Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Startet nach AGR Reinigung nicht mehr.


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe erst mein AGR vom Ruß entfernt. Gereinigt mit Drosselklappenreiniger, Benzin und Bremsenreiniger. Das AGR war jedoch noch verbaut und die Drosselklappe ausgebaut.

Nach der Montage versuchte ich ihn zu starten. Folgendes GerÀusch ertönte:

Metallisch dumpfer Schlag ein Bruchteil einer Sekunde.

Danach nur mehr "klack", also das Ausfahren des Starters.

Als ich in den Motor schaute, stank der Anlasser ein bisschen verbrannt und er war warm.

Ok, ich dachte sofort dass es an ihm liegt.

Ausgebaut und zur Reparatur gebracht, da er tatsÀchlich etwas hatte.

So nun heute eingebaut und schon wieder höre ich nur das Ausfahren des Starters.

Es hört sich an als klemmt etwas und wÀhrend dem Startversuch sieht man wie die Spannung im Display abnimmt.

 

Hat vielleicht jemand nen hilfreichen Ratschlag?

 

Danke im voraus 👍

Geschrieben

Der Motor lÀsst sich von Hand drehen?

Mein Verdacht ist, das FlĂŒĂŸigkeit in den Ansaugtrakt gelaufen ist und

der Motor auf mindestens einem Zylinder einen "Wasserschlag" hat.

  • Nagah Ă€nderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Startet nach AGR Reinigung nicht mehr.
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb A2-Nerd:

Der Motor lÀsst sich von Hand drehen?

Mein Verdacht ist, das FlĂŒĂŸigkeit in den Ansaugtrakt gelaufen ist und

der Motor auf mindestens einem Zylinder einen "Wasserschlag" hat.

Wie bringe ich diesen ohne Ausbau zum drehen?

Sollte er dann trotz Wasserschlag nicht trotzdem dann nur mehr auf 2 Zylinder laufen?

Geschrieben

 Nein, wenn tatsĂ€chlich FlĂŒssigkeit in einen Zylinder eingedrungen ist, dann kannst Du nur warten, bis sie an den Kolbenringen vorbei ins KurbelgehĂ€use abgelaufen ist. FlĂŒssigkeiten sind nicht komprimierbar. Solange Du den Motor nicht von Hand drehen kannst, wĂŒrde ich jeden Startversuch unterlassen. 

Lass den Wagen einfach mal zwei Tage stehen und versuche es dann nochmal (von Hand).

 

Viel Erfolg,

 

Gruß

Horst

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Jeremy Leonidas:

Wie bringe ich diesen ohne Ausbau zum drehen?

Sollte er dann trotz Wasserschlag nicht trotzdem dann nur mehr auf 2 Zylinder laufen?

 

Nein, Wasser bzw. FlĂŒssigkeit lĂ€sst sich nicht komprimieren, so dass ein Zylinder dadurch in der Bewegung Richtung OT blockiert werden kann.

Was ich in diesem Fall probieren wĂŒrde: alle GlĂŒhkerzen ausbauen und dann den Motor durchdrehen (lassen). Damit hierbei kein Kraftstoff eingespritzt wird, kann man den runden Stecker zum Kabelbaum der PD-Elemente am Motor trennen.

Eventuell in den Zylinder vorhandene FlĂŒssigkeit sollte hierbei durch die GlĂŒhkerzenöffnungen des Motor herauskommen. Ggf. ein Tuch drĂŒberlegen damit es keine WĂ€nde/Decken trifft.

Danach dann wieder die GlĂŒhkerzen einbauen und den runden Stecker am Motor einstecken.

Falls sonst nichts durch den "Wasserschlag" Defekt gegangen ist, sollte der Motor wieder laufen.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Opöl:

 Nein, wenn tatsĂ€chlich FlĂŒssigkeit in einen Zylinder eingedrungen ist, dann kannst Du nur warten, bis sie an den Kolbenringen vorbei ins KurbelgehĂ€use abgelaufen ist. FlĂŒssigkeiten sind nicht komprimierbar. Solange Du den Motor nicht von Hand drehen kannst, wĂŒrde ich jeden Startversuch unterlassen. 

Lass den Wagen einfach mal zwei Tage stehen und versuche es dann nochmal (von Hand).

 

Viel Erfolg,

 

Gruß

Horst

Der Wagen stand jetzt ne Woche🙈

Und ihn Anrollen lassen fĂŒrs Starten, traue ich mich erst garnicht.

Geschrieben

Ist auch keine gute Idee - wenn der Zylinder voll FlĂŒssigkeit steht lĂ€sst sich da wie gesagt nichts kompremieren. Heißt beim Abrollen machst du alles kaputt. 

 Also - rechtes Vorderrad runter - SchĂŒssel an der Kurbelwelle ansetzen und erstmal versuchen mit der Hand den Motor durchzustehen. 

 

2. Schritt - wie beschrieben GlĂŒhkerzen raus und dann nochmal versuchen. 

 

3. Wenn 2. erfolgreich - Zentralstecker abziehen und das ganze mit dem Anlasser 

 

4. GlĂŒhkerzen (am besten neue) mit dem richtigen Drehmoment einsetzen, Zentralszecker drauf, Anlasser betĂ€tigen und beten :/.

 

Alles andere macht keinen Sinn.... und verursacht vermutlich noch mehr Schaden) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Superduke:

Ist auch keine gute Idee - wenn der Zylinder voll FlĂŒssigkeit steht lĂ€sst sich da wie gesagt nichts kompremieren. Heißt beim Abrollen machst du alles kaputt. 

 Also - rechtes Vorderrad runter - SchĂŒssel an der Kurbelwelle ansetzen und erstmal versuchen mit der Hand den Motor durchzustehen. 

 

2. Schritt - wie beschrieben GlĂŒhkerzen raus und dann nochmal versuchen. 

 

3. Wenn 2. erfolgreich - Zentralstecker abziehen und das ganze mit dem Anlasser 

 

4. GlĂŒhkerzen (am besten neue) mit dem richtigen Drehmoment einsetzen, Zentralszecker drauf, Anlasser betĂ€tigen und beten :/.

 

Alles andere macht keinen Sinn.... und verursacht vermutlich noch mehr Schaden) 

Vielen Lieben Dank fĂŒr diesen Tipp👌

Er lĂ€uft nun wieder😍

Es ist zu viel FlĂŒssigkeit vom Reinigen in den Ansaugtrakt gekommen. Da hats erst Mal alles rausgepustet!

Vielen Dank euch allen, ihr seid spitze👌

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.