Zum Inhalt springen

Keilrippenriemen und Spannrolle tauschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meinem 1.4l 16V BBY hat es die Spannrolle des Keilrippenriemens zerböselt. Es ist nur noch das Kugellager übrig und der Keilrippenriemen ist nur noch halb so breit.

 

Ich habe nun diesen Riemen und Spannscheiber bestellt:

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/VKMA31215

 

Meine Frage ist nun. Brauche noch andere Teile für den Tausch, z.B. Schrauben und wie tausche ich den Riemen und die Rolle am besten aus? Von unten oder von oben?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung

IMG_7008.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GDAli:

Brauche noch andere Teile für den Tausch

 

Du brauchst

  • die Spannrolle
  • den Riemen

Die 3 Schrauben, mit der der Spanner angeschraubt ist, müssen nicht zwingend ersetzt werden.

 

vor einer Stunde schrieb GDAli:

wie tausche ich den Riemen und die Rolle am besten aus?

 

Der Riemen und Spanner kann gut von oben ausgewechselt werden.

 

Der sicherste Weg den alten Spanner auszubauen, wenn man diesen erst arretiert und dann erst die 3 Schrauben löst.

Schau dir dazu den neuen Spanner an, der im arretierten Zustang geliefert wird.

 

Ich würde den alten Riemen einfach durchschneiden und dabei aufpassen, dass die Spannrolle nicht gegen die Hand schlägt.

Danach können die 3 Schrauben raus geschraubt und der Spanner abgenommen werden.

 

Der neue Spanner ist mit einem Stift arretiert. Im arretierten Zustand den Spanner mit den 3 Schrauben anschrauben, Riemen auflegen und dann den Arretierstift ziehen. Damit der Spanner dabei nicht unkontrolliert ausschlägt, sollte der Spanner vor dem Ziehen des Arretierstiftes mit einem Ringschlüssel gehalten werden.

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb janihani:

 

Du brauchst

  • die Spannrolle
  • den Riemen

Die 3 Schrauben, mit der der Spanner angeschraubt ist, müssen nicht zwingend ersetzt werden.

 

 

Der Riemen und Spanner kann gut von oben ausgewechselt werden.

 

Der sicherste Weg den alten Spanner auszubauen, wenn man diesen erst arretiert und dann erst die 3 Schrauben löst.

Schau dir dazu den neuen Spanner an, der im arretierten Zustang geliefert wird.

 

Ich würde den alten Riemen einfach durchschneiden und dabei aufpassen, dass die Spannrolle nicht gegen die Hand schlägt.

Danach können die 3 Schrauben raus geschraubt und der Spanner abgenommen werden.

 

Der neue Spanner ist mit einem Stift arretiert. Im arretierten Zustand den Spanner mit den 3 Schrauben anschrauben, Riemen auflegen und dann den Arretierstift ziehen. Damit der Spanner dabei nicht unkontrolliert ausschlägt, sollte der Spanner vor dem Ziehen des Arretierstiftes mit einem Ringschlüssel gehalten werden.

 

 

Super ich danke dir. Den alten Spanner würde ich mit einem Bohrer oder Inbusschlüssel sichern und dann 3 Schrauben lösen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin zusammen,
 

aus aktuellem Anlass hole ich diesen alten Beitrag mal hervor, bevor ich einen neuen erstelle.
 

Die hier getätigte Antwort (drei Schrauben) bezog sich ja leider auf einen TDI und nicht den ursprünglich gefragten BBY.
 

Wie komme ich also am besten an die Verschraubung der Spannrolle beim BBY, kann mir da jemand helfen?
 

Mir hat es heute auf dem Heimweg die Spannrolle und etwas später somit auch den Keilrippenriemen zerbröselt. Freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen.

Beste Grüße

Michael

Geschrieben

Danke für die Rückmeldung. Ist sicher auch ein Ansatz, aber ich habe nun schon einen neuen Satz geordert, drum wäre es schön zu wissen, wo ich da angreifen muss.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Michael D:

Die hier getätigte Antwort (drei Schrauben) bezog sich ja leider auf einen TDI und nicht den ursprünglich gefragten BBY.

 

 

Benziner Spannrolle mit 3 Schrauben:

 

 

 

Dann wurden später auch die Benziner mit der Spannrolle der Diesel ausgerüstet

 

HTB1weLLPpXXXXanXXXXq6xXFXXXx.jpg_640x64

 

Die ist von hinten mit einer Schraube verschraubt

 

Welche für hast ist Baujahr abhängig

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo alle, bin beim Wechsel des Riemenspanners bei einem TDI gescheitert. Nach Anleitung sollte man mit einem Ringschlüssel die Rolle in Uhrzeigersinn schwenken und dann arretieren. Komme aber nicht so weit, weil dann der Ringschlüssel am Karrosserierahmen ansteht. Habe es von unten gemacht. Von oben kann ich den Ringschlüssel nicht ansetzen. Den Riemen durchschneiden wollte ich nicht, hab ja nicht die Sicherheit, dass der neue wirklich passt.

Wie habt ihr es geschafft?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb A2 HL jense:

mit einem gekröpftem Ringschlüssel vorher maximal weit entgegengesetzt angesetzt geht es. Aber eine helfende Hand, die den Riemen dann abnimmt, ist schon Gold wert.

ging bei mir nicht. Schaue es morgen nochmal an. Ja geht nur mit geköpften, flache scheiden aus. einer in S-form gekröpft, oder aber gekröpft mit Ratsche - das wäre es :-)

Sonst schneide ich den Riemen durch und bete, dass der neue passt....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      [1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?

    2. 10.779

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 20

      open Auto auf Raspberry

    4. 20

      open Auto auf Raspberry

    5. 15

      Gutachter München

    6. 70

      Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?

    7. 15

      Gutachter München

    8. 15

      Gutachter München

    9. 67

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    10. 9

      [1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.