Zum Inhalt springen

Beifahrertür geht nicht mehr auf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, der Titel sagt alles. Die Beifahrertür geht nicht auf. Die anderen Türen funktionieren, d.h. ins Auto komm ich rein, aber um das Schloss auszubauen, muss die Türe erstmal irgendwie aufgemacht werden.

 

Danke, Jaq

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Jaq:

Hallo zusammen, der Titel sagt alles. Die Beifahrertür geht nicht auf. Die anderen Türen funktionieren, d.h. ins Auto komm ich rein, aber um das Schloss auszubauen, muss die Türe erstmal irgendwie aufgemacht werden.

 

Danke, Jaq

 

Ich würde erstmal die Batterie abklemmen und um zu schauen ob sich damit das Türschloss vielleicht zum Öffnen bewegen lässt. Danach dann die Tür öffnen und das Türschloss tauschen.

Geschrieben

Leider hat Batterie abklemmen nichts gebracht.

Der Mechanismus der ZV funktioniert, bzw. man kann ihn mit der FB aktivieren. Aber der Türgriff innen und aussen bewirkt gar nichts.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jaq:

Leider hat Batterie abklemmen nichts gebracht.

Der Mechanismus der ZV funktioniert, bzw. man kann ihn mit der FB aktivieren. Aber der Türgriff innen und aussen bewirkt gar nichts.

 

Was sagt der Fehlerspeicher? GGf. den mal Löschen.

Geschrieben

Das Problem hatte ich auch mal.

Bei mir war es nicht das Türschloss, sondern ein defektes Türsteuergerät.

Die Safe Funktion konnte vom