Zum Inhalt springen

Koppelstangen tauschen - jeweils links/rechts oder beidseitig verwendbare kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle,

 

Ich habe da mal (eine vielleicht doofe Frage, aber ich mach trotzdem mal:

 

Ich hab eine koppelstange vorne rechts, die nicht mehr i. O. Ist und hab beschlossen BEIDE zu tauschen.

 

Ich hab dann nach Teilen geguckt und dabei festgestellt, dass man sowohl welche für links, für rechts und für beidseitig kaufen kann? Nun gut: das ich links und rechts tauschen will ist klar, aber nehm ich je 1xli/re oder 2x beidseitig? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ist das eine besser als das andere oder generell anders oder vielleicht gar egal?

 

Würde mich mal interessieren, was ihr so denkt.

 

Liebe Grüße

 

Hanna:confused:

Geschrieben

Nehm von Meyle die mit Artikelnummer 116 060 0000/HD

Koppelstangen sind eigentlich immer beidseitig und du brauchst normal 2 Stück.

Geschrieben

also meine waren beide vollkommen identisch - ist vielleicht nur EDV-bedingt vom Anbieter, dass der links und rechts oder beidseitig ausgibt.

Hab auch die von Meyle, Aus- und Einbau gehen schnell von der Hand, evtl vorher eben etwas WD40 oder was anderes zum Lösen auf das alte Gewinde sprühen - dann flutscht's noch besser.

Geschrieben
... Aus- und Einbau gehen schnell von der Hand, evtl vorher eben etwas WD40 oder was anderes zum Lösen auf das alte Gewinde sprühen - dann flutscht's noch besser.

 

Wie läuft denn der Ein- und Ausbau ab?

Einfach Rad einschlagen ohne Aufbocken, Schrauben am Stabi und Federbein lösen, Koppelstange tauschen? Oder muss man Aufbocken, Rad runter und irgendwas spannen, drücken, usw.?

Geschrieben (bearbeitet)
Wie läuft denn der Ein- und Ausbau ab?

Einfach Rad einschlagen ohne Aufbocken, Schrauben am Stabi und Federbein lösen, Koppelstange tauschen? Oder muss man Aufbocken, Rad runter und irgendwas spannen, drücken, usw.?

 

Selbst ich habe den Wechsel ganz allein geschafft, es ist also wirklich einfach:

Auto anheben, Rad abnehmen und Koppelstangen oben und unten ausbauen. Allerdings war eine Seite bei mir echt festgegammelt, sodass ich dort die meiste Zeit verbracht habe. Die neuen Koppelstangen ( Meyle HD ) einzubauen war dann ein Klacks. ;)

Bearbeitet von Turnschuhrocker
Geschrieben

Na wenn die Räder eh runtermüssen, kann ich auch gleich die winterschlappen rausmachen. Ist ja bald schon wieder so weit. Spur selber einstellen ist eher schwierig, oder?

Geschrieben

Spur einstellen ist denke ich nicht nötig, nur nach dem Koppelstangentausch.

Bitte berichtigen, wenn ich hier falsch liege.

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Aktivitäten

    1. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    2. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    3. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    4. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    5. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    6. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    7. 32

      [1.4 TDI] Motor ruckelt

    8. 0

      Turboschlauch 8Z0145828E gesucht für 66kw

    9. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    10. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.