Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe gerade von meinem kleinen Bruder, der bei Audi im Sommer seine Lehre angefangen hat folgendes erfahren:

 

Alle 180 Azubis mit Beginn 2001 werden vor folgende Wahl gestellt:

 

1. Arbeitslos werden und Spaß mit Hartz IV haben

 

2. Für die nächsten 3 Jahre einen Job haben ohne Gehaltserhöhung, ohne irgendwelche Sonderzahlungen, usw.

 

-> Alternative 2 klingt ja nicht schlecht, in der heutigen Zeit muss man froh sein einen Job zu bekommen.

 

-> der Gag dabei: die 3 Jahre können die Azubis entweder in einem ausländischen VAG Werk

 

oder

 

in Rastatt bei Mercedes verbringen.

 

Mercedes fährt die Stückzahlen bei der neuen A-Klasse so dermaßen hoch, dass sie Arbeiter von Leihfirmen benötigen.

 

Insgesamt benötigt Mercedes wohl 1000 Mann / Frau, 400 sollen es von Audi Neckarsulm werden.

 

=> womit mit wir wieder beim Thema wären:

 

Audi überlässt der Konkurrenz nicht nur dieses Fahrzeugsegment sondern hilft diesen noch beim Bau ihrer Modelle.

 

Gruß

Michel

Posted

zu Alternative 1:

 

Schön Blöd wer sich dafür entscheidet

 

zu Alternative 2:

 

a) besser als gar nichts

b) warum nicht mal ins Ausland, wenn man schon die möglichkeit hat?

c) 80% mag nicht viel sein, aber es gibt Firmen (u.a. in der ich arbeite), da haben leute Freiwillig auf Lohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld usw. verzichtet, nur damit der Standort gesichert werden kann.

d) man kann sich ja in den 3 Jahren umschauen und findet vielleicht was besseres oder die bei Audi suchen wieder Leute, die sie auch besser bezahlen

e) Berufserfahrung sammeln, denn ohne siehts schlecht aus

 

Bis dann

 

TobiasP79

Posted

Und es gibt nicht immer nur mehr Arme, sondern auch immer mehr Reiche.

 

Vielleicht wird ja der A2 eingestellt, weil Audi nicht mehr für eine Mittelschicht produzieren will, die es eh bald nicht mehr gibt, sondern für die Oberschicht. Und diese werden sich ja keinen popeligen A2 kaufen.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Servus,

 

 

da wir in unserer Abteilung auch ein paar Azubis haben habe ich das ganze gestern brühwarm erzählt bekommen.

 

Einfach Wahnsinn!!

 

Rastatt liegt ca 100km von Neckarsulm entfernt. Die Jungs/Mädels bekommen zwar Wohnungszuschüsse aber viele wollen ja hier nicht weg.

Somit planen sie schon Mitfahrgemeinschaften um die 200km täglich so günstig wie möglich zu fahren.

 

Der Witz an der Sache ist, dass nur die dableiben dürfen die eine driftigen Grund haben (Eltern bettlägerig, Kind usw.).

 

Ich möchte übrigens nicht wissen was mit den Leuten aus der A2 Produktion passiert.

 

 

 

Michie

Posted

@ MichieHN:

 

ich nehme mal an dass von den A2 Leute auch welche nach Rastatt müssen, den so wie mein Bruder meinte sollen 400 Audianer zu Mercedes.

Posted

Und ich dachte immer, das für den eingestellten A2 ein anderes Modell in NSU produziert werden sollte. Das sieht aber nicht danach aus, wenn eine so große Anzahl Beschäftigter nicht mehr benötigt wird.

 

Die Einstellung des A2 ist wohl für Audi die Gelegenheit, Arbeitsplätze in Deutschland mittelfristig abzubauen.

 

Ich werde auf jeden Fall keinen in einem osteuropäischen Land produzierten Audi mehr kaufen. Dann kommt eben wieder ein Japaner (in Westeuropa produziert) ins Haus. Schließlich hatte ich schon zwei und war von der Zuverlässigkeit mehr als zufrieden.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Naja es waren ja immer schon Befürchtungen dass in Neckarsulm nix mehr nachkommt. Aber es ist ja nicht unbedingt so dass die bis jetzt bekanntgegebenen Pläne von Audi einen Sinn ergeben würde, man kann ja garnicht abschätzen welche Modelle hinzukommen (Coupé zwischen A4 u. A6, Realisierung der Studie Nuvolari etc.), und von daher auch garnicht irgendwie ahnen was mit den einzelnen Standorten/Arbeitsplätzen passiert.

 

Audi muss tierisch aufpassen dass die sich nicht das Image versauen, besonders produktiv kann das ja nicht sein. VW hat den Fehler gemacht dass man sich zu sehr auf Luxus konzentriert hat (siehe Phaeton und Touareg), und Audi kann auch schnell eine Fehlorientierung passieren. Hoffen wirs nicht.

 

Ich war auf der Suche nach nem eigenen Auto auch nach der Suche nach nem günstigen A2, und da sind mir mal die Gebrauchtwagenpreise von Audi ins Auge gefallen: der A3 ist superteuer! Also sieht man doch dass solche "kleinen" Modelle auch was bringen. Und Audi bewegt sichd avon immer weiter weg. Von der Modellpolitik her macht Mercedes im Moment alles richtig. Jede Menge Modelle, für jeden was, wenn auch nicht immer schön (siehe neue A-Klasse von außen)...

warum geht das bei Audi nicht???

 

Und jetzt sowas mit den Arbeitsplätzen...

Posted

Wenn Audi mit dem A2 alles richtig gemacht hätte und jetzt ein verbesserter Nachfolger da wäre (bei dem man wirklich nicht viel hätte verbessern können), dann kämen vielleicht Mitarbeiter von Mercedes zu Audi in die Produktion. :D

 

Aber mal Spaß beiseite - selbst wenn Audi alles richtig gemacht hätte, würde die A-Klasse gut laufen, wenn auch nicht so gut wie jetzt. Das Problem ist, daß viele Kunden aus dem Bauch heraus kaufen ohne sich ausführlich mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Produkte auseinanderzusetzen. Und die meisten Mercedes-Kunden haben sich einen Mercedes gekauft, weil es eben ein Mercedes ist. Was so ein Stern alles ausmachen kann. :rolleyes:

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

mercedes braucht die audi-leute, damit sie endlich mal aus vergangenen optischen fehlern lernen.... selbst die "lange" a-klasse kann dem a2 nicht im mindesten das wasser reichen....

Posted

da design subjektiv beurteilt werden muss und speziell autos nach optischen eindrücken gekauft werden muss man schon sagen, daß mercedes da sicher die masse mehr anspricht, ich habe auch einige zeit gebraucht den a2 designmässig zu akzeptieren.

 

spannend finde ich aber, daß die a-klasse nicht nur weiterentwickelt wurde und der erfolg damit prolongiert wurde, mercedes schafft es auch die produktion in deutschland zu halten und preislich nicht aus dem rahmen zu fallen, das sollte doch zu denken geben. umso mehr, als auch die mittelschicht dadurch die arbeitsplätze durch kauf der a-klasse in europa sichern kann und bei luxusmodellen wie der m-klasse (benziner) erst amerikanische standorte unterstütz werden. unter diesem gesichtspunkt käme für mich nur mehr eine a-klasse in die engere wahl, wobei ich sich diese frage in den nächsten jahren voraussichtlich nicht stellt.

Posted

warum geht unser staat nicht den selben weg, den du angesprochen hast....

 

hessens polizei fuhr jahrelang opel - jetzt machen sie sich aus kostengründen gedanken. skoda und andere hersteller kommen da für sie in betracht....

Posted

für die berliner haben die bulgaren die ideale lösung, dort werden alle eingezogenen fahrzeuge in den behördendienst gestellt. ein foto der autobild zeigt ein porsche cabrio in weiss grün 8)

Posted
Original von Mütze

In Berlin fahren die Polizisten jetzt 5er BMW. (Berlin war / ist doch Pleite!?)

 

Mütze

 

Na Euer Party-Bürgermeister muß doch standesgemäß von einer Sause zur nächsten eskortiert werden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.