Zum Inhalt springen

Warnlampe Kühlerwasser / Temperatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen..

Heute ging während der Fahrt die rote Kontrolleuchte für Kühlertemperatur bzw Kühlerwasser an. Bin angehalten konnte aber nichts feststellen. Wasser war genug drin und über OBDII zeigte er mir 104 Grad temperatur an.

Also alles im grünen Bereich?

Jetzt meine Frage: Kann es sein das der Sensor am Ausgleichsbehälter eine Macke hat, oder gibt es noch irgendwo einen Sensor der den Wasserstand mißt?

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, aber es ist kein Fehler gespeichert.

 

Gruß

Ulrich

Geschrieben
Hallo zusammen..

Heute ging während der Fahrt die rote Kontrolleuchte für Kühlertemperatur bzw Kühlerwasser an. Bin angehalten konnte aber nichts feststellen. Wasser war genug drin und über OBDII zeigte er mir 104 Grad temperatur an.

Also alles im grünen Bereich?

Jetzt meine Frage: Kann es sein das der Sensor am Ausgleichsbehälter eine Macke hat, oder gibt es noch irgendwo einen Sensor der den Wasserstand mißt?

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, aber es ist kein Fehler gespeichert.

 

Gruß

Ulrich

 

 

Schau dir mal die kontakte vom sensor an, evtl. Korrision.

 

T-Stück, leck irgendwo? Ggf mal unterboten schauen, wegen kühlwasserrohr. kühlwasserbehälter immer wieder beobachten.

 

Das wären jetzt nur vermutungen. Ansonsten wie gesagt schau dir den Sensor genau mal an.

 

Viel Erfolg.

Geschrieben

Pfütze unterm A2 ist nicht. Und Undichtigkeiten habe ich keine finden können.

Wenn kein zweiter Sensor existiert vermute ich mal den Sensor am Ausgleichsbehälter...

 

Gruß

Ulrich

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Kühlwasserstand und Kühlwassertemperatur regelmäßig kontrollieren,

ansonsten beginnt der Sensor im Alter ganz gerne zu zicken. Gerade zur kühleren Jahreszeit (insbesondere bei Minustemperaturen).

 

Während der Fahrt (Motor warm) ist bei meinem eigentlich ruhe, bei kalten Motorstart meldet er sich aber zuverlässig...

 

P.S. Weiß eigentlich jemand, ob das rote Warnsymbol TÜV-relevant ist?

 

Viele Grüße

Martin

Geschrieben

War bei mir war es der G83 oder G82? am Kühlerausgang, Autochen auf die Bühne, Unterfahrschutz ab, Sensor für 30€ von Hella gewechselt, gut war

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Der Fehler stand drin und somit stand das defekte Teil fest

Geschrieben

Also das Alter kann es an sich nicht sein, da vor cirka 3 Jahren der Ausgleichsbehälter wegen Undichtigkeit getauscht wurde.

Und wie bereits gesagt ist kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt...

 

Gruß

Ulrich

Geschrieben

Öldruck und Kühlwasser werfen keine Fehler in den Speicher.

Außerdem hat der kleine 'nen leichten Hang zur dramatik.

 

Obs Tüv relevant ist: jain.

Da der Fehler im warmen Zustand eigentlich nicht auftreten sollte kommt man durch.

 

Bei 3x laut piepen + rote warnlampe gibts nen Erheblichen.

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

habe den Fehler gefunden!!

Am nächsten TAg im Hellen mal nachgeschaut und siehe da der stecker vom Ausgleichsbehälter war nicht richtig drauf????

Der hat ja eine "Nase "zum einrasten!

Der A2 war vorletzte Woche in der Werkstatt und hat ein neues vorderes linkes Federbein bekommen ( FSD war schon wieder defekt - Garantie) ..

Stört bei der Montage des Federbeines der Ausgleichsbehälter und muß deshalb runter????

 

Jetzt läuft er wieder wie ne "1".. ist ja auch erst 14 Jahre alt und hat 216.000 km runter..

 

Gruß

ulrich

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    2. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    3. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    4. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    5. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    6. 10

      Rote Motor-Kontrolllampe

    7. 1

      Suche: Führung Ölpeilstab (Serviceklappe)

    8. 2

      Türöffner innen hakt

    9. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    10. 19

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.