Jump to content

Schlüssel anlernen nicht möglich


delphin
 Share

Recommended Posts

Hallo A2-Freunde

Bei meinem AUA von 2000 musste ein neuer Schlüssel her, den ich nun nach der Methode im Wiki nicht an die FB anlernen kann. Auch mit dem Auto Dia 101 geht es nicht, weil ich nicht ins Menü ZV hineinkomme: Kommunikation nicht möglich. Das finde ich sehr seltsam.  Es müsste doch möglich sein dort den Schlüssel 2 auszuwählen, Knöpfchen drücken und der Schlüssel arbeitet mit der FB zusammen. Ich weiss nun nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Ist das Modul ZV irgendwo einzel untergebracht und kann ausgetauscht werden?

Weitere Probleme, die vielleicht mit diesem Fehler einen Zusammenhang haben: Beim Öffnen der Beifahrertüren geht die Innenbeleuchtung nicht an. Wenn ich das Auto mit der FB öffne, rechts eine Tür öffne, schliesst die ZV nach 15 s wieder (so habe ich mal den Schlüssel eingeschlossen…). Die Fehlercodes im Komfortsteuergerät sind die Fehler 01560 Beifahrertür Blockierung nicht auskuppeln, 01561 Türe hinten links Blockierung nicht auskuppeln und 01562 Türe hinten rechts Blockierung nicht auskuppeln. Diese Fehler kann ich nicht deuten. Aber sie werden immer wieder im Fehlerspeicher abgelegt. Da die FB alle Türen schliesst und die elektrischen Fensterheber hinten funktionieren, bin ich diesen Fehlern bisher nicht auf den Grund gegangen.

Weiss jemand weiter?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Roland

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb delphin:

Bei meinem AUA von 2000 musste ein neuer Schlüssel her, den ich nun nach der Methode im Wiki nicht an die FB anlernen kann. Auch mit dem Auto Dia 101 geht es nicht, weil ich nicht ins Menü ZV hineinkomme: Kommunikation nicht möglich. Das finde ich sehr seltsam.  Es müsste doch möglich sein dort den Schlüssel 2 auszuwählen, Knöpfchen drücken und der Schlüssel arbeitet mit der FB zusammen. Ich weiss nun nicht, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Ist das Modul ZV irgendwo einzel untergebracht und kann ausgetauscht werden?

 

Nach dieser Anleitung (Methode 1) sollte es eigentlich funktionieren.

Ich kenne das AutoDia101 nicht genau, aber es ist das Komfortsteuergerät das die ZV über FFB verwaltet.

Schon probiert ob es ein Untermenu "Anpassung" gibt wenn man sich mit dem Komfortsteuergerät verbunden hat?

 

Link to comment
Share on other sites

Es kann auch sein, dass der Funkcontainer der Fernbedienung und das Komfortsteuergerät nicht kompatibel sind.

 

Wie lautet die TN des KSG (das was drauf steht, nicht dass was man auslesen kann) und wie ist die TN des Funkcontainers?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Superduke:

Da ist der Mikroschalter im Schloss defekt und es wird nicht erkannt, ob die Schlösser offen oder zu sind. (Mechanik funktioniert aber noch... 

Lass mich raten - bei Zündung an klackt auch die ZV nochmal... 

Richtig geraten! Bei Zündung an klackert die ZV. Dann sind also die Mikroschalter defekt und die Schlösser müssen ersetzt werden. Weisst du ob sich gebrauchte Schlösser lohnen? Wie kann man die Mikroschalter im ausgebauten Zustand testen?

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Nach dieser Anleitung (Methode 1) sollte es eigentlich funktionieren.

Ich kenne das AutoDia101 nicht genau, aber es ist das Komfortsteuergerät das die ZV über FFB verwaltet.

Schon probiert ob es ein Untermenu "Anpassung" gibt wenn man sich mit dem Komfortsteuergerät verbunden hat?

 

Die Anleitung habe ich durchgespielt. Die Blinker haben aufgeleuchtet, als ich auf dem anzulernenden Schlüssel die Öffnen-Taste gedrückt habe, aber leider ohne Erfolg.

Im Menü des Auto Dia gibt es den Menüpunkt ZV. Damit habe ich beim ANY eines Freundes nach abgeklemmter Baterrie die Schlüssel wieder mit dem Auto bekannt gemacht. Das Auto Dia stellte die Verbindung her, zeigte das Menü Schlüssel 1 und Schlüssel 2 und die Sache war erledigt. Bei meinem kann keine Kommunikation hergestellt werden.

Im Menü Anpassen vom Komfortsteuergerät kann ich nur Kanäle von 0 bis 255 auswählen. Bei 001 kam die Mitteilung keine Funktion ohne weitere Mitteilung. So kam ich nicht weiter.

Weil bei zwei Fahrzeugen unterschiedliche Reaktion auf das Menü ZV erfolgte, vermute ich einen Defekt beim ZV-Steuerungsmodul. ICh habe aber keinen Plan, wie ich diesen bestätigen soll, wo das Teil im auto zu finden ist und wie ich es ersetzen könnte. Weiss du da weiter?

