Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Vibrationen im Lenkrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

Ich habe seit einiger Zeit ein vibrieren im Lenkrad bei meinem 2001er A2 1,4 AUA 186tkm.

Das Vibrieren tritt nur bei stärkerer Drehmomentlast auf, z.B. auf der Autobahn im Bereich von 130 bis 145. Danach wird es wieder schwächer.

Man kann die Stärke der Virbationen auch teilweise mit dem Gaspedal regeln.

 

In der Zeit wo das Problem besteht wurde aus einem anderen Grund die rechte Antriebswelle ausgetauscht und die Reifen wurden erneuert. Die zwei Punkte kann man also ausschließen.

 

Meine Vermutung geht in richtung linke Antriebswelle....

 

Kennt das Problem jemand?

Bearbeitet von Ringfuchs
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Vibrationen im Lenkrad
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Ringfuchs:

Vibrieren

Ich hatte mal sowas.

Habe die Räder auf der Nabe auswuchten lassen, (ohne Demontage).

Das hat geholfen.

Das kostet nur ein paar Euro. Kein großer Verlust falls es doch was anderes ist.

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben

Die Reifen kann man keineswegs ausschließen.

Die Ursache wird am mangelhaften auswuchten liegen. 
Eigentlich gibt es keine anderen Ursachen als die Räder. Es gibt auch, sehr selten, Reifen/Felgen die man nur wuchten kann, wenn man sie auf der Felge dreht. 

Geschrieben

Die Räder können es wie gesagt nicht sein.

Die Sommerräder habe ich nochmal nachgewuchtet,  die waren aber Top.

Und mit den Winterrädern macht er das gleiche.

Geschrieben
Am 14.8.2020 um 14:10 schrieb Ringfuchs:

Ich habe seit einiger Zeit ein vibrieren im Lenkrad bei meinem 2001er A2 1,4 AUA 186tkm.

Das Vibrieren tritt nur bei stärkerer Drehmomentlast auf, z.B. auf der Autobahn im Bereich von 130 bis 145. Danach wird es wieder schwächer.

Man kann die Stärke der Virbationen auch teilweise mit dem Gaspedal regeln.

 

Das liest sich für mich so als ob die Vibration sehr stark lastabhängig und weniger geschwindigkeitsabhängig ist.?

Da teile ich deine Vermutung, dass es aus dem Antriebsstrang kommt.

 

Zitat

Meine Vermutung geht in richtung linke Antriebswelle....

 

Genauer: Die einzelnen Gleichlaufgelenke würde ich prüfen und ggf. ersetzen.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    2. 3

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    3. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 5
    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.