Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

was meint Ihr zu dieser Fragestellung:

 

Ist es sinnvoll nach der Einfahrphase einen vorgezogenen Ölwechsel zu machen? Oder soll man wirklich bis zu 50.000km das Öl drin lassen?

 

Immerhin gibt es doch gerade am Anfang verhältnismässig viel "Abrieb", der dann im Öl verbleibt. Oder kann man davon ausgehen, dass die Fertigungstoleranzen so gering sind und die Ölentwicklung so weit fortgeschritten ist, dass eine negative Beeinflussung der Motorenteile ausgeschlossen werden kann?

 

Holger

Posted

ein ölwechsel ist nicht vorgesehen, also würde ich ihn auch nicht machen....

 

die von dir beschriebenen toleranzen, die einen erhöhten abrieb oder verschleiß bewirken liegen mittlerweile in nahezu unmeßbaren bereichen....

 

wichtiger ist die einfahrzeit an sich. zwar macht der a2 spaß, wenn man ihn um die ecken scheucht und ab&zu mal die sporen gibt, aber halte dich während dieser zeit zurück und du wirst keinen schaden dadurch ernten....

 

übrigens sollte dich in der ersten zeit ein erhöhter ölbedarf nicht wundern. ich habe auf den ersten 20tkm gute 3liter nachgefüllt, seitdem aber nichts mehr (außer dem wechselintervall bei 40tkm)....

 

viel spaß mit dem a2

Posted

wie soll man den einen neuen A2 TDI einfahrne ?

muß man auf etwas besonders achten ?

Ich habe bisher immer nur in den ersten 1000 Km 2/3 der Motorleistung abgefragt und nie im kalten zustand die Sporen gegeben.

 

War das so oki oder ist es heute Zutage schon ganz egal und braucht auf nichte mehr zu achten.

 

Das die Motoren bei Audi auf einen Prüfstand vorlaufen ist mir bekannt aber was ist mit dem Retst wie getrieb und und und ....

Posted

Das ideale Einfahren besteht aus ständig wechselnder Last und Schub. Keine lange, gleichmäßige Autobahnfahrten - dies kann angeblich Kolbenumkehrmarken in die Zylinderbuchsen verursachen.

 

Kalte Maschine nicht stark belasten sollte sowieso tabu sein, nicht nur während der Einfahrphase.

 

Die ersten 1500 km hab ich Drehzahlen über 2500 /min sowie Betrieb im Normalmodus tunlichst vermieden. Mein Durchschnittsverbrauch auf den ersten 1500 km lag bei 3,2 Liter.

 

Nach 1500 km hab ich ihm aber schon mal kurz (bei warmer Maschine) die Sporen gegeben, bzw. kurzzeitig hochgedreht. Am idealsten ist Motor ohne Last (also im Schub) kurzzeitig höher drehen zu lassen.

 

Vielleicht hab ich etwas übertrieben, aber über den Motor kann ich wahrlich nicht klagen - bis jetzt (11 000 km) kein Ölverbrauch feststellbar, und über die Leistungsfähigkeit des 1.2er brauch ich ja wahrlich nicht schon wieder Lobeshymnen schreiben ...

Posted

der öl verbrauch hat ja nix mit dem einfahren zu tun...

ich kenne leute die ihren wagen so eingefahren haben wie audi es gerne hätte und trotzdem brauch er alle 5000 km 1 liter öl.

 

meiner war ein vorführ wagen und mal unter uns , fährst du nen probe wagen von nem autohaus warm bevor du testest was der geht???

also möchte ich behaupten das meiner alles andere als richtig eingefahren worden ist und ich hab noch nie öl nachfüllen müssen !!!

und ich fahre im jahr min. 25.000tk

Posted

Der Ölverbrauch hat mit Konstruktionsmerkmalen bzw. mit den gefertigten Toleranzen eines Motors einerseits und andererseits sehr wohl dem Einfahren zu tun.

Während der Einfahrphase schleifen sich die Motorinnenteile aufeinander ein - je besser, desto geringer wird später der Ölverbrauch sowie die innere Reibung sein. DAS ist ja gerade der Sinn und Zweck des Einfahrens. Auch wenn ich in einem anderen Forum mal was davon gelesen habe dass auch das Getriebe sich erst einlaufen muss.

 

Zum Vorführwagen: Natürlich fahr ich den nicht warm bevor ich den trete. Kalte Maschine, 500 km auf dem Tacho und ab in den Begrenzer - so machen das wohl viele! Deshalb würde ich mir persönlich ja auch keinen Vorführwagen oder Mietwagen kaufen. :rolleyes:

Posted

Tja, auch wenn hier das Gelächter kommt:

 

Ich hab bei 6500 km einen Ölwechsel machen lassen; war bis jetzt bei jedem meiner Neuwagen so. Und wenns bloß fürs Gewissen war ...

 

Michael

Posted

Hallo,

 

mein FSI ist jetzt 2800km gelaufen. Im Februar/März werde auch ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen. Dann ist das Auto mit dem ersten Öl 1 Jahr gelaufen und wird ca. 6000 - 7000 km haben.

 

Danach wird dann anhand der Servideanzeige das Öl gewechselt.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 21

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    4. 2

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    5. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    7. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.