Jump to content

Recommended Posts

Posted

kann mir jemand sagen welche möglichkeiten ich habe zu testen ob der zusatzheizer noch funktioniert ? ich habe gelesen das man ihn hören soll aber meiner macht keinen mux. bei laufendem TDI hör ich eh nix ;-)

 

ich fahre jeden morgen ca 20 km zur arbeit und erst auf den letzten 5 km beginnt warme luft auszuströmen. die motortemperatur steigt bei drezahlen ab 2600/min an im reinen stadtverkehr fällt sie wieder fast auf 60° ab. zum glück habe ich noch sitzheizung.

Posted

also den zuheizer hört man normalerweiser, auch wenn der motor läuft.

 

wenn der motor läuft, dann kann man außen an der haube rechts ein brummen hören. (ich höre es auch im innenraum)

zusätzlich hört man ein klicken, wenn die dieselpumpe für den zuheizer arbeitet, im innenraum und außen.

 

ansonsten bau die haube ab und mach den motor an. wennd er zuheizer anspringt, dann hört sich das an, als wenn eine turbine anläuft.

 

das ganze aber unter 5°C, sonst passiert nix!

Posted

Den Zuheizer kann man aber nur hören wenn es der Dieselzuheizer ist. Irgendwann wurde nur noch ein elektrischer Zuheizer verbaut, und den hört man höchstens am klicken des Relais wenn er ein- und wieder ausgeschaltet wird.

Posted

Bei meinem TDI Baujahr 9.04 hör ich nix vom Zuheizer. Aber wenn der Zuheizer eingeschaltet ist (also die ECON-Taste nicht gedrückt ist) kommt nach ca 1 Minute warme Luft raus. Wahrer Luxus bei den bis zu -15 Grad der letzten Woche ;-). Und dass bei diesen Minusgraden die Kühlwassertemperatur nur langsam ansteigt liegt wohl am guten Wirkungsgrad des Motors. Letzten Dienstag bin ich in München eine Stunde im Schneechaos nur langsam vorwärts gekommen und die Anzeige blieb links auf Anschlag. Aber dank Zuheizer wohlig warm ;-)

Posted

--> Freundlicher --> Diagnosegerät anstöpseln --> Fehlerspeicher auslesen und sich wundern, warum ein Eintrag bei Zuheizer steht :D

Bei meiner Alukugel war die Standheizung hin (MJ 2001). Mein Vorgänger hatte BIODIESEL getankt und da sagte der Zueizer pfui, bäh, mag ich nicht! :00:

Die Folge war eine Koplettzerlegung mit Reinigung. Gut, dass da noch Garantie drauf war!

Posted

Hallo

 

heute hatte ich auch das Problem das der Zuheizer/SH nicht ansprang. Das Problem lag aber bei einem zu niedrigem Kraftstoffvorrat so das die Dosierpumpe/Steigleitung im Tank nur Luft zog. Gemerkt habe ich es als kurz darauf auf der Autobahn die Tankhinweisleuchte auch kam. Nach dem Tanken war wieder alles I.O..

 

 

Für unsere RME-Gemeinde (fahre den Felddiesel auch im Sommer):

Sollte die Standheizung nach längerem Biodieselkonsum mal mucken, kann oder besser soll man sie 30 min mit Benzin betreiben. Aber bitte, bitte nicht das Zeug tanken, das würde der Motor nie verzeihen. Dazu muß man die Kraftstoffversorgung vor der Dosierpumpe am Tank unterbrechen und den Zuheizer/SH separat mit Benzin aus einem Gefäß betreiben. So werden Rückstände des RME-Diesels am Verdampfungsvließ im Brennereinsatz gelöst und eventuell entfernt. Ist das Ding aber schon soweit zugesetz das keine Flamme mehr gebildet werden kann, hilft nur noch den Brennereinsatz zu ersetzen.

 

Grüße Sven

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 21

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    4. 2

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    5. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    7. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.