Jump to content

Türe hinten zerlegen neues Türblech


kna917
 Share

Recommended Posts

Hallo

wer hat schonmal eine Türe hinten mit el. Fenstern zerlegt und das Türblech ausgewechselt ?

Was sollte beachtet werden bzw. hat jemand Tips ? Vielleicht gibt es

auch eine Anleitung? Ich habe jedoch nichts gefunden...

 

Vielen Dank

 

A2_TÜR_HINTEN.jpg

Link to comment
Share on other sites

Also zerlegt hab ich's jetzt schon oft genug aber das Türblech selber noch nicht. 

 

Hebelwerkzeug, Torx und Schraubenzieher werden benötigt.

 

kurzfassung:

 

3 Torx um die Abdeckung zu lösen (ist außenrumbgeclipst)

 

dann musst das deckblech lösen nachdem du die 4367 Schrauben gelöst hast

 

Kabel abstecken

 

Gummdichtung rundherum lösen

 

dann den Fensterrahmen mit 3 großen Vielzahn? lösen und rausziehen. Aufpassen auf die Kabel das verhädert sich manchmal

 

dann hast die Tür nackig da aber weiter weiß ich nicht weiter.

 

Wichtig:

 

Aufpassen mit dem Schloss da ist ne Schraube befestigt die mich geärgert hat, ich such mal Bilder raus ?

 

sry bin noch am Handy

 

reiche ich nach ?

Link to comment
Share on other sites

Sehr gut :HURRA:. Danke für die Beschreibung, das sieht machbar aus.

Beim Ausbau der Fenster und Heber gibt es da noch etwas zu beachten, das mir da nicht was wegspringt, aushebelt oder abfällt ?

 

Link to comment
Share on other sites

Und schön vorsichtig mit dem Wickelmechanismus für den Scheibenantrieb umgehen (die beiden letzten Bilder im Wiki Artikel).

Die sind nur zusammengeclipst. Wenn die auseinander gehen und der Draht sich sich von der Rolle löst, hast Du Drama.

 

Gruß

Horst

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Opöl:

Und schön vorsichtig mit dem Wickelmechanismus für den Scheibenantrieb umgehen (die beiden letzten Bilder im Wiki Artikel). ... Wenn die auseinander gehen und der Draht sich sich von der Rolle löst, hast Du Drama.

 

Stimmt! :Hofnarr:  :jaa: ;) Aber wer hinten keine EFH hat, bekommt preisgünstigen Wickel-Ersatz beim Verwerter.

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Ich habe es jetzt bei einem Karosserie Betrieb machen lassen...hat 190€ gekostet.

Denke bevor es beim selber richten Probleme gibt und ich echt keine Zeit und Lust hatte eine gute Alternative.

Es funktioniert alles und ist noch Garantie drauf :)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.