Jump to content

[1.4 AUA] Extremes Ruckeln beim Kaltstart


Liebe_A2

Recommended Posts

Liebe A2 Gemeinde,

ich muss mich an euch wenden mit meinem kranken A2:

A2 AUA, Bj 04/2000, ca. 152.000 km.Seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte, der Fehlerspeicher meldete

17586.P1178 O2 linear oxygen sensor/Pump currect:open circuit

17604.P1196 sensor heater circuit, Bank 1-sensor 1:electrical fault

Das Auto startet sofort, hat dann aber sehr große Probleme, nimmt sporadisch gar kein Gas an, ruckelt also extrem. Wenn ich dann nach etwa 200 m im 2. Gang auf 2500 – 3000 Touren hochdrehe, dreht er auf einmal auf und die Probleme sind vollständig behoben bis zum nächsten Kaltstart. Gestern habe ich ihn bei 36,5° Außentemperatur gestartet. Da gab es kein Ruckeln, da hatte der AUA kein Aua. Es liegt also an der Temperatur.

Ich weiß, dass schon etliche Beiträge zum Thema Lambdasonde gepostet wurden, aber kein dort geschilderter Fehler entspricht dem bei meinem A2 auftretenden. Deshalb meine Bitte um Hilfe:

Ich bin kein Fachmann und höre gerne auf eure Ratschläge. Kann der Fehler von der 1. Lambdasonde vor dem Kat kommen (wenn man von vorne in den Motorraum hineinsieht unten rechts am Krümmer, unter dem Hitzeschutzblech)?

Ich freue mich auf eure Meinung!

Grüße
Meinhard

A2.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ja, es geht hier um die erste Lambdasonde. Da sowohl die Funktion als auch die Heizung als Fehler auftaucht kann es auch ein Leitungsschaden sein, evtl Marderbiss.

 

Ist es noch die erste Sonde ab Werk?  Das erkennt man in der Regel an der Kabellänge, denn Ersatzteil-Sonden haben ein längeres Kabel so dass es für alle damaligen Modelle lang genug ist.

 

Falls es noch die erste ist würde ich auf jeden Fall ne neue rein machen.

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 AUA] Extremes Ruckeln beim Kaltstart

Vielen Dank, ich werde am nächsten Mittwoch eine neue Sonde einbauen. Die jetzige ist noch die erste LS.  Auf den Mardebiss bin ich noch nicht gekommen. Wenn die neue Sonde in der nächsten Woche auch wieder Probleme hat, werde ich mal in dieser Richtung suchen. Danke also!

Link to comment
Share on other sites

Kauf dir gleich eine von Bosch, NGK oder Beru. Du ersparst dir viel Ärger wenn du kein Nonamekram oder billiganbietersonden kaufst.

 

daparto.de ist dein Freund beim finden des günstigsten Anbieters - und bietet zudem gute Filtermöglichkeiten.

Link to comment
Share on other sites

Heute bekam mein A2 die neue Lambdasonde. Die Lampe ist aus und ging auch nicht wieder an. Der Motor schnurrt wieder wie oder sogar besser als eine Katze. Nach über 20 Jahren hat die alte Sonde den Ruhestand auch verdient! Das Problem ist damit aus der Welt!

20200812_142304.jpg

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Stecker Lordose

    2. 18

      Miete, Ausleihen von A2, Carsharing

    3. 4

      Stecker Lordose

    4. 18

      Miete, Ausleihen von A2, Carsharing

    5. 157

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20. - 22.10.2023

    6. 4

      Stecker Lordose

    7. 4

      Stecker Lordose

    8. 4

      Stecker Lordose

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.