Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salü Freunde des guten Geschmacks,

 

meine A2 hat leider ab Werk keine FFB. Mein freundlicher Serviceleiter vom :) meinte, da mein Komfortsteuergerät der Serie 8/0 959 433 S ist, wäre dieses Funkschlüsselfähig.

Man bräuchte einfach nur einen entsprechenden Nachschlüssel bestellen und zu "verheiraten" und das Ding wäre gelaufen.

Der Hacken ist nur, wenn das nicht klappt kann ich den Schlüssel nicht wieder zurückgeben, die Investition wäre für den A...

 

Kann mir jemand sagen ob das wirklich so funktioniert? Besten Dank für jede nützliche Info

 

Gianni

Geschrieben

Wenn du in der Suche nach "Anleitung zur Nachrüstung einer originalen FFB" suchst, findest du einen sehr ausführlichen Thread mit allen nötigen Informationen. Der ist lang, aber du kommst nicht drum herum, den zu lesen, denn selbst wenn dein KStG "funkschlüsselfähig" ist, hat die Nachrüstung noch hat einige Tücken.

Geschrieben

Salü Räubermutti,

 

besten Dank, ja den Artikel hab ich gelesen (respekt!)

Ich habe hier das wiedergegeben, was der Freundliche mir gesagt hat (incl. eines Festpreises von 300€ für den Einbau eines Tempomaten & und des Funkschlüssels, wenn ich die Teile mitbringe)

Geschrieben

Auf dem Steuergerät steht die auch (leider) nicht.

Wenn (noch) vorhanden, steht sie wahrscheinlich im Serviceheft.

Aber in dem von @Räubermutti geschriebenen Thread steht, dass dein Steuergerät PR-Code 5D0 hat.

Ist dann also nicht FFB fähig und muss ersetzt werden.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb bonitalia:

Der Hacken ist nur, wenn das nicht klappt kann ich den Schlüssel nicht wieder zurückgeben, die Investition wäre für den A...

moin gianni-

habe hier noch einen 3. funkschlüssel liegen / drei-tasten für den a2-

bei der übernahme vom auto waren 3!!! funkschlüssel dabei -

alle funktionieren bei mir-

also, wenn der schlüssel anlernbar auf dein auto ist, kannst du ihn gern haben-

kostenlos ;-)))

wenn das nicht klappt, schickst du ihn mir zurück-

alles weitere per private nachricht wegen adress-austausch...

lg von der ostsee

claus

 

Geschrieben

1. Zum Thema FFB-fähig:

"Man findet den PR-Code des KSTG im Fahrzeugdatenträger im Kofferraum unter der Abdeckung oder im Serviceheft im Aufkleber auf Seite 1. Die Indizes G, H (älteste Generation), J, K, R und S (alte Generation) haben PR-Code 5D0 und somit keine FFB-Fähigkeit. Ich habe auch den Hinweis auf eine Abbildung des Bundesadlers auf dem Gehäuse der KSTGe mit Funk gefunden"

 

Ein Bundesadler ist auf deinem KStG nicht abgebildet. Dein KStG mit Index S ist also wohl nicht FFB-fähig. Um ganz sicherzugehen, müsstest du das KStG öffnen und "nachsehen, ob an dem maßgeblichen Stecker 5, Pin 15 und 16 (das ist der Antennensteckplatz - siehe Wiki-Artikel "Komfortsteuergerät) ein Innenleben vorhanden ist."

 

Wenn dein KStG nicht FFB-fähig ist, dann wird die Nachrüstung der FFB natürlich deutlich teurer. Denn dann müsstest erstmal ein FFB-fähiges KStG anschaffen: "Die Indizes J, K, R und S (alte Generation ohne FFB) sind ersetzbar durch: D, F, M, N und Q."

 

2. Zum Thema gebrauchter Schlüssel bitte folgendes beachten:

 

Transponder kann man nicht überschreiben! der Schlüssel passt nicht auf den Türzylinder/das zündschloss. Den Teil des Schlüssels mit dem Hauptschlüssel (Schlüsselbart) eines gebrauchten Schlüssels kann man also nicht gebrauchen.

