Zum Inhalt springen

Rücksitz Umklappen defekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Ich habe leider das Problem, dass ich den linken Rücksitz nicht umklappen kann. Wenn ich den Hebel am Sitz oben aussen nach oben ziehe, dann sollte ja normalerweise der Sitz frei nach vorne umklappbar sein. Auf der rechten Seite ist das auch so. Aber links kann ich trotz aller Kraft den Hebel nicht richtig nach oben ziehen, und der Sitz rastet nicht aus.

 

Hat jemand dazu eine Idee? Habe schon im Forum nach einer Antwort gesucht aber nix gefunden.

 

Vielen Dank

 

Sven

Geschrieben

Hi Sven,

 

seit wann hast das Problem? Hattest vorher mal den kompletten Sitz hochgeklappt?

Wenn ja, dann ist Dir beim Zurückklappen ein Bolzen der Sitzfläche nicht im Boden eingerastet.

Hatte ich auch schon, habs mit "Turnübungen" ziehen, drücken und gut Glück oben entriegeln können, das weitere war dann kein Problem mehr.

 

Gruß Alex

Geschrieben

Vielen Dank für den Tip. Ich habe den A2 gebraucht gekauft (am Samstag) und das erst am Sonntag bemerkt. Ich weiss also nicht wie lange das Problem schon besteht.

 

Sven

Geschrieben

Das Problem hatte ich letztens auch und genauso gelöst wie Bruckner Alex :D

Nachdem ich den Sitz umgeklappt hatte, ein paar mal kräftig im Bereich der Kopfstütze den Sitz nach unten gedrückt usw. dann ging es ?(

 

 

Viel Glück

 

 

baaluu

Geschrieben

Hallo!

 

Mein Problem ist ja dass ich den Sitz NICHT umklappen kann! Weil die Entriegelung zum Umklappen nicht auf geht. Das Problem den Sitz nicht Ein oder Ausbauen zu können hatte ich auch schon einmal, das ist aber etwas anderes.

 

Trotzdem vielen Dank

 

Sven

Geschrieben
Original von sven

Weil die Entriegelung zum Umklappen nicht auf geht.

 

Eben, Sven.

 

drücken, ziehen, klopfen, fluchen...

wenn der Zapfen unten nicht eingerastet ist, steht der Sitz insgesamt zu hoch und Du bekommst ihn nicht aus der Verriegelung.

Vielleicht gehts zu zweit. Einer macht sich auf der Bank schwer, der andere arbeitet von hinten.

Der Kofferraum ist ja recht bequem :D

 

Alex

Geschrieben

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Ich habe es jetzt geschafft den Sitz wieder umzuklappen. Das Problem war dass nur ein Zapfen des Sitzes im Boden verankert war, der zweite Zapfen war ausserhalb. Dadurch war der Sitz schräg eingebaut und die Verriegelung für das Umklappen war ganz seitlich an den Rand des Loches gepresst. Durch Ziehen der Rücksitzlehne zur Seite und gleichzeitiges Ziehen am "Umklapp-Hebel" hat es geklappt. Ich habe den Sitz umgeklappt und richtig im Boden verankert. Jetzt ist wieder alles super.

 

Vielen Dank nochmal

 

Sven :D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Also ich hab das gleiche Problem!

Ich bekomm das Ding einfach nicht raus. An einer Seite geht er nach oben, an der anderen Seite (Türseite) hängt es einfach fest. Der Sitz verriegelt sich nicht (lässt sich immer nach oben Klappen), teils lässt er sich nicht richtig einrasten in der losen seite. Wir haben an allen Ecken gezogen, gedrückt und draufgesprunge, alles ohne Erfolg.

Geschrieben

Bei mir ist das jetzt schon eine Weile her. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann konnte man sehen dass der Sitz nicht richtig eben eingebaut war sondern auf einer Seite mehr Abstand vom 'Boden' hatte (beim Blick von hinten durch den Kofferraum.

