Jump to content

Räder wuchten


lepeter
 Share

Recommended Posts

Saluti Community, wahrscheinlich habe ich den Thread aus diesem Forum einmal gezogen:

"Die Unwucht in den Rädern lag an einer schlechten Zentrierung, mittlerweile mach ich den Wechsel selber (auch das Auswuchten), komme pro Rad nur noch auf 10 - 15g an Gewichten, früher hatte ich vom Händler aus meistens zwischen 60 und 80g verbaut. Wenn man also selber sauber arbeitet, kann man so einige Fehler ausschließen."

 

Da ich seit Ewigkeiten mit Unwuchten und derartigen Sachen bei meiner Kugel zu kämpfen habe, frage ich mich ob an dem Thema der richtigen Zentrierung etwas dran ist.

Wo bekomme ich denn die passenden Zentrierhilfen, -ringe, - adapter whatever her ? Hat die nur der Freundliche ?

Eine Nachfrage im Reifenhandel konnte meinen Wunsch nach Zentrierung nicht voll entsprechen, sprich das ist Standardvorgehen für alle Felgen mehr oder weniger gleich.

Wenn ich nächste Woche zum meiner Werkstatt gehe, schauen die mich sicherlich auch ganz verdutzt an, wenn ich eine spezielle Zentrierung verlange.

Wenn ich mir meine Felgen anschaue hängt dort auch eine ganze Menge Gewicht dran...

Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen ? Danke !

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb lepeter:

schlechten Zentrierung

Meinst Du damit Probleme mit Zentrierringen bei Verwendung von Zubehörfelgen? Wenn ja, fahr Original-Felgen oder welche die passendes Mittenloch haben.

Ansonsten hat das mit einer eventuellen Unwucht beim Auswuchten 0,0 zu tun. Und noch weniger damit ob auf einer Felge viel oder wenig Wuchtgewicht angebracht ist. Hast Du Dir extra ne Maschine gekauft um selbst auszuwuchten? Ansonsten "matched" ein guter Reifenmonteur beim Auswuchten ein Rad solange, bis er weniger als 60g pro Seite Gewichte braucht. Probleme gibt es ab und an bei neueren Fahrzeugen mit aktivem RDKS aufgrund des höheren Ventilgewichts......

Link to comment
Share on other sites

nein. Ich habe nur jemanden zitiert. Dieser Thread ist mir einmal aufgefallen und ich habe mich schon sehr gewundert.

Ich habe originale A2-16 Zoll Alu's drauf (185er). Ich werde es der Werkstatt nahelegen nicht zu viel Blei dranzuhängen...

Gibt es sonst noch eine Regel an welcher Stelle es genau zu kleben hat ?

Merci und Gruss, P

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

...passend zu dem Thema habe ich einen alten Thread gefunden:

"Die 6-Arm Style Felgen bekommst Du nur anständig ausgewuchtet, wenn nach Audi-Vorschrift gewuchtet wird (zylindrische Zentrierung mit Typenspannplatte). Das macht aber kaum eine Audi-Werkstat und kaum ein Reifendienst.

Die beim Wuchten üblicherweise verwendete Zentrierung der Felge über einen Konus führt bei dieser Felge immer zu einer Restunwucht die man merkt, auch oder gerade beim Bremsen. Was noch zum Bremsenflattern führt sind nicht hundertprozentig leichtgängige Bremssättel. Die Führungsbolzen müssen schön sauber und leichtgängig sein. Hier arbeiten Werkstätten oft ungenau und vergessen das Saubermachen und Fetten der Bolzen. Allein, dass sich ein Bremssattel bewegt, ist kein Indiz dafür, dass er auch leichtgängig ist."

 

Was ist bitte eine Typenspannplatte ?

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Aber es gibt doch variable Typenspannplatten, mit denen das ganz gut in Griff gebracht wird.

Ein Freund von mir arbeitet in einer Reifenzentrale und die haben immer eine variable Platte verwendet, die sich ordentlich am Lochkreis und den Flächen der Felge ausrichtet.

Ich werde beim nächsten Mal darauf achten.

Link to comment
Share on other sites

Als erstes würde ich beim Zentrieren mal auf 1g gehen. Wenn die Felge "schwierig" ist, dann hat die dann auch nach dem Kleben der Gewichte gleich wieder Probleme.

Ich vermute mal eher was an deiner Hinterachse.  Irgendwelche leicht angeschlagenen Achsteile (gummis) können sehr interessante Auswirkungen haben. 

Link to comment
Share on other sites

Die einziegen Felgen die man an einer Wuchtmaschine mit dem Konus vor der Spannschraube nicht anständig auswuchten kann, sind Felgen ohne Mittenzentrierung. Das ist mittlerweile aber selten. Glaub mir Du hast ein anderes Problem und in Audi Werkstätten werden eher selten Reifen aufgezogen und Räder ausgewuchtet..........

Link to comment
Share on other sites

ok. Da ich das Bremsrubbeln (insbes. bei leichtem Pedaldruck) jetzt wieder habe und beim letzten Eingriff die rechte Nabe+Radlager+neue Reifen gewechselt wurden, lag meine Vermutung das es  einen Zusammenhang gibt. Davor hatte ich mal für eine kurze Zeit Ruhe. Auf die Bremsen will ich es eigentlich nicht schieben. Scheiben+Klötzerwechsel innerhalb von 60 tkm, 5x und kein Billigmaterial, kann eigentlich nicht sein ! Nabenwechsel hat definitiv etwas gebracht. Aber warum jetzt bei einer neuen Nabe der Salat wieder losgeht entzieht sich meiner Logik. Meine Vermutung war halt, Räder nicht gut gewuchtet oder aber die neue Nabe ist wirklich kein Qualitätsprodukt und hat zu hohe Toleranzen (Planheit).

Was bei der Arbeitsausführung so alles gepfuscht werden kann, entzieht sich leider meine Kenntnis, aber eine Nabe "schief" zu montieren sollte eigentlich nicht gehen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.