Jump to content

OSS Sonnenschutz komplett öffnen


Flo_89

Recommended Posts

Liebe A2 Freunde,

 

wahrscheinlich ist dies eine dumme Frage, aber aus der Bedienungsanleitung bin ich leider nicht schlau geworden. Kann man den hinteren Teil des Sonnenschutz bei geschlossenem OSS entfernen? Ich schiebe quasi den vorderen Teil in den hinteren Teil, aber kann mir vorstellen, dass es ein tolles Gefühl wäre wenn quasi fast die ganze Glasfläche ohne Sonnenschutz wäre. 
 

Liebe Grüße,

Flo

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb A2 Buckliger:

Langfristiges Ergebnis: Bereust du

 

Wieso? Er kann ja den Sonnenschutz später wieder einbauen.

 

Ich habe mein Sonnenschutz komplett ausgebaut und will den gar nicht mehr drin haben. Falls ich mir mal das anders überlege, so brauche ich den nur wieder einzubauen, woraus gesetzt, dass Dach lässt sich öffnen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Flo_89:

Liebe A2 Freunde,

 

wahrscheinlich ist dies eine dumme Frage, aber aus der Bedienungsanleitung bin ich leider nicht schlau geworden. Kann man den hinteren Teil des Sonnenschutz bei geschlossenem OSS entfernen? Ich schiebe quasi den vorderen Teil in den hinteren Teil, aber kann mir vorstellen, dass es ein tolles Gefühl wäre wenn quasi fast die ganze Glasfläche ohne Sonnenschutz wäre. 
 

Liebe Grüße,

Flo

Moin @Flo_89,

 

ich habe vor ein paar Jahren den verschiebbaren vorderen Teil ausgebaut.

Einerseits weil ich vermutete, dass der Geräusche verursacht, zweitens weil sich das Netz an einer Seite gelöst hatte.

Leider habe ich noch keinen gefunden, der das reparieren kann.

Mein Fazit: 

Ich habe festgestellt, dass ich eigentlich nur bei einigen Ampeln durchs Glasdach nach oben schaue.

Sonst merke ich das in der Praxis eigentlich nicht. Im Sommer kann es aber durchaus unangenehm werden.

Das ist natürlich mein persönlicher, subjektiver Eindruck.

 

Gruß

Horst

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Opöl:

zweitens weil sich das Netz an einer Seite gelöst hatte.

Leider habe ich noch keinen gefunden, der das reparieren kann.

 

Das Netz wird von einer umlaufenden "Schnur" in den Rahmen eingespannt. Eigentlich eine ganz einfache Technik.

 

Meine Vermutung. Nach dem das Netz mit der Schnur eingespannt ist, wird der überstehende Rest abgeschnitten.

 

Das führt bei der Reparatur zu dem Problem, dass nicht genug Fleisch (Netz) vorhanden ist, das Netz zu spannen und die Schnur wieder einzulegen. Ich hatte mal durch die vielen Löcher einen Zwirn eingefädelt, so dass man nun an dem Zwirn ziehen konnte. Alleine das Einfädeln des Zwirns war eine zeitraubende Angelegenheit. So konnte ich dann einen Teil des Netzes wieder mit der Schnur einspannen, aber weil Tochter noch Frau helfen wollten, bin ich alleine nicht fertig geworden und hab es dann gelassen.

Link to comment
Share on other sites

Ja, so sieht das aus,

Ähnliches Problem wie mit einem Insektengitter. Einmal das überschüssige Material abgeschnitten bei der Erstmontage und das war es dann. Mir ist es noch nichtmal gelungen, diese Fixierungs- Schnur zerstörungsfrei zu entfernen. In Legden habe ich mal jemanden gesehen, der statt der Bespannung ein Lochblech verwendet hat. Naja, ist halt langlebiger.

Edited by Opöl
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 423

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

    2. 2

      [Lupo 3L] Leistungsverlust

    3. 5942

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    4. 28

      Ratschlag erbeten: Wie fremden Lack auf eigenem Lack entfernen?

    5. 1

      [1.2 TDI ANY] Unplausible Fehlermeldungen

    6. 28

      Ratschlag erbeten: Wie fremden Lack auf eigenem Lack entfernen?

    7. 28

      Ratschlag erbeten: Wie fremden Lack auf eigenem Lack entfernen?

    8. 29
    9. 1

      [1.2 TDI ANY] Unplausible Fehlermeldungen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.