Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau. Und da im besonderen, ob sich Pins bzw. deren Aufnahme nach hinten verschoben oder gar verbogen haben.

Oder ob es Oxidation gibt.

Geschrieben

Nun kann ich nach dem Austausch des Kombiinstrumentes neues berichten.

 

Nach dem Ausbau kontrollierte ich die Steckerverbindungen und hier speziell die Fähnchen im KI. Das sah wirklich alle gut aus.

 

Nun steckte ich mein altes KI wieder ein und kontrollierte die Funktion der Instrumenten- und Schalterbeleuchtungen.

Mit dem alten KI waren alle Symbolbeleuchtungen wieder vorhanden.

 

Also liegt es an der internen Schaltung des KI.

 

Da wird es dann doch innerhalb der Baujahre eine Änderung (vielleicht sogar in der Pin-Belegung) gegeben haben.

 

Ob mir da mal jemand helfen kann?

Geschrieben

Die Bezeichnungen auf den Ki:

 

Alt:

8Z0 920 900A Vers. D13

VDO 110.080.20/002

 

Neu:

8Z0920901 Vers. D04

VDO 110.080.192/004

 

Ich als elektrischer Laie würde sagen: Da muss man zwei Kabel zusammenführen, damit es funktioniert!

Geschrieben
Hat die Beleuchtung denn im Spenderfahrzeug richtig funktioniert?

 

Wenn ich das wüsste?

 

Als Laie würde ich mir vorstellen, das betreffende Kabel, welches keinen Strom zu den nicht brennenden Symbolen, einfach mit dem verbinden, wo die Sachen funktionieren.

Da müsste man aber wissen, welche Kabel das sind.

Geschrieben

So würde ich als Elektroniker auch vorgehen wenn da lediglich zwei Pins vertauscht währen...

Wobei ich es umpinnen würde.

 

Aber sorry, ich dachte dir wäre das Spenderfahrzeug bekannt.

Geschrieben

Da ich leider überhaupt keine Ahnung davon habe, muss ich hierzu Fachleute finden.

Ev. bei einem Schraubertreffen oder Jordan besucht wieder einmal seine Eltern. :D:D:D

Geschrieben
Wenn ich das wüsste?

 

Als Laie würde ich mir vorstellen, das betreffende Kabel, welches keinen Strom zu den nicht brennenden Symbolen, einfach mit dem verbinden, wo die Sachen funktionieren.

Da müsste man aber wissen, welche Kabel das sind.

 

So wie ich es bis jetzt verstanden habe, funktionieren nur Sachen, bei denen die Beleuchtung über CAN gesteuert wird. Da gibt es kein physikalisches Pin, an dem 12V anliegen sondern nur eine entsprechende Botschaft. Erinnere dich an dem Radioumbau. ;)

Geschrieben

Ne, vergiss es. :(

Dafür müsste er andersrum sein: CAN -> Kl.58 (für ältere Radios)

Was du hast, ist Kl.58 -> CAN für neues Radio im alten Fahrzeug.

Sieht aus, als würde es tatsächlich am KI selbst liegen.

Belegung könnte man zur Sicherheit auch prüfen, glaube es aber nicht.

Geschrieben

Dann müsste ich also noch einmal ein anderes KI ab Bj. 2003 testen, ob das da anders ist.

 

Wenn mir da jemand LEIHWEISE mal ein KI zur Verfügung stellen würde?

 

Versandkosten kann ich übernehmen.

Geschrieben

Damit kann ich nicht dienen, habe aber die dafür verantworliche Endstufe im KI identifiziert. Wenn du nicht weiter kommst, schick es mir einfach. Die Chancen, dass es daran liegt, stehen nicht so schlecht.

Geschrieben

So weit ich mich erinnere, lief er im Ledgen auch mit dem alten KI, sollte also kein Problem sein.

 

Ich bräuchte ca. 7-10 Tage. Es gibt leicht unterschiedliche Versionen von dem IC, kann es also erst bestellen, wenn ich das KI aufgemacht habe.

 

Das unter der Voraussetzung, dass es daran liegt. ;)

Geschrieben

Ich bedanke mich für Deine Hilfsbereitschaft.

 

Ich werde gleich morgen Früh das KI noch einmal umbauen und schauen, ob ich damit fahren kann.

 

Wenn das funktioniert, schicke ich Dir das Teil dann gerne zu.

Geschrieben

So, mein Oldie fährt auch noch mit dem alten KI.

 

Was sagt und das?

Niemals etwas wegwerfen, was man nochmal gebrauchen könnte.

 

Und das interessante an der Sache ist, Die Leuchten brennen nun wieder alle und lassen sich auch wieder dimmen.

 

Nun liegt es in Jopo's Händen.

Geschrieben

Auflösung: wie vermutet Treiber im Ki abgeraucht.

 

@Hans: dir schreibe ich später eine PN wegen der Einzelheiten. Leider ist das verbaute Teil abgekündigt und etwas schwer zu beschaffen.

 

Wenn also jemand anders das Problem hat, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, sich zu melden. :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@Hans: gute Nachrichten, Bauteile angekommen, KI fertig.

 

Falls jemand das Problem haben sollte, das für die dimmbare Instrumentenbeleuchtung verantwortliche Teil ist dieses hier:

 

20161218_124154_1.jpg.8ab11d1ac419e138620197cbf2fe785d.jpg

 

Bezeichnung: BUK213-50Y. Ausgelötet sieht die Stelle so aus:

 

20161218_122705_1.jpg.0cc08536b4ec7a76719c34c45e1ba789.jpg

Also schön darauf achten, dass nach dem Löten das Bauteil flächig daran angebunden ist, sonst habt ihr ggf. nicht lange Spass daran (oder jemanden fragen, der's kann und das Werkzeug dazu hat).

 

Kurz ans Auto und Beweisfoto: :)

20161218_150438_1.jpg.f8cd9b1fcbaff03853697465818623bd.jpg

 

Hans, ich flashe dir noch die aktuelle miniFIS-firmware drauf und schicke dir das KI zurück, sollte noch klappen zum unterm Weihnachsbaum stellen. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Jordan, das passt dann ja wunderbar.

Wie man sich doch an etwas gewöhnen kann.

Denke bitte an das alte Radio.

Bin am Mittwoch zu Hause, dann koennen wir mailen.

Bearbeitet von Audi Monika
Geschrieben

Nun hat sich nach langen Versuchen und erneuern des Lichtschalters, Kabel-durchmessungen und KI-Austausch, das Phänomen gelöst.

Dank Jopo010 und seinem Wissen bzw. Können wurde ein Defekt in den Stromkreisen des KI festgestellt und mittels chinesischer Ersatzteil-Hilfe gelöst.

 

Hier mein großes Dankeschön an Jordan und die Foren-Runde.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.