 

a)  wenn man einen gebrauchten Funkschlüssel hat, dann kann man nur das Funkmodul an das KSTG anlernen. Das Fahrzeug muss man dann aber weiterhin mit dem bisherigen Schlüssel starten

 

b) man kann auch einen neuen, ungefrästen Funk-Schlüssel bei **** kaufen und , muss den dort enthaltenen neuen Transponder an die Wegfahrsperre anlernen lassen (geht meines Wissens nur beim :))

 

c) einen neuen, unbeschriebenen) Transponder in den geschenkten Hauptschlüssel einsetzten. Dann den Blanko-Schlüsselbart für Funkschlüssel kaufen, fräsen lassen und den Schlüsselbart tauschen

 

b) und c) lohnen sich finanziell m. E. nicht. Wenn die Sendeeinheit des gebrauchten Schlüssels passt (unbedingt Teilenummer abgleichen!!) dann wäre es natürlich schön und du hättest die schon mal. Den Hauptschlüssel mit Schlüsselbart würde ich aber beim :) kaufen und dort dann auch das Anlernen des in dem Schlüssel enthaltenen Transponders an die WFS machen lassen. Das Angebot ist also insofern nicht richtig, da du dem Freundlichen keinen schlüssel mitbringen kannst. Für den (Haupt-) Schlüssel, das Anlernen des Schlüssels an die WFS, die Codierung eines - von dir bereit gestellten, passenden gebrauchten KStG mit FFB den Einbau/das Freischalten des Tempomaten € 300: das wäre ein guter Deal.

Geschrieben
Am 10.2.2022 um 10:42 schrieb Unwissender:

Hallo Gianni,

 

(die Nummer von deinem Steuergerät sollte sicherlich  8Z0 959 433 S und nicht 8/0 959 433 S lauten :))

das kommt darauf an, welche PR-Code dein Steuergerät hat!

PR-5D0  nein

PR-5D1  ja möglich

 

siehe auch: Komfortsteuergerät – A2-Freun.de Wiki

 

Tja, hattest Recht, was der Serviceleiter bei Audi nicht wahr haben wollte. Suche jetzt ein KSTG zum Austausch...

Geschrieben

Es gäbe die günstige Möglichkeit eine Nachrüst FFB in die Fahrertür zu bauen. Alle Signale sind dort vorhanden. Es fehlt lediglich die Blinker-Ansteuerung. Diese erfordert ein Kabel aus der Tür ins Geheimfach. Von dort kann man das Blinkrelais antriggern.

 

Die Lösung kostet etwa 20 Euro. 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Mankmil:

Es gäbe die günstige Möglichkeit eine Nachrüst FFB in die Fahrertür zu bauen. Alle Signale sind dort vorhanden. Es fehlt lediglich die Blinker-Ansteuerung. Diese erfordert ein Kabel aus der Tür ins Geheimfach. Von dort kann man das Blinkrelais antriggern.

 

Die Lösung kostet etwa 20 Euro. 

 

So hatte ich das beim 1,4er auch gelöst, funktionierte einwand frei und schöne Klappschlüssel waren auch dabei.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin gianni-

habe hier noch einen 3. funkschlüssel liegen / drei-tasten für den a2-

bei der übernahme vom auto waren 3!!! funkschlüssel dabei -

alle funktionieren bei mir-

also, wenn der schlüssel anlernbar auf dein auto ist, kannst du ihn gern haben-

kostenlos ;-)))

wenn das nicht klappt, schickst du ihn mir zurück-

alles weitere per private nachricht wegen adress-austausch...

lg von der ostsee

claus

Bearbeitet von Nagah
Falsch zitiert.
Geschrieben

moin alle -

So konnte ich mit der Überlassung meines 3. Funkschlüssel an bonitalia

ihm eine grosse Freude machen -

Per PN ist alles gut gelaufen, und so konnte Gianni diesen funkschlüssel

auf seinen A2 anlernen lassen.

Alles funzt wie von ihm erhofft; Freude bei mir:)

... so geht Forum !

lg aus dem Nebel an der Ostsee

claus

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 44

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 44

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    3. 232

      Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen

    4. 1

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    5. 1

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    6. 16

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    7. 0

      Beule neben Tankdeckel

    8. 4

      Relais 377

    9. 6.414

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 4

      Relais 377

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.