Menu.jpg

Edited by delphin
Bild hinzu
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb A2-D2:

Es kann auch sein, dass der Funkcontainer der Fernbedienung und das Komfortsteuergerät nicht kompatibel sind.

 

Wie lautet die TN des KSG (das was drauf steht, nicht dass was man auslesen kann) und wie ist die TN des Funkcontainers?

Auf dem KSG steht 8Z0 959 433 N

Der funktionslose Funkcontainer hat die Nummer 8Z0 837 231 355029 26/01 433.92 MHz

Der funktionierende hingegen hat die Nummer 8Z0 837 231 355029 31/00 433.92 MHz.

Beim Kauf des Ersatzteils habe ich auf den ersten Teil der Nummer geachtet. Glaubst du, dass ich den falschen habe?

Link to comment
Share on other sites

Der von dir markierte Unterschied dürfte der Bauzeitpunkt sein (Kalenderwoche und Produktionsjahr).  Das hat aber kein Einfluss. Die Schlüssel sollten eigentlich passen. Beide haben die TN 8Z0837231 und sind kompatibel zum KSG mit Index N.

 

Der Fehler mit der Anlernprozedur liegt also nicht in der Kompatibiltät, sondern wo anders. Leere Batterie im Funkcontainer, defekter Funkcontainer, defektes KSG.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb delphin:

Die Anleitung habe ich durchgespielt. Die Blinker haben aufgeleuchtet, als ich auf dem anzulernenden Schlüssel die Öffnen-Taste gedrückt habe, aber leider ohne Erfolg.

Im Menü des Auto Dia gibt es den Menüpunkt ZV. Damit habe ich beim ANY eines Freundes nach abgeklemmter Baterrie die Schlüssel wieder mit dem Auto bekannt gemacht. Das Auto Dia stellte die Verbindung her, zeigte das Menü Schlüssel 1 und Schlüssel 2 und die Sache war erledigt. Bei meinem kann keine Kommunikation hergestellt werden.

Im Menü Anpassen vom Komfortsteuergerät kann ich nur Kanäle von 0 bis 255 auswählen. Bei 001 kam die Mitteilung keine Funktion ohne weitere Mitteilung. So kam ich nicht weiter.

Weil bei zwei Fahrzeugen unterschiedliche Reaktion auf das Menü ZV erfolgte, vermute ich einen Defekt beim ZV-Steuerungsmodul. ICh habe aber keinen Plan, wie ich diesen bestätigen soll, wo das Teil im auto zu finden ist und wie ich es ersetzen könnte. Weiss du da weiter?

 

Diese Anleitung meinte ich oben:

Methode 1: Anlernen von Funkschlüsseln mit Diagnosegerät


Hierfür gehen Sie in den Anpasskanal 21. Den gewünschten Speicherplatz (1, 2, 3, 4) für den anzulernenden Funkschlüssel auswählen: entweder mit Hilfe der Tasten "Auf"/"Ab" bzw. manuell die Nummer eingeben und mit der Entertaste oder Klick auf "Test" bestätigen. Im Anzeigefeld steht zunächst "Schlüssel Einstell." oder ähnliches. Drücken Sie nun die Öffnen-Taste des anzulernenden Schlüssels für ca. 2 Sekunden. Wurde der Schlüssel erkannt wechselt das Anzeigefeld nun von "Schlüssel Einstell." nach "Schlüssel erkannt" oder ähnlich. Mit einem Druck auf "Speichern" wird der erkannte Schlüssel auf dem ausgewählten Speicherplatz angelernt.

 

Die Frage ist ob das AutoDia im Zusammenhang mit dem Anpassungsmenu neben einer "Speichern"-Funktion auch eine "Test"-Funktion hat wie VCDS.

 

Es gibt auch einen Messwertblock (#007, Wert 02 sollte sich beim Drücken eines Knopfes der FFB ändern) beim Komfortsteuergerät mit dem man prüfen kann ob die FFB grundsätzlich erkannt wird (auch schon ohne Anlernen), damit kann man z.B. auschließen dass die Batterie der FFB leer ist.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Diese Anleitung meinte ich oben:

Methode 1: Anlernen von Funkschlüsseln mit Diagnosegerät


Hierfür gehen Sie in den Anpasskanal 21. Den gewünschten Speicherplatz (1, 2, 3, 4) für den anzulernenden Funkschlüssel auswählen: entweder mit Hilfe der Tasten "Auf"/"Ab" bzw. manuell die Nummer eingeben und mit der Entertaste oder Klick auf "Test" bestätigen. Im Anzeigefeld steht zunächst "Schlüssel Einstell." oder ähnliches. Drücken Sie nun die Öffnen-Taste des anzulernenden Schlüssels für ca. 2 Sekunden. Wurde der Schlüssel erkannt wechselt das Anzeigefeld nun von "Schlüssel Einstell." nach "Schlüssel erkannt" oder ähnlich. Mit einem Druck auf "Speichern" wird der erkannte Schlüssel auf dem ausgewählten Speicherplatz angelernt.

