Jump to content

Umbau auf 3-Speichen-Lenkrad - Problem: Dauerhupen


Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe ein mehr oder weniger großes Problem bzw. bin ich mir eigentlich sicher, dass es eine Kleinigkeit ist die ich entweder übersehe oder die fehlt.

 

Ich möchte meinen A2 auf das 3-Speichen-Lenkrad umbauen und habe mir ein passendes aus einem Schalter besorgt. Bei der Montage musste ich aber feststellen, dass der Airbag unten komisch nach oben steht (1-1,5cm Spalt zwischen Lenkrad und Airbag) und oben fest anliegt. Das Resultat ist logisch: bei der Montage gibt es ein Dauerhupen. Drücke ich die Airbageinheit unten runter (in die "normale" Position) hört das Hupen auf.

 

Es scheint mir so als würde irgendein Puffer, eine Feder oder ein Gummi fehlen, welches das Lenkrad oben zum Fahrer hin drückt, eben damit es nicht mehr anliegt. Damit wäre es unten ja automatisch in der richtigen Position.

 

Gibt es bei dem Lenkrad  bzw. besser dem Airbag irgendetwas in der Richtung (vielleicht etwas was beim Ausbau leicht wegfallen kann)?

 

Habe mir das Lenkrad gerade schön neu beziehen lassen und jetzt sowas :shake:

 

Ich für jede Hilfe sehr dankbar.

 

 

Viele Grüße

Euer Smartrek

Link to comment
Share on other sites

Der Airbag wird doch mit 2 Schrauben an den Metallteil im Lenkrad festgeschraubt.

Unter den 3 Schrauben, siehe Bild, sitzen die Federn, die das Metallteil hochdrücken.

Die rot markierten Stellen sind die Kontakte für die Hupe.

 

1708986543_20200124_214827-Kopie.thumb.jpg.b30eb19fd6ebc21cab45e9bd04cdcbc5.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb janihani:

Der Airbag wird doch mit 2 Schrauben an den Metallteil im Lenkrad festgeschraubt.

Unter den 3 Schrauben, siehe Bild, sitzen die Federn, die das Metallteil hochdrücken. (...)

Danke, super Hinweis. Der Verwerter hat diese Schrauben angeknallt, da kann dann ja auch nichts mehr federn 9_9

Ich glaube aber, dass nun die Federn ziemlich durch sind (waren ja auch eine Ewigkeit so gespannt), denn auch nach dem Lösen ist die Lücke unten noch da - zwar keiner, aber dennoch da. Ich denke mal, dass die Federn oben den Airbag nicht mehr weit genug rausdrücken.

 

Es kennt nicht zufällig jemand die Teilenummer der Federn?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Smartrek:

Der Verwerter hat diese Schrauben angeknallt,

 

Warum sollte ein Verwerter das tun?

 

vor 8 Minuten schrieb Smartrek:

Es kennt nicht zufällig jemand die Teilenummer der Federn?

 

Zieh die Federn auseinander und hoffe, dass es dann geht.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb janihani:

 

Warum sollte ein Verwerter das tun? (...)

Keine Ahnung warum das überhaupt jemand tun sollte, aber jemand anderes kann es nicht gewesen sein xD

 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe das Lenkrad auch gerade zu meiner Audi-Werkstatt gebracht, die schauen am Montag mal drauf. Der Service-Mitarbeiter konnte den Fehler so nach einer Stunde suchen noch nicht finden.

Die oberen Kontakte liegen bei korrekter Montage schon auf, der untere Kontakt nicht. Aber die Schrauben lösen ist ja nicht Sinn der Sache, die haben ja schon einen festen Anschlagspunkt.

Edited by Smartrek
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Turnschuhrockerin:

Drei- und Vier-Speichen-Lenkräder haben unterschiedliche Kabelbäume im Lenkrad. Hast du den erneuert?

Der war beim Lenkrad direkt dabei, zumal der ja mit der Befestigung vom Airbag nicht viel zu tun hat. Funktionieren tut ja an sich alles, jedenfalls so lange ich den Airbag unten runterdrücke, sonst hupt er halt.

 

Mir kommt es so vor als wären entweder die Feder oben zu schwach oder es fehlt irgendein Puffer oder Abstandshalter. Bei Demontage-Videos habe ich aber nichts erkennen können.

Link to comment
Share on other sites

Am 25.7.2020 um 20:36 schrieb Superduke:

Frage: woher kommt das Lenkrad - einfach nur ein Schlachtfahrzeug, oder ein Unfaller mit gezündeten Airbag? 

Aus einem unfallfreien 2003er Diesel mit Motor- und Turboschaden. Da wollte wohl der Besitzer das Geld nicht mehr investieren.

 

 

Update: Ich habe mir testweise ein richtig runtergerocktes Lenkrad ohne Airbag günstig bei eBay organisiert und mal dieses Metall-Teil innen (inkl. Federn und Schrauben) getauscht. Siehe da, das scheint es gewesen zu sein. 100%ige Sicherheit habe ich zwar erst morgen wenn das Lenkrad drin ist, aber jetzt passen die Spaltmaße und die Hupenfunktion ist zumindest theoretisch (mechanisch) - weil im ausgebauten Zustand getestet - gegeben.

Edited by Smartrek
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 30

      Young- Oldtimer Treffen

    2. 27

      IT24 Info- und Anmeldethread

    3. 27

      IT24 Info- und Anmeldethread

    4. 16

      Auspuff für BBY welchen und wo kaufen?

    5. 16

      Auspuff für BBY welchen und wo kaufen?

    6. 16

      Auspuff für BBY welchen und wo kaufen?

    7. 2

      A2-Benziner Klimaanlage kühlt nicht mehr

    8. 16

      Auspuff für BBY welchen und wo kaufen?

    9. 428

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.