Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes, wenn der Wagen auf den Rädern steht, hat das rechte Vorderrad Spiel. Und zwar wenn man oben am Rad wackelt, so ca. 1mm Luft.

Linke Seite null Spiel!

Hebt man ihn an, merkt man nichts, Radlager ist o.k.

Kann es sein, das es an den Domlager in Verbindung mit dem Stossdämpfer liegt?

Der Vorbesitzer hatte vor drei Jahren Streetstar Stossdämpfer einbauen lassen, muss ich nicht weiter drauf eingehen, Billigkauf halt!

Oder Traggelenk oder Querlenker?

Hat aber frischen TÜV bekommen beim Vorbesitzer. Sage ich jetzt auch nichts zu!

 

Danke für Tips

Geschrieben

Hast du zwecks Test auch mal direkt am Federbein gerüttelt? Wenn das Spiel daher kommen sollte, müßtest du das dort ja ebenfalls spüren. Ansonsten wäre, wenn Radlager ok, ja der Querlenker bzw. die Verbindung des Radlagers zum Querlenker verdächtig?

 

Streetstar hab ich noch nie gehört... Wundert mich auch echt, wie man da Noname-Teile verbauen kann, wo ein Marken-Stoßdämpfer nur etwas mehr als 40 Euo kostet....

Geschrieben

Vorderrad wird oben geführt durch das Domlager bzw. den Dämpfer. Wenn die Führung der Dämpferkolbenstange ausgeschlagen ist wackelts auch. Kiste anheben, Rad ab und mal am Dämpfer/Federbein zerren dann solltest Du merken wos wackelt. Ggf. Radnabe mit Getriebeheber oder ähnlichem bisschen anheben um Einfedern zu simulieren da das Spiel der Kolbenstange bei komplett ausgefahrenem Dämpfer evtl. weniger wird.

Geschrieben

Federbein ist fest, jedenfalls merkt man nichts beim wackeln. Aber man kann an der Feder wackeln, merkt man nichts von Spannung.

Spiel hat es oben am Rad im belasteten Zustand. Angehoben ist wie gesagt nichts am wackeln, das ist ja das komische.

Geschrieben (bearbeitet)

Das machen wir dann mal morgen, mit dem Traggelenk. Und dann schauen wir weiter! :kratz:

Aber was Pater B meint, klingt für mich auch logisch. Sind halt Billigdämpfer, was soll man da erwarten. Ich sehe schon Bilstein vor meinem geistigen Auge. :)

Bearbeitet von jenvu69
Geschrieben

So, nochmal die Sache betrachtet:

am Stossdämpfer an der unteren Federaufnahme gewackelt, Spiel ca. 1mm

Domlager waren die Schrauben etwas lose, festgezogen-

Spiel ist etwas kleiner geworden, aber noch spürbar.

Vermute ganz stark Domlager ist fratze - wechseln, also einmal Komplettüberholung mit neuen Dämpfern vorn wie hinten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.