Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe einen 2005er A2.

dieser ist mit einer bluetooth freisprech anlage ausgestattet.

ich kann diese nicht mit meinem siemens handy koppeln,

weder audi noch telekom weiß rat...

Geschrieben

Wenn Du Hilfe erwartest, solltest Du das Problem näher beschreiben. Findet Dein Siemens (welches? und welche Firmeware?) die FSE garnicht, oder lönnen die nur nicht koppeln? Ist Bluetooth überhaupt aktiviert?

 

Mütze der Dich hier Willkommen heisst!

Geschrieben

hmmm,

 

meiner ist angeblich auch schon das 2005er Modell, aber bei meiner Freisprechanlage (HighTechPaket) hat's diesen Klotz auf der Mittelkonsole, für den man noch einen Adapter kaufen muss. Den (Klotz) gibt's dann bei Dir nicht? BT ist doch komplett kabellos..??

 

Noch nie gehört das die jetzt BT-Freisprechanlagen verbauen. Ganz allgemein: beide Geräte müssen sich erst irgendwie miteinander "bekannt" machen, BT aktivieren und dann darauf warten bis eines der Geräte andere kommunikationsbereite Geräte in der Umgebung "erkennt", Verbindung zwischen den Geräten erlauben und fertig. Müsste eigentlich in den jeweiligen Anleitungen stehen.

 

Grüsse

Geschrieben

Der "Klotz" - sprich die seitliche Konsole am Mitteltunnel und das dazu gehörige Adapterstück sind bei den neuen A2 nicht UNBEDINGT nötig, BT funktioniert auch so schon. Bin selbst mehr durch Zufall dahinter gekommen. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, und am Handy der BT-Modus aktiviert ist, müssten sich A2 und Handy schon finden. War bei mir so, wollte eigentlich nur etwas probieren.

 

Den "Klotz" brauchst" Du wegen der Verbindung zur Antenne und zum Laden, das Freisprechen und Frei-hören funktioniert erstaunlicherweise auch so......jedenfalls ab etwa Mite 04, wie meiner ist.

Geschrieben

...da hab ich ja gleich was auszuprobieren!

Fahre meine Freisprechanlage bis jetzt ungenutzt spazieren,

weil ich für mein aktuelles Telefon keinen teuren Adapter kaufen wollte,

aber wenn das sooo ist...

Geschrieben

aber wer wirklich auf nummer sicher gehen will hat eh sein BT ausgeschaltet....

 

naja. ich würde testen mit ein gerät, wo ich weiss das es funktioniert (z.B laptop) kommunikation mit dem Handy aufzunehmen, (inkl. PIN-gabe usw) und dann versuchen wenn ich weiss das alles funktioniert mit den FSE kommunikation aufzunehmen.

 

Bret

Geschrieben

koppeln tun sich beide gerät, das ist nicht das problem, klingeln tuts auch, nur danach ist es vorbei mit der FSE.

 

Wo finde ich genauere beschreibung der Bluetooth FSE im Audi, bzw. an meinem Handy?

Geschrieben

mein Handy "erkennt" das Auto, aber laut Bedienungsanleitung muss ich zur Annahme des Gesprächs die "PushToTalk"-Taste drücken. Beim Multifunktionslenkrad ist die Taste dran, bei meinem (Sportlenkrad) natürlich nicht, diese doofe Taste sitzt dann auf dem Adapter.

Geschrieben

Beim A2 ist immer ein Adapter notwendig!

Der Handyadapter ist per Blauzahn angekoppelt. Das Handy selbst muß kein BT haben.

Das ohne Adapter funktioniert erst ab dem neuen Passat (Boardeigenes Telefon, Daten der SIM Karte werden per BT ausgelesen)

Geschrieben

@ Davidshoes,

 

das stimmt nicht. BT ist ohne Adapter möglich...

Ich habe auch Bloototh und ein Multilenkrad. Bis dato habe ich verschiedene Handies getestet... alle ohne Adapter.

siehe hier http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=7111

 

Die FSE klappt bei allen Bluetooth Handies, die ich bis jetzt getestet habe. Probleme gibt es beim Auslesen der Sim Karte. Da gibt es nur wenig Handies bei denen dies uneingeschränkt funktioniert.

 

Gruß

DeJad

Geschrieben

@dejad: Das ist ja höchst interessant, was du da schreibst. Laut Audi und Votex ist ein Betrieb ohne Adapter nicht möglich ("Bitte klären Sie bei Ihrem Audipartner, ob Schale..."). Außerdem habe ich nachgefragt. Das mit der SIM Karte auslesen ist ein neuer Standart, von Nokia entwickelt. Und das erste System damit sollte das im Passat sein. Die Handyantenne wird abgeschalten und das Auto spielt mit dem eingebauten Festtelefon und den SIM Kartendaten Handy.

Wie das aber im A2 A3 A4 A6 A8 funktioniert, konnte mir noch niemand erklären.

Weiß da jemand was genaues darüber?

Geschrieben

Wie das mit dem SAP (Bluetooth Profil: Sim Access Profile) entwickelt von Nokia funktioniert würde ich auch gern wissen. Da ich meine ganzen Telefonnummern nicht auf der Sim Karte Speichere sondern im "Adressbuch". Kann da jemand etwas genauere Angaben machen.