 

Die Frage ist ob das AutoDia im Zusammenhang mit dem Anpassungsmenu neben einer "Speichern"-Funktion auch eine "Test"-Funktion hat wie VCDS.

 

Es gibt auch einen Messwertblock (#007, Wert 02 sollte sich beim Drücken eines Knopfes der FFB ändern) beim Komfortsteuergerät mit dem man prüfen kann ob die FFB grundsätzlich erkannt wird (auch schon ohne Anlernen), damit kann man z.B. auschließen dass die Batterie der FFB leer ist.

 

Danke für dein Nachfragen! Ich hatte schon aufgegeben, aber tatsächlich kann ich mit dem Auti Dia im Menü Zentralsteuergerät im Anpasskanal 21 den Schlüssel anlernen. Er wurde auch erkannt (Bild! und freu!). Allerdings funktioniert er noch nicht, deshalb gehe ich nach A2D2 vor und wechsle mal die Batterie.

SChlüssel.JPG

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb A2-D2:

Der von dir markierte Unterschied dürfte der Bauzeitpunkt sein (Kalenderwoche und Produktionsjahr).  Das hat aber kein Einfluss. Die Schlüssel sollten eigentlich passen. Beide haben die TN 8Z0837231 und sind kompatibel zum KSG mit Index N.

 

Der Fehler mit der Anlernprozedur liegt also nicht in der Kompatibiltät, sondern wo anders. Leere Batterie im Funkcontainer, defekter Funkcontainer, defektes KSG.

 

 

 

 

Ich tausche mal die Batterie, denn das Anlernen hat ja nun geklappt. Vielen Dank für deine Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

Der Batterietausch und das leichte Nachbiegen der Kontakte auf der Platine brachte die Erkenntnis, dass die Batterie aus dem funktionslosen Funkcontainer im Originalfunkcontainer tadellos funtioniert, aber die andere Batterie auch den funktionslosen Schlüssel aus dem Gebrauchtteilehandel nicht zum Aufschliessen bringt. Seltsam finde ich, dass das Auto Dia auf den bisher funktionslosen Schlüssel mit der Bestätigung erkannt reagiert hat. Ergibt das für jemanden einen Sinn?

Ich freue mich auf eure Tipps!

Herzlich
Roland

P.S. Getriebeöl nach 19 Jahren und 170Tkm gewechselt: Das Altöl war sehr dunkel!

 

Link to comment
Share on other sites

Am 25.9.2019 um 20:34 schrieb delphin:

Danke für dein Nachfragen! Ich hatte schon aufgegeben, aber tatsächlich kann ich mit dem Auti Dia im Menü Zentralsteuergerät im Anpasskanal 21 den Schlüssel anlernen. Er wurde auch erkannt (Bild! und freu!). Allerdings funktioniert er noch nicht, deshalb gehe ich nach A2D2 vor und wechsle mal die Batterie.

SChlüssel.JPG

Stand in der Anzeige direkt "Schlüssel anerkannt" nach Eingabe vom Gruppe 21 und Wert2?

Mit VCDS sind wie in der Anleitung beschrieben mehrere Schritte notwendig: erst MWB/Gruppe auswählen, dann gewünschten Speicherplatz (1-4) eingeben und "Test" drücken, dann Knopf auf dem Schlüssel drücken und wenn erkannt den Anlernvorgang mit "Speichern" abschließen.

Ich bin mir nicht sicher ob dies mit dem AutoDia genauso durchführbar ist.

 

Zur Prüfung ob richtig angelernt wurde:

Im Komfortsteuergerät die Messwerte aufrufen => MWB/Gruppe 007

Bei Betätigung eines Knopfes der FFB sollte sich der Wert 02 ändern, das bedeutet das die FFB grundsätzlich funktioniert und vom Komfortsteuergerät erkannt wird.

Nach Erfolgreichem Anlernen sollte sich bei Betätigung eines Knopfes der FFB zusätzlich auch der Wert 01 ändern, dieser zeigt den Speicherplatz an auf dem die FFB angelernt ist.

 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe die Prüfung durchführen können. Zuerst stand der obere Wert beim Schlüssel 2  auf 0 (Bild Schluesselneg.jpg). Ich wiederholte darauf das Anlernen mit dem Anpasskanal 21. Der abschliessende Test im MWB 007 zeigte nun für beide Schlüssel die richtigen Werte (Bilder Schluessel1pos.jpg und Schluessel2pos.jpg). Nun schliessen beide Schlüssel mit der FFB das Auto.

Einen grossen  Dank an Phoenix A2 für deine wertvollen Tipps und dein beharrliches Nachfragen! Ich freue mich sehr über die beiden funktionierenden Schlüssel!

Das andere Problem liegt offensichtlich an den Mikroschaltern, da gehe ich auf die Suche nach Ersatzteilen und halte mich an den Thread von A2D2 über die Schlösser. Das ist wirklich ein ganz ausgezeichnetes Forum! DANKE!

herzlich
Roland

Schluesselneg.JPG

Schluessel1pos.JPG

Schluessel2pos.JPG

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.