Zum Inhalt springen

Bremslicht funktioniert nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe A2-Freunde,

ich habe eine Problem mit meinem Bremslicht. Ich fahre einen AMF 1,4 TDI , Baujahr 2001.

Das Bremslicht funktionierte von heute auf morgen nicht mehr.

 

Ich habe schon ein paar neue Bremslichtschalter sogar auch einen neuen originalen Bremslichtschalter ausgetauscht. Ebenso die Sicherungen und auch die Glühbirnen des Bremslichtes.

Bislang alles ohne Erfolg. Wer kann mir weiterhelfen? Was könnte noch die Ursache sein? Ich habe leider in der Suche nichts dazu gefunden.

Grüße vom Holzmann

Geschrieben

Meinst Du "die Bremslichter"   links, rechts und oben mittig, oder nur eines davon??

Würde schon einen Unterschied machen und die eventuelle (Fern)Diagnose vereinfachen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Holzmann,

 

Das Problem kann mit dem ABS/ESP System zusammenhängen. Laut Plan ist im Modelljahr 2001 ein Bremslicht-Unterdrückungs-Relais (J508) verbaut. Dies kann die Bremslichter abschalten und wird durch das ABS angesteuert. Dies Relais scheint im Modeljahr 2002 mit der Umstellung auf das ABS/ESP MK60 entfallen zu sein.

 

Eventuell ist das Relais defekt oder es wird falsch angesteuert.

 

Ergänzung:

Das Relais J508 ist Sicherungskasten unter dem Amaturenbrett verbaut. Es trät die Nr 3.  (Obere Reihe das dritte von Links)

 

An Pin 1 und 2 des Relais sind die Ansteuerkontakte. Kontakte 3 und  4 sind NC. Kontakte 3 und 5 sind NO.

 

Pin 3 geht Bremslichtschalter. Pin 4 zu den Bremsleuchten.

 

Da alle Bremsleuchten parallel geschaltet sind werden alle nicht funktionieren.

 

Gruß Bernd

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von BerndB
Geschrieben

Hallo Holzmann,

 

Ich denke nicht das der Bremskraftverstärker was damit zu tun hat.  Zumindest nicht solange wie du durch treten der Bremse den Bremslichtschalter noch ausgelöst bekommst.   Welche Bedingungen herschen müssen damit das ABS/ESP  das Bremslicht unterdrückt   (Relais schaltet) ist mir nicht bekannt. Könnte was mit dem Bremsdruck und dessen Sensor zu tun haben.  Aber das kannst Du ja an den Ansteuerkontakten nachmessen.

 

Hast Du schon geprüft ob in dem ABS/SP Steuergerät ein Fehlecode abgelegt ist?

 

Ausser den defekten Bremsleuchten gibt es keine weiteren Probleme wie fehlenden Bremsdruck oder so?

 

Gruß Bernd 

 

Geschrieben

Hallo Bernd,

das Relais ist nicht  verbaut. In der obersten Reihe ist nur ein Relais : Nr. 395  /  Arbeitskontaktrelais ganz  rechts

8Z0 951253    12V / 30/10 A

Untere Reihe:  53 ist lks     und      370 ist  rts

Geschrieben

Hallo Holzmann,

 

das Relais ist ab Fahrgestellnummer Fahrgestellnummer 8Z-2-013 001

 entfallen. Schau mal ob Du drüber oder drunter bist.

 

Im Wiki hab ich das angehängte  Bild gefunden. Es zeigt das Relais 395 (POS 3) an der Position wo laut  Schaltplan das Relais mit der Bezeichnung J508 sitzt.  Das Relais 53 (POS 5)hat die Bezeichnung  J4 und das Relais 370 (POS 9) hat die Bezeichnung  J59. 

 

grafik.thumb.png.8c03c7118641eb0f14d2ba6f18e492d5.png

 

Die Positionszuordnung der Relais kannst Du hier finden:

https://www.bolidenforum.de/forum/audi/audi-a2/1374619-audi-a2-8z-1999-2005-sicherungen-und-relais-belegung-sicherungskasten

 

Daher wird das Relais 395 für die Bremslichtunterdrückung zuständig sein.  Da dies Relais zwischen dem Bremslichtschalter und den Lichtern sitzt bietet es sich zum messen an um herrauszufinden auf welcher Seite der Fehler sitzt.

 

Gruß Bernd

 

Geschrieben
Am 10.12.2021 um 16:21 schrieb ttplayer:

Meinst Du "die Bremslichter"   links, rechts und oben mittig, oder nur eines davon??

Würde schon einen Unterschied machen und die eventuelle (Fern)Diagnose vereinfachen.

