Jump to content

Stabzündspulen auf einem Zentralzündspulenventildeckel


A2-D2

Recommended Posts

Moin moin,

 

ich hab vor einigen Jahren den Kopf von meinem BBY neu gemacht. Verbaut hab ich damals auch gleich einen relativ neuen Ventildeckel samt Nocken. Weil ich damals grad Zugriff drauf hatte, war der Ventildeckel nicht vom BBY, sondern vom AUA. Der funktioniert zwar grundsätzlich schon, aber ein, zwei kleine und feine Unterschiede gibts dann doch.

 

Der erste Unterschied ist, dass der BBY-Deckel noch eine Ventildeckelentlüftung hat.

 

Der wichtigere Unterschied ist aber, dass der Ventildeckel vom AUA keinen Bund um die Zündkerzenlöcher hat, der BBY-Deckel aber schon. Außerdem fehlen die Gewindebohrungen, um den Stabzündspulenhalter auf den Ventildeckel schrauben zu können.

 

So schaut der Ventildeckel vom AUA aus:

Ventildeckel_AUA.thumb.jpg.19eadae1c4a7c21f7b3762e830ef6629.jpg

 

Und so der Ventildeckel vom BBY:

Ventildeckel_BBY.thumb.jpg.1985daad340608422c822fe55ac9d48f.jpg

 

Beim AUA-Deckel ist dieser Bund nicht notwendig, weil die Zündkabel die zur zentralen Zündspule gehen, massive Gummidichtlippen dran haben und die Zündkerzenlöcher weitestgehend frei von Dreck und Feuchtigkeit halten. Man hat wohl erkannt, dass dieses Design den Dreck und die Feuchtigkeit nicht ganz fern hält und bei einer Motorwäsche dann doch auch Wasser ins Zündkerzenloch laufen kann. Daher hat man für Stabzündspulen das Design etwas angepasst und diesen Bund hinzugefügt, der dann in die Stabzündspule greift.

 

IMG_2330.JPG

 

 

Verbaut man eine Stabzündspule in einem Ventildeckel für Zentralzündspule reicht die Dichtung der Stabzündspule alleine  nicht aus, um das Zündkerzenloch abzudecken und frei von Schmutz und Feuchtigkeit zu halten. Die Folge ist, dass Schmutz und vor allem  Feuchtigkeit in das Zündkerzenloch gelangt. Das Ergebnis sieht dann so aus.

 

1111208329_Zndkerzen_Stabzndspule_AUADeckel.thumb.jpg.df5aa1d626405bc36bc0ed1d2f45d89c.jpg

 

Die Kerzen haben zwar bis zum Schluss funktioniert, aber die Zündung war dann doch zuletzt doch sehr schlecht. Die Kerzen sind zwar über das Gewinde geerdet, aber die Korossion hat sich auch in die Stabzündspulen rein gearbeitet (leider kein Bild vorhanden).

 

Ich würde jetzt eigentlich gerne Abstellmaßnahmen ergreifen. Am einfachsten wäre es, eine Hülse aus Gummi oder ähnlichem über die Stabzündspulen zu schieben, die als Dichtung fungiert. Die Hülse müsste in etwa folgende Maße haben:

 

h=12mm

D=31,5mm

d=26mm

 

Ich hab aber leider nix da, was passt. Daher: Weiß jemand, was man da zweckentfremden könnte? Es müsste natürlich Temp-stabil sein.

Oder habt ihr andere Vorschläge, wie man das fixen kann?

 

Ich hatte mir auch überlegt, ganz auf andere Stabzündspulen zu gehen, aber das Problem wird wahrscheinlich das gleiche bleiben. Hier hat @jojo auch Bilder eingestellt, in denen er diesen Bund vom BBY-Deckel vermessen hat.

Link to comment
Share on other sites

Ja das wäre eine Möglichkeit, aber der Aufwand erscheint mir finanziell und vom Zeitumgang her aufwendiger. Ich müsste den Kabelbaum anpassen und Stecker/Pins besorgen, Zündleitungen und einen Zündtrafo. Dann noch die Platine bauen und integrieren. Für das Geld kann ich bei jedem Service neue Kerzen verbauen, anstatt nur bei jedem zweiten.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.