 

Bei Audi habe ich folgendes gefunden:

 

 

 

Mütze

Geschrieben

@Davidshoes

 

das SIM auslesen funktioniert definitiv ohne Adapter.

 

Ich habe es selbst getestet. Am besten und schnellsten hat es mit dem Nokia 6310 funktioniert. Ein Kumpel hat eins. Es hat ca. 15 sec. gedauert bis sich seine Telefonnr. im FIS sehen konnten und mit den Scrolltastet des Multilenkraden scrollen konnten.

 

Beim SonyEriccson T630 funktionierte es eingeschränkt....

 

Mütze hat ja schon die Links der Audi Seite aufgelistet. Dort sind alle Handies aufgelistet bei denen es funktioniert. Sind leider nicht immer die neuesten....

 

Gruß dejad

 

PS: Wie kann feststellen ob ein Handy nach dem Nokia SAP funkt????

Geschrieben

Dies müsste eigentlich in den Eigentschaften der Handys beschrieben sein. Vielleicht weiss Cyberjack dazu mehr.

 

Mütze - der nun arbeiten muss

Geschrieben

Nokia SAP mobiltelefone: 6230, 6810, 6820, 9300 - für nokia's eigene 610 zumindest.

Die telefone mit SAP findest du hier (google ist doch wunderbar!?)

 

wie soll das denn gehen, für "neue" Telefone? 6 Monate Entwicklung können halt nicht immer in 2 monaten gemacht werden, oder wollt ihr Beta-Tester werden?!

 

Bret

Geschrieben

@bretti_kivi

 

 

laut audi info können das 6230 und das 6820 die sim karte nur mit dem Adapterset auslesen.

Beim 6810 klappt das Sim auslesen gar nicht. Das 9300 ist leider noch nicht aufgenommen....

 

 

Gibt es denn auch bei dem SAP von Nokia verschiedene Entwicklungsstufen?

 

Wahrscheinlich hat Audi dieses Tool implementiert als das 6310 und das Siemens S55 nei rauskamen. Bei den beiden funzt das Bluetooth und das SIM auslesen wunderbar... alles ohne Adapterschale.

 

Audi hat daraufhin anscheinend nicht weiterentwickelt.... oder besser gesagt sein Bluetooth Modul nicht angepasst, so dass es nun Glücksache ist, wenn das Sim auslesen bei einem aktuellen Handy klappt.

 

DeJad, dem das Sim auslesen langsam egal ist und sich evtl den MDA Compact zulegt und damit Telefon, PocketPC und Navi in einem Gerät hat.... und die FSE hoffentlich funzt.

Geschrieben

Ich glaube Audi entwickelt da garnix, das macht Cullmann für die Jungs. Es handelt sich im A2 um die Variocom 3 (ohne Kabel) in einer "speziellen" Version. Cullmann hat aber schon den Nachfolger die Variocom 4 auf dem Markt.

 

 

 

Mütze - der gerne die Rufnummernanzeige im FIS hätte

Geschrieben

Bei meinem Siemens S65 funktioniert unter Bluetooth bei meiner FSE absolut gar nichts. Es kann einfach keine Gegenstelle finden. Das Handy habe ich auf der CeBit auf den neusten Firmwarestand updaten lassen.

Nur mit dem FSE-Adapter kann ich problemlos telefonieren ohne Adapter geht rein gar nichts.

Geschrieben

Wann wurde denn Dein Fahrzeug gebaut? Das steht im Serviceheft. Laut Bluetooth FAQ

Audi A2: ab Produktionsmonat Februar 2004
ist erst ab Feb/04 Bluetooth verbaut worden. Ich denke Deine FSE fällt genau in die Grenze.....

 

Mütze

Geschrieben

Mein A2 hat eine Erstzulassung von April 2004. Die Reifen wurden in der 20. Woche produziert, so daß der Wagen nicht lange zuvor irgendwo gestanden haben kann. Gibt es denn zwei verschiedene FSE-Vorbereitungen, die die gleiche Basiskonsole haben? Das würde mich schon ein wenig wundern, denn die von mir gekaufte Ladeschale ist mit der Schale der Bluetooth-FSE identisch. Sie funktioniert auch einwandfrei. Nur funktioniert das Handy eben nicht außerhalb der Ladeschale. Das stört mich auch nicht weiter, nur wollte ich Gewißheit haben ob das Problem nicht auf der Seite vom Handy liegt, denn das Siemens S65 ist in der Audi-Liste mit "eingeschränkten Funktionen" geführt.

Geschrieben

Es kann sein das Bluetooth nicht freigeschaltet ist. Entweder machst Du das über VAGCOM oder lässt Deinen Freundlichen dies machen. Der Aufwand dafür hält sich in Grenzen (keine 5 Min.).

 

Mütze - der 1.2er fährt

Geschrieben

Danke für die Info. Ich staune immer wieder was so alles beim A2 möglich ist. Da kauft man sich für viel Geld eine FSE-Vorbereitung und dann kann sie evtl. nicht freigeschaltet sein. Ich kläre das diese Woche ab und hoffe, daß es an dieser Freischaltung liegt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.