Diese Frage ist aber noch nicht beantwortet,

Geschrieben

Sagen wir mal so, meine Frage war im Nachhinein betrachtet eigentlich überflüssig. Wenn nur eine der Leuchten nicht funktioniert, muss man nicht mit dem Bremslichtschalter rumdoktern. Das hatte ich zunächst überlesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.12.2021 um 13:20 schrieb Der Holzmann:

Hallo liebe A2-Freunde,

ich habe eine Problem mit meinem Bremslicht. Ich fahre einen AMF 1,4 TDI , Baujahr 2001.

Das Bremslicht funktionierte von heute auf morgen nicht mehr.

 

Ich habe schon ein paar neue Bremslichtschalter sogar auch einen neuen originalen Bremslichtschalter ausgetauscht. Ebenso die Sicherungen und auch die Glühbirnen des Bremslichtes.

Bislang alles ohne Erfolg. Wer kann mir weiterhelfen? Was könnte noch die Ursache sein? Ich habe leider in der Suche nichts dazu gefunden.

Grüße vom Holzmann

 

Hast du am Stecker vom Bremslichtschalter und an der Sicherung 31 gemessen, ob da der Strom drauf ist, der durchgeschaltet werden soll? Vielleicht hast du auch einen Wackler/Bruch durch das ganze Getausche der Schalter?

 

Ich würde mal den Strom verfolgen und gucken, wo er versiegt ....

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
Am 11.12.2021 um 17:47 schrieb BerndB:

Laut Plan ist im Modelljahr 2001 ein Bremslicht-Unterdrückungs-Relais (J508) verbaut. Dies kann die Bremslichter abschalten und wird durch das ABS angesteuert.

Wozu braucht es eine Bremslicht Unterdrückung? 

:kratz:

Geschrieben

Hallo Artur,

 

Am 16.12.2021 um 17:20 schrieb Artur:

Wozu braucht es eine Bremslicht Unterdrückung?

Ich fand das auch komisch. Hab mal gesucht. Im SSP-204  ist das relay beschrieben.

 

Im Falle von ESP Eingriffen ohne Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer kann es vorkommen das durch Druckschwankungen (im BKV) das Bremspedal leicht eingezogen werden kann und der Bremslichtschalter betätigt werden könnte.  Das hätte zur Folge das der nachfolgende Verkehr irritiert wird. Das wird mit dem Relais verhindert.   Betroffen ist nur das MK20.

 

Gruß Bernd

 

Geschrieben
Am 15.12.2021 um 10:48 schrieb A2 HL jense:

 

Hast du am Stecker vom Bremslichtschalter und an der Sicherung 31 gemessen, ob da der Strom drauf ist, der durchgeschaltet werden soll? Vielleicht hast du auch einen Wackler/Bruch durch das ganze Getausche der Schalter?

 

Ich würde mal den Strom verfolgen und gucken, wo er versiegt ....

 

 

Danke für den Tip, wir werden es mal versuchen,  denn es ist immer noch  funktionslos.  Haben auch noch nen org Bremslichtschalter eingebaut,  aber auch ohne Erfolg.  Könnte auch ein verbauter Tempomat damit zu haben ? Der zeigt auch ne Fehlermeldung

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Laut Schaltplan ist der Tempomat nicht beteiligt.  Das Motorsteuergerät bekommt das Bremssignal von Pin4 und Pin3 des Bremsschalters. Pin 1 und 2 werden mit 12V versorgt..

Es gibt nur die Spannungsversorgung (mit Sicherung SB30 / 10A), den Bremsschalter (Pin 1 und 4), das Relais und die Leuchten. Das Ganze wird mit Kabeln und Stecker verbunden.

 

Als erstes macht es Sinn zu messen ob die Spannung am Bremsschalter ankommt. Dann ob die Spannung am Relais ankommt. usw. Um das Relais auszuschließen kann es durch eine Draht ersetzt werden.  Dann kann man schauen ob es Richtung ABS/ESP oder Richtung weitere Verkabelung geht.

 

Gruß Bernd

 

 

Bearbeitet von BerndB
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Superduke:

Das Problem ist aber das einige Nachrüstungen am Bremslichtschalter angeschlossen werden....und wenn da was vermurkst wurde.... 

 

Deswegen ja messen ob an dem Relais in der Mitte die Spannung vom Bremspedal ankommt...

 

Gruß Bernd

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

zunächst mal ein Dankeschön für eure Antworten. Gestern haben wir mal die Stromleitungen durchgemessen und siehe da : am Stecker war der Defekt, irgendwie war da ne kontaktschwäche. Es wurde ein neuer Stecker verbaut und siehe da es wurde Licht.

Es ist schön dass hier einen auf der Plattform weitergeholfen wird. Wir sind seit 2 Jahren absolute A2 Fans haben mittlerweile 8 Stück und nen 3 L.

Ich denke es werden im Laufe der Zeit bestimmt noch viele Fragen auftauchen !!

Ein Danke bereits imm voraus....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.