 

Ich hatte mich erst auch nicht getraut aus Angst was kapput zu machen. Aber am Ende ging es bei starken Ziehen doch. Wichtig war bei mir auf der Seite die höher Stand mit allem Gewicht zu drücken (sitz zuklappen wenn das noch geht) und gleichzeitig am Umklapphebel zu ziehen. Irgendwann machte es dann bei meinem Sitz 'klack' und alles wieder o.k.

 

Viel Glück

Geschrieben

Ja also wir haben gestern zu zweit fast 2 Stunden nur daran gerissen und gedrückt. Das Ding hängt einfach so fest fest drin. Ich werde morgen mal in die Werkstatt gehen und schauen was die sagen.

Ich kann mir nciht vorstellen, dass der überhaupt wieder rausgeht :FLOP:

Geschrieben

Doch das geht. Auf das timing kommt es an!

 

ich habe mich auf den sitz gesetzt (zusammengeklappt) und dann einmal richtig wie drauf hüpfen, genau in dem moment nach der maximalen belastung am hebel ziehen dann geht es. war ein ziemliches gefummel, aber als ich den richtigen zeitpunkt erwischt habe ging es kinderleicht.

 

ich kann mir gut vorstellung dass die belastung von 2 personen dazu führt dass der hebel extrem schwer oder gar nicht bewegt werden kann.

 

wichtig: kurz ganz fest den sitz zusammendrücken und im moment der entlastung danach am hebel ziehen

 

viel glück

Geschrieben

Das ist echt eine Zumutung die Sitzverankerung.

Und das sich dann flexible Rücksitze :WUEBR:

Das einzige flexible ist die Zeit und verschiedenen variante die man zum

ausbauen braucht.

Tipp: Wenn ihr die Katastrophe ausgebaut habt, dann unbedingt alle

beweglichen Teile Ölen!!!

 

Danach macht es keine probleme mehr die Dinger auszubauen.

Geschrieben

Hi,

bei mir war es andersrum, ich konnte die ausgebauten Rücksitze nicht mehr einbauen.

Die Zapfen in der Bodenverankerung rasteten nicht mehr ein, alles wackelte.

Normalerweise ist im ausgebauten Sitz die Lehne und die Sitzfläche zus. geklappt und arretiert.

In meinem Fall waren Sie klappbar, und schlecht zu tragen, weil das Ding immer auseinanderging.

 

Beim Freundlichen hat mir der Meister nach einigen Selbstversuchen gezeigt wie's geht.

Rücksitz einbauen, vorne in Führung rein, hinten die Bolzen in die Bodenlöcher.

Jetzt die Lehne nach vorne klappen und mit einer Hand die Lehne kurz und kraftvoll oben mittig nach unten auf die Sitzfläche drücken und gleichzeitig den Umklapphebel betätigen. Dadurch ist der Mechanismus wieder eingerastet. Nun funktioniere alles wieder Prima. Zuerst dachte ich die Sitze sind im Eimer.

 

Gruss mblinker

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

das mit dem Ölen ist ein guter Tipp!!. Bei mir ließ sich die linke Seite nur noch mit Gewalt entriegeln. Ein paar tropfen Öl auf den Mechanismus an der Sitzunterseite und an das Verriegelungsgestänge und die Sache läuft wie geschmiert.

 

Hab zusätzlich noch einen Hauch MO-Fett drauf getan.

 

Danke für den Tipp

 

Gruss

 

Audi523

  • 15 Jahre später...
Geschrieben
Am 26.7.2007 um 21:34 schrieb famore:

Das ist echt eine Zumutung die Sitzverankerung.

Und das sich dann flexible Rücksitze :WUEBR:

Das einzige flexible ist die Zeit und verschiedenen variante die man zum

ausbauen braucht.

Tipp: Wenn ihr die Katastrophe ausgebaut habt, dann unbedingt alle

beweglichen Teile Ölen!!!

 

Danach macht es keine probleme mehr die Dinger auszubauen.

