Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Stehbolzen am AGR Ventil verrostet. Wie lösen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes Problem:

 

MKL leuchtet : Fehler AGR Ventil nicht in Grundstellung.

 

Mein AGR Ventil lässt sich  nicht in Grundstellung stellen (mit  VCDS alles probiert  immer Error)

 

Also wahrscheinlich AGR Ventil defekt.

 

Die Stehbolzen sind bei mir so verrostet, das sich die Mutter nicht abschrauben lässt ( befürchte,  dass der Bolzen abreißt.)

 

Habt Ihr eine Idee ?

 

Den Adapter gibt es nicht mehr zu kaufen .

Guter Rat ist Teuer

Geschrieben

1.Caramba

2.mit der Drahtbürste die Mutter und den Gewindeüberstand entrosten.

3. Schlüssel bündig sauber aufsetzen

4. vorsichtig mit wenig Druck hin und her nackeln

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Stehbolzen am AGR Ventil verrostet. Wie lösen?
Geschrieben

So ich habe mir den Adapter mal im Netz angeschaut.

 

Die Stehbolzen schein in den Adapter eingeschsut zu sein , soll heissen das wenn die Mutter fest auf dem Bolzen fest gerostet ist, das man die Mutter samt Bolzen rausschrauben kann.

Siehe hier .

https://www.ebay.de/itm/185301935849?hash=item2b24db26e9:g:Op8AAOSwQr5hN5Xq&autorefresh=true

 

 

 

Geschrieben

So würde ich es auch machen - und den Adapter ausbauen, der nur mit einer Schraube befestigt ist. Geht schneller als sich mit 2 Stehbolzen rum zu ärgern. Und selbst wenn man die vergammelten Muttern von den Stehbolzen gelöst bekäme, wird man wohl Probleme haben, auf ihnen das neue AGR-Ventil zu befestigen.

Geschrieben

@Fred_WonzStimmt - hast recht! Evt. lassen sich die Inbusschrauben (in geschützten Innengewinden) aber besser lösen als die Muttern auf den vergammelten Stehbolzenaußengewinden.

 

Und dran denken: das AGR-Rohr ist auf halbem Weg zum DK-Flansch mit einer weiteren Schraube befestigt, die nicht besonders gut zugänglich ist. Wenn das AGR-Rohr ebenfalls draußen ist, kannst Du es ja auch noch auf Lecks (Nebenluft) checken.

Geschrieben

Wenn das AGR Ventil angelernt wird. ( in Grundstellung bringen)

 

Müssen da bestimmte Parameter erfüllt sein ?  Motor warm , bestimmte Umgebungstemperatur etc...

 

Oder ist das egal ? Einfach VCDS anschließen und Motorsteuergerät anwählen und in Grundeinstellung Pos. 74 anwählen und fertig ?

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Fred_Wonz:

Folgendes Problem:

 

MKL leuchtet : Fehler AGR Ventil nicht in Grundstellung.

 

Mein AGR Ventil lässt sich  nicht in Grundstellung stellen (mit  VCDS alles probiert  immer Error)

 

Also wahrscheinlich AGR Ventil defekt.

 

Die Stehbolzen sind bei mir so verrostet, das sich die Mutter nicht abschrauben lässt ( befürchte,  dass der Bolzen abreißt.)

 

Habt Ihr eine Idee ?

 

Den Adapter gibt es nicht mehr zu kaufen .

Guter Rat ist Teuer

 

 

So das Thema hat sich erledigt !

 

Ich muss die Mutter bzw. den Bolzen nicht ersetzen .

Das AGR Ventil lies sich heute morgen in der kälte nun doch anlernen . AGR Ventil jetzt auch in die Grundeinstellung gesetzt , Fehlermeldung auch weg.

 

Gestern ging es um verrecken nicht ,warum auch immer ?

 

Ich hoffe ich muss in Zukunft nicht an die Schrauben bzw Bolzen, 

 

Gruß in die Runde

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin zusammen, selbes Problem.

Den Muttern ist auch nicht mit Forch Turbo-Rostlöser beizukommen : /

Kommt man an die Inbus? Schrauben von dem Adapter gut ran? Wäre heute ein gutes Schlechtwetterprojekt gewesen, aber da bewegt sich bei einer Schraube nur minimalst was (denke der Stehbolzen löst sich), bei der anderen geht gar nix.

 

Geschrieben

Da hilft dann oft nur abreißen und dann bohren und neues Gewinde schneiden oder Helicoil ... Hitze und Kälte hast du vermutlich schon durch? Ich würde da  ggf. Profis ranlassen, da muss man Erfahrung haben, wenn man da mit der  Brennerflamme drauf geht,  da sollte man wissen, was man tut ...

Geschrieben

Den Adapter zu lösen habe ich noch nicht versucht, dachte das wäre direkt am Motorblock befestigt.

Mal anders herum gedacht, kann ich die AGR Leitung reinigen oder das Ventil Prüfen ohne es zu demontieren? 

Sonst bestelle ich auf Verdacht einfach ein AGR Ventil und demontiere den Adapter, 2 Stehbolzen sind ja leicht ersetzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    8. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    9. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.