Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

nachdem unser A2 1.4 Benziner im Moment noch im Serienzustand ist, wollte ich mal anfragen bzgl. eurer Erfahrungen mit Tieferlegung in Kombination mit Spurverbreiterung.

 

Der A2 ist im Moment wie gesagt im Serienzustand mit den 16er 6-Stern 185er bestückt.

 

Meine Idee wäre jetzt:

 

Abt-Sportfedern (Tieferlegung ca. 35-40mm), ca. 250,--

H&R Spurverbreiterung 40mm vorne, ca. 90,--

H&R Spurverbreiterung 50mm hinten, ca. 90,--

 

Dazu kämen noch der Einbau (ca. 250,--) + TÜV 75,--

 

Gesamtsumme 755,-- EUR (oops ?()

 

Die Dämpfer wollte ich eigentlich nicht wechseln.

 

Was haltet ihr von dieser Kombination.

 

Das Ganze sollte aber immer noch nicht extrem ausschauen, sondern einfach etwas sportlicher. Haltet ihr das dann schon für übertrieben?

 

Welche Änderungen ergeben sich bzgl. Fahrverhalten, Komfort,... ???

 

Bin für jede Anregung dankbar.

 

Grüße

 

Lasse

Guest Audi TDI
Posted

Hallo Lasse_Hupfa,

ich habe die Abt Federn mit dem Koni eingebaut und habe 195/50-15 Reifen sowohl im Winter als auch im Sommer montiert auf Stahlfelgen vom Audi A3 (6x15 Et38). Spurverbreiterungen habe ich nicht montiert, aber es sollte ausreichend Platz noch vorhanden sein (15-20mm pro Rad). Ich glaube balrog fährt die federn mit 16-Zöllern aber auch ohne Spurverbreiterung.

 

Gruß Audi TDI

 

Bilder bzw. Erläuterungen siehe

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16441&sid=

Posted

hmmm

also meiner ist ca 30 mm tiefer (eher mehr)

ich hab 8X17 drauf mit 205/40/17

und hab 40mm spurplatten hinten auf der achse drauf

also..........

wenn man 30mm spurplatten drauf macht gehts locker hin

mit meinen 40mm spurplatten schleift es ab und an mal wenn man hinten was geladen hat!

so siehts bei mir aus

Posted

vielen Dank für die Antworten.

 

Könnt ihr eine Aussage bzgl. der Veränderungen bei Fahrkomfort und Fahrverhalten machen?

 

Von den Abt-Ferdern gibt es lt. meinen Recherchen nur eine Version.

Somit ist die Auswahl dort einfach.

 

Bei der Spurverbreiterung ist es wohl schwieriger.

Ich möchte auf keinen Fall das etwas schleift deshalb scheint mir dann weniger eher besser zu sein.

 

H+R wirbt ja damit dass ihre Teile besonders leicht seien. Ist das so? Sind andere Hersteller soviel schwerer? Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?

 

Vielen Dank schon mal

 

Grüße

 

Lasse

Posted

also ich hab h+r

und die sind aus alu

ich denke mal wenn andere hersteller auch aus alu machen wiegen die das selbe!

meine sind aber mit extra schrauben!

soll heißen erst werden die spurplatten auf der radnarbe verschraubt und darauf erst die felge!

fahreigenschaften sind bei mir gleich geblieben! sieht nur besser aus ;)

Posted

Hallo,

ich habe die Federn von ABT eingebaut, aber die Seriendämpfer belassen. Meine Felgen sind 6*16" mit 185iger Bereifung.

Vorne habe ich 40mm Spurverbreiterung (Achse) und hinten jetzt 60mm (Achse). Sieht echt klasse aus (meine Meinung) und auch der Fahrkomfort ist absolut erträglich. Auch mit 4 Personen und Gepäck gibt es keine Probleme! Der Wagen ist im ganzen bis jetzt ca. 40mm tiefer. Ich denke aber, das das jetzt der Endstand ist. Ich stelle in kürze nochmal eine paar Bilder ein. Die letzten Bilder zeigen meinen A2 noch mit 40mm Spurverbreiterung an der Hinterachse. Seit der Spurverbreiterung liegt er meiner Meinung nach viel satter auf der Straße, gerade in Kurven ist der Unterschied extrem.

Alles ist ohne Probleme vom TÜV eingetragen worden!

 

Schönen Gruß

André

Posted

Vielen Dank für die vielen Infos. :D

Über Bilder würde ich mich natürlich freuen.

 

Eine Frage bleibt noch.

 

H+R beschreibt seine Spurverbreiterungen ja so:

 

"Die Spurverbreiterungen werden mittels Spezialschrauben an der Achse befestigt und tragen selbst Gewindeaufnahmen für die vorhandenen Radschrauben"

 

Daraus würde ich schließen dass ich sowohl meine Sommerreifen als auch meine Winterreifen (sind die Standardwinterreifen ab Werk) damit fahren kann ohne neue Schrauben kaufen zu müssen, oder?

 

Grüße

 

Lasse

Posted

hast du sommerreifen auf alu und winterreifen auf stahl?

wenn das so ist mußt du mal schaun ob der schraubenbund gleich ist.

es gibt kegelkopf und kugelkopf schrauben!

aber die spurplatten kannst du immer drauf lassen, auch bei spurplatten die nicht verschraubt werden!

und das sind keine spezialschrauben wie die so schon schreiben. das sind auch schrauben mit einem 17er kopf also genau so leicht abzuschrauben wie felgen.

aber die audi schrauben passen aber auf jeden fall! das gewinde in den spurplatten ist schon das selbe wie deine schrauben!

Posted

ich hbe auch die 6*16 6 Speichenfelgen mit den 185er drauf. Vorne und hinten sind 40er Distanzscheiben montiert. bei mir hat alles gepasst.

Posted

Habe im Sommer drauf: 205/45-16 auf 7.5Jx16 ET35 incl. hinten 8mm Spurverbreiterung pro Seite.

 

Habe im Winter drauf: 175/60-15 auf 5.5Jx15 ET35 incl. vorne 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung pro Seite.

 

Der einzige Wermutstropfen: Verbrauchsanstieg von ø5.8 auf ø6.3L Super/100km....

Posted

Wie? ?( Mehr Verbrauch durch Spurverbreiterungen? Oder kommt der Mehrverbrauch durch das sportlichere Fahren, was Dank Spruverbreiterungen möglich ist?

Posted
wauzzz hat im Sommer drauf: 205/45-16 auf 7.5Jx16 ET35 incl. hinten 8mm Spurverbreiterung pro Seite.

 

wauzzz hat im Winter drauf: 175/60-15 auf 5.5Jx15 ET35 incl. vorne 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung pro Seite.

 

Der einzige Wermutstropfen: Verbrauchsanstieg von ø5.8 auf ø6.3L Super/100km....

 

Sorry war nicht ganz korrekt, denn vorher fuhr ich:

Sommer 175/60-15 mit v+h je 20mm

Winter 155/70-15 mit v+h je 20mm

 

allerdings gilt: je breiter die hinteren Räder/Felgen aus dem Radhaus herausstehen, umso stärker leidet die Aerodynamik....Die geänderten Spurverbreiterungen haben also auch einen höhreren Spritverbrauch zur Folge

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 85

      Spurstangen Wechsel

    2. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    3. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      Unterdruck System

    5. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 18

      Hoher Stromverbrauch

    7. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.