doubledutch Geschrieben 25. Dezember 2016 Geschrieben 25. Dezember 2016 (bearbeitet) Seit einigen Tagen lässt sich mein A21.4D nicht mehr in den Rückwärtsgang bringen ohne dass der Motor sofort abgewürgt wird. Woran kann denn das liegen? Das Wägelchen darf doch nicht auf einmal zicken ... Vielen Dank für Eure Inputs und Reaktionen! Bearbeitet 25. Dezember 2016 von Phoenix A2 Titel angepasst. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 25. Dezember 2016 Geschrieben 25. Dezember 2016 Nachfrage: Einlegen des 1.Ganges funktioniert ohne Probleme? Wenn es an der Kupplung läge die nicht mehr ordentlich trennt, sollte auch der 1.Gang betroffen sein. Zitieren
Nupi Geschrieben 25. Dezember 2016 Geschrieben 25. Dezember 2016 (bearbeitet) Vielleicht helfen 2 Eintragungen aus dem VW Corrado Forum: Thema: Rückwärtsgang und der Motor geht aus! "das Problem hatte ich auch mal,bei mir war ein Kabel zur Einspritzanlage gebrochen und beim rückwärts-fahren kippt der Motor halt in die andere Richtung und unterbricht dann denn Stromkreislauf.Vieleicht ist es bei dir auch ein gebrochenes Kabel." "Vielleicht kann ich Dir helfen...bei meinem Corrado G60 war das vor einiger Zeit auch so. Das Problem lag bei mir am Keramik Kat der kaputt war und sich gedreht hatte, dadurch war wohl ein "Luft-Stau". Jetzt mit neuem RS4 Kat ist alles wieder Top! " Fehler mal googeln. Bearbeitet 25. Dezember 2016 von Nupi Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 25. Dezember 2016 Geschrieben 25. Dezember 2016 Klingt nach einer plausiblen Möglichkeit. Da würde ich annehmen, dass ein Einlegen des Rückwärtsganges noch nicht zum Abwürgen des Motors führt sondern erst beim Anfahrversuch. Ist das so? Der Fehlerspeicherinhalt vom Motorsteuergerät wäre dazu noch interessant. Zitieren
clekilein Geschrieben 25. Dezember 2016 Geschrieben 25. Dezember 2016 Warum bitte soll der Motor in ne andere Richtung kippen? Der "kippt" beim einsetten der Schubkraftabschaltung in die andere Richtung, aber gewiss nicht beim Rückwärtsgang. Zitieren
janihani Geschrieben 26. Dezember 2016 Geschrieben 26. Dezember 2016 Ich hatte mal einen Vento mit elektronischer Drosselklappe und Automatik. Da ging der Motor eine zeitlang aus, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Man konnte gut erkennen, wie der Motor nach hinten kippte. Siehe Motor kippen in Video 1, Video 2 aus #79 zum Automatikumbau. Am Ende lag es an der Steckverbindung zur Drosselklappe. Da hat sich eine Steckverbindung heraus gezogen. Nach dem der Kabelbaum in Richtung des Vergaser zurecht gezogen und der Pin wieder ordentlich eingesteckt wurde, war Ruhe. Zitieren
clekilein Geschrieben 26. Dezember 2016 Geschrieben 26. Dezember 2016 Ok, danke. Vielen dank. Jetzt kann ichs mir auch erklären. Es ist nicht der Motor, sonder das Getriebe was dann die Kipprichtung ändert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.