Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen, 

Ich plane einen Umbau auf e-Antrieb. Hierzu habe ich auch schon einiges interessantes im Forum gelesen. 

Bevor ich mit meinem Projekt starte würde ich gerne ein paar Infos sammeln um das ganze auf Machbarkeit und Umfang abschätzen zu können. 

 

1. Hat jemand beim a2 schon einmal die Achslasten bei leerem Fahrzeug gewogen? 

Mein Akku wiegt ca. 300kg. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich diesen gewichtstechnisch unterbekomme. 

 

2. Hat bereits wer den A-CAN und den K-CAN aufgezeichnet und könnte mir die Rohdaten zur Verfügung stellen? 

 

Schon mal vielen Dank im vorraus

 

Schöne Grüße

Posted
vor 3 Stunden schrieb Al Capone:

Mein Akku wiegt ca. 300kg.

Oha, nicht schlecht. Was ist das für ein Akku? Wie viele kWh?

 

CAN Aufzeichnungen gibt es irgendwo im Forum, (suche mal nach CAN IDs) bezweifle aber dass sie dir großartig nützen werden. Welche Ziele verfolgst du damit?

Posted

Ich könnte evtl. an einen LiIo Akku kommen mit ca. 38kwh. 

 

Danke für die Info dan begebe ich mich mal auf die Suche nach den ID's. 

 

 

 

Posted

Moin,

Ich hab bei meinem Umbau (under construction) die Leergewichte etc. dokumentiert (FSI Basis). Ich schicke dir nachher die Excel Tabelle.

Aber mal aus dem Bauch raus: meine Akkus wiegen ca. 150kg (nur die Batterien ohne Box etc), und da muss ich schon ziemlich aufpassen mit der Lastverteilung. Ich war negativ überrascht vom Leergewicht der Karosserie, nachdem das ganze Benzinerzeugs draußen war.

Cheers, Stephan

Posted

Hi Stephan, 

 

Super danke dir. Das hilft mir auf jeden Fall sehr weiter :). 

Die 300kg sind inklusive aktuell verbautem Gehäuse. Die Module allein wiegen ca. 210kg.

Bin mir aktuell aber noch nicht sicher ob ein neues Gehäuse gebaut werden soll oder ob ich auf die Rücksitze verzichte und den Akku wie er ist platzierte. 

 

Schöne Grüße 

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

Hallo,

ich bin heute zufällig auf Deine Beiträge vom Oktober gestoßen. Wir (mein Sohn und ich) haben von Sommer 2018 bis März 2021 auch einen A2 umgebaut (ähnliches Projekt wie Stephan) und sind jetzt knapp 10.000 km elektrisch gefahren. Unser A2 läuft mittlerweile (nach ein paar anfänglichen Softwareproblemen) tadellos. Es ist machbar, aber recht aufwendig (zeitlich wie preislich) – rentieren tut sich das nie (oder vielleicht mal nach 10 Jahren), das muss Dir klar sein.

Ein Akkugewicht von 300 kg halte ich für viel zu hoch, weil Du dann kaum mehr was zuladen kannst. Auch wenn es nur 210 kg effektiv sind + ca. 20 kg für Aluboxen, wäre das zu hoch. Wenn Dein jetziges Gehäuse stattliche 90 kg wiegt, würde ich das in jedem Fall ersetzen. Wir haben auch deswegen Tesla-Akkus verwendet, weil die bei hoher Leistungsdichte ein sehr niedriges Gewicht haben (ein Akkupack wiegt ca. 25 kg, davon haben wir 5 verbaut, Stephan 6).

Wir haben jetzt ein Leergewicht von 1170 kg und ein zzG von 1505 (ex-TDI), da bleibt also nur 335 kg Zuladung übrig. Wenn Deine Akkus dann 100 kg schwerer sind, kannst Du max. 2 Personen mitnehmen. Unsere Achslasten haben wir nach dem Umbau gewogen: vorne 670 und hinten 500 kg. Wir haben alle Akkus hinten im Unterboden.

 

Was hast Du denn da für einen Akku? Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Hausspeicher, da würde das Gewicht keine Rolle spielen.

 

Mein Sohn hat für den Umbau eine eigene Platine designt und mehrere Stück fertigen lassen, die steuert alles und simuliert auch die notwendigen CAN-Signale, der kann Dir genau sagen, was Du brauchst bzw. machen musst, damit es gut funktioniert.

 

Ich wohne in der Nähe von Günzburg, also nicht so weit weg von Dir. Wenn Du Interesse an einem Austausch hast, melde Dich: 08225-2059

Joachim („der Schwabe“) ist nur 3 km weg von mir und technisch extrem gut drauf (er hat 4 A2’s in der Familie), wenn Du magst, können wir uns auch gerne mal treffen und Du kannst unseren A2 mal anschauen.

Viele Grüße

Martin

  • 2 weeks later...
Posted

Hi Martin, 

Vielen Dank für deine Antwort :)

Mein Projekt hat sich zwischenzeitlich aus den genannten gewichtsthemen ein wenig geändert. Als Fahrzeug habe ich jetzt vor einen Caddy 14d zu verwenden. 

Die Akkumodule  die ich evtl. zur Verfügung habe stammen aus einem e-Golf. 

Gerne würde ich trotzdem auf dein Angebot zurückkommen und mich mal zum Erfahrungsaustausch bei dir melden.

Schöne Grüße 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 69

      Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung

    2. 586

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

    3. 586

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

    4. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 3

      Schaltplan Audi Concert

    8. 69

      Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.