und... und... und...

 

Was ich meine ist, dass der technische Vorsprung von einst längst verbraucht oder verpennt wurde. Einen wirklichen Vorsprung bei deutschen Herstellern sehe ich im Moment nur bei der Kreativität in der Gestaltung der Preislisten.

 

Gruß, Chr.

Posted

@ Christoph Gies:

 

Da kann ich nur zustimmen. Fortschritt hieß in den letzten Jahren für deutsche Hersteller meistens nur stärkerer Motor, mehr Luxus und mehr Sicherheit. Im Hinblick auf den Verbrauch wurde nur erreicht, dass der Verbrauch in etwa so geblieben ist, wie er immer war, bei immer stärkeren Motoren.

 

Alternative Motortechniken laufen nur Versuchsweise, aber weder Gas, Wasserstoff noch Hybrid werden in absehbarer Zeit ab Werk verfügbar sein. Zumindest Rußpartikelfilter werden mit der Zeit angeboten. Das aber auch nur, weil die Franzosen damit Erfolg haben.

 

Allerdings muss man auch sagen, dass der neue Prius zwar einen Hybridantrieb hat, aber trotzdem nur minimal weniger Sprit benötigt, als andere Wagen seiner Klasse. Mitverantwortlich ist die schwere Technik.

 

Aus Umweltgesichtspunkten ist der aktuelle Prius sogar eher schlecht, denn die Produktion des Hybridantriebes mit der gesamten Technik kostet viel Strom, die so ein Auto erstmal durch niedrigeren Verbrauch auf zigtausend km wieder herausholen muss.

  • 4 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 309

      Fehlercode 17439

    2. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    3. 1

      Am CAN schnüffeln

    4. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    5. 6

      Wieviel darf es kosten?

    6. 6

      Wieviel darf es kosten?

    7. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    8. 108

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 95

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.