Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Ölpumpenkette prüfen? Warscheinliche Komplikationen beim Tausch?


Martin 1963

Empfohlene Beiträge

Hallo ich besitze seit ca 75000 km einen A2 ATL 90 PS Diesel mit jetzt 375000km.

Bei 300000km habe ich den Zahnriemen gewechselt. 

Da macht an hier viel von der Ölpumpenkette liest, überlege ich beim nächsten Zahnriemenwechsel die Kette zu überprüfen.

Da ich aber mein Auto täglich benötige, möchte ich Komplikationen vermeiden.

Ist es möglich den Verschleiss  von Kette Kettenspanner Ritzel zu überprüfen ohne die Abdeckung komplett abzuschrauben?

Welche Komplikationen könnten auftauchen?

Spezialschlüssel ?

Aufgeschrumpftes Zahnrad auf Kurbelwelle?

Den Kettensatz Spanner und Ritzel würde ich kaufen. Kostet ca 135€

Das Ritzel der Kurbelwelle sehe ich im Handel nicht mehr, hab ich aber bereits testweise bei AliExpress gekauft.

Macht es Sinn das Kurbelwellenzahnrad nicht zu wechseln?

Ich kenne das vom Motorrad her nur so daß es immer gleichzeitig gewechselt wird.

AliExpress: Material und Härte kann ich selbst messen. Welche Werte würdet ihr erwarten?

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Ölpumpenkette prüfen? Mit welchen Komplikationen muss ich beim Tausch rechnen?
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Ölpumpenkette prüfen? Warscheinliche Komplikationen beim Tausch?

Bei 400'km würde ich nicht überlegen die Kette und vor allem den Kettenspanner zu wechseln.

Unbedingt machen.

Der Kettenspanner ist schon lange über seiner Lebensdauer.

Leider kannst Du eben nicht von aussen den Zustand sehen. Vielleicht hört man aber schon die Kette rasseln?

Das Ritzel auf der Kurbelwelle habe ich bei 6 Kettenwehseln vielleicht 2x mitgewechselt.

Natürlich ist es vom technischen Standpunkt aus immer besser alle Ritzel und die Kette gleichzeitig zu wechseln.

Mache es, wenn Du einen guten, passenden Abzieher hast und Dir die Montage zutraust.

Nur waren die Ritzel vom Zustand her nahezu neuwertig. Noch dazu bekam ich die gebrauchten trotz erhitzen schlecht abgezogen und das Montieren war auch keine Freude.

Ich bin überzeugt, daß bestimmt wieder der Kettenspanner vor dem Ritzel aufgibt.

Rakentechnik ist der Kettenwechsel nicht, aber einen geigneten Gegenhalter für die Kurbelwelle, stabiles Werkzeug (19er Nuss) für die neuen Dehnschrauben, das Wissen, wie man am besten die Ölwanne abnimmt und überhaupt etwas einlesen schadet nicht.

Über das Thema Kettenwechsel ist aber schon einiges geschrieben (vielleicht findet die Suche noch mehr):

 

 

 

 

Bearbeitet von Schwabe
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.