Nach 1,5stunden geschafft auszubaun, geölt und besprüht diese zapfen. 

Ganz ehrlich, trau mich garnicht die Einzubaun. Wenn man wüsste im Ausgebauten zustand, wenn man an der veriegelung zieht. Sollen die Zapfen sie vor und zurück ziehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du im ausgebauten Zustand an dem Hebel/Tragegriff ziehst passiert gar nichts. Auch die Sitze lassen sich nicht aufklappen.

 

Wenn die Sitze nicht ausbauen lassen liegt es meist an der nicht komplett umgelegten Lehne....hier einfach draufknien und dann am Entrieglungshebel ziehen.

 

Bearbeitet von Superduke
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte heute auch das Problem, den linken Rücksitz nicht ausbauen zu können. Mit o.g. Tipps, sprich drücken und rütteln konnte ich dann den Sitz entriegeln. 

Die eigentliche Ursache, den Sitz nicht einfach entriegeln zu können, war, dass einer der beiden Bolzen beim Einsetzen des Sitzes nicht richtig entriegelt war und deshalb nicht tief genug in dem Loch in der Bodenplatte saß und dann auch nicht verriegelt war. Auf dieser Seite funktionierte der Entriegelungsmechanismus auch nicht mehr.

Grundsätzlich ist es ja so, dass die Sitze aus der Bodenplatte entriegelt werden, indem man an dem Griff hinten kräftig zieht. Dadurch soll ein Bolzen, der von der Innenseite aus dem spitz zulaufenden Bolzen, der in die Löcher in der Bodenplatte reinfährt, herausgezogen wird, die 3 Kugeln an der Spitze des äußeren Bolzens freigeben, sodass diese nach innen wandern und so die gesamte Verriegelung frei geben.

Dieser Mechanismus hat bei mir auf der einen Seite nicht funktioniert. Man kann das schön testen, indem man diese Art federbelasteten Unterlegscheiben am äußeren Bolzenende runterdrückt. Dann springen die 3 Kugeln raus und verhindern, dass die Unterlegscheibe wieder in die Ausgangsposition zurück fährt. Wenn man nun wieder den Griff zieht, dann sollte der dadurch betätigte Mechanismus dafür sorgen, dass die Kugeln wieder einfahren und den Weg für diese Art Unterlegscheibe wieder frei geben, sodass diese wieder in die Ausgangsposition zurück springen kann. Dies ist eben die Position, die die Bolzen auf beiden Seiten haben müssen, damit die Sitze erfolgreich eingesetzt werden können. In der runtergedrückten Position ist das nicht möglich !!!

Wenn man beispielsweise den Sitz rausgenommen hat und versehentlich mit den Bolzen des Sitzes irgendwo dran kommt, sodass diese Scheiben runtergedrückt sind, dann ist es so nicht mehr möglich, die Sitze sauber wieder einzusetzen. In Diesem Fall muss man zuvor unbedingt den Griff noch mal ziehen, damit die Scheiben wieder vorspringen können.

Langer Rede kurzer Sinn: Bei mir war auf der einen Seite der Entriegelungsmechanismus außer Funktion. Ich habe dann von der Rückseite die Leiste, mit der der Stoff der Sitzfläche stramm gezogen wird, ausgehängt, den Stoff nach vorne gezogen und konnte dann den Schaumstoff zur Seite legen und habe dann gesehen, daß auf der defekten Seite 2 Teile des Mechanismus auseinandergerutscht sind. Schrauben lösen, wieder aufeinander schieben, Schrauben fest ziehen, testen: Funktion war wieder hergestellt.

Bearbeitet von robitobi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 120

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    2. 4

      Onlinehändler - welcher?

    3. 0

      Club Aufkleber

    4. 4

      Onlinehändler - welcher?

    5. 120

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    6. 120

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    7. 120

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    8. 120

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    9. 0

      Zentralverriegelung /Komfortsteuergerät

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.