Fensterheber und ZV gehen nicht mehr
-
Aktivitäten
-
55
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Wer Reparaturanleitungen/Explosionszeichnungen zu seinem Vorhaben benötigt, z.B. um abzuschätzen, ob der sich eine Reparatur zutraut oder auch um die versteckten Clips und Schrauben dann vor Ort ohne stundenlanges Suchen zu finden, PN mit Vorhaben, Mailadresse, Baujahr und Motor an mich, ich versuche euch das zeitnah zukommen zu lassen.- 2
-
-
0
Ölverlust 1.4 AMF
Hallo liebe A2 Freunde Da ich nun auch stolzer Besitzer einer silbernen Kugel bin, bräuchte ich mal euren Rat. Habe den A2 recht günstig erstanden, da er Öl verloren hat. Kurz alles gecheckt, Ventildeckel samt Dichtung getauscht. Jetzt ist es zumindest dort oben trocken. Aber leider kommt noch ein bisschen Öl zwischen Ölwanne und (ich tippe Kupplungsgehäuse) an und an der untersten Schraube Unter der Tandempumpe ist es aber trocken. Hab es versucht unten an der Schraube abzudichten (nicht auf den Bildern zu sehen) und es kommt genau an der Schraube unten raus und läuft nicht von oben über die Dichtungsmasse oben hinweg, es kommt quasi von innen. Ebenfalls habe ich vorher auch noch Ölaustritt aus dem ?Kupplungsgehäuse? gesehen, aber im Stand kommt dort nichts mehr raus. Nun zu den Fragen: Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt und hat eine Idee? Falls es die Ölwannendichtung ist, kann man die noch bekommen ( im Zubehör habe ich nichts gesehen) Falls es entgegen der Erwartung doch von der Tandempumpe kommt, sollte es doch primär Diesel mit ein bisschen Öl sein, oder? Freue mich auf Antworten -
4
Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni
Ich hab so ein Selbsthilfebuch. Daraus die Infos -
108
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Er hat explizit keine GGE gestartet und ohne dass der KNZ Wert von 4V runter geht wird diese auch nicht gestartet. Im FS keine Fehler abgelegt. Aber wie gesagt, mit einer Fernreparatur von jemandem der den 3L zum ersten mal gesehen hat und die Anweisungen nicht ausführt, wirds schwer... -
12
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
Das ist doof, weil es dann ja keinen "ihr habt das Teil "Neu 2734 Eur" kaputt gemacht" Bleibt dann meistens im Achselzucken... Ich drück die Daumen -
4
Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni
A2 HL jense: wenn du auch eine hast, dann immer her damit -
11
-
108
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Das Auto muss zu Mankmill oder einem anderen ausgeiesenenen Experten, der sich bereit erklärt, sich das mal anzusehen, , @christine reitinger, kannst du dir nicht vorstellen, eine Spedition zu beauftragen und es zu einem Spezialisten überführen zu lassen? Da gibt es Portale, wo man den Auftrag einstellen kann, dann melden sich die Speditaure und bieten die Überführung an. Den letzten 3L habe ich so zu Mankmill bringen lassen. https://www.shiply.com/de/autotransport https://www.uship.com/ Und bei Kleinazeigen die Fahrt inserieren. Ich denke, das Geld in die Überführung ist git investiert. Der Spezialist ist auch nicht umsonst, aber der repariert nur das was, was repariert werden muss und das ist am Ende immer billiger, als irgendwelche Mechaniker stundenlang für Rumstochern im Dunkeln zu bezahlen. Oder du hast einen pateneten Bekannen, der ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und zeit und Lust hat, und ihr macht das selber, KFZ Anhänger mieten kann man ab 20€ pro Tag, der A2 ist so leicht, das man da jetzt auch keine Riesenauto braucht um den zu ziehen, das ist natürlich die günstigste Lösung.- 2
-
-
-
4
Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni
Hast du ihm die Anleitung geschickt? -
12
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
Nein nur noch Gebrauchte aus Schlachtern, die man dann genauso überholen muss, damit sie entsprechend halten. Da der Ein-/ Ausbau aber ziemlich aufwendig und entsprechend teuer ist, lohnt sich die Überholung des eingebauten OSS. Nur wenn das nicht mehr möglich ist, muss das Dach ausgebaut und ggf. für die Reparatur zerlegt werden oder mit einem anderen OSS getauscht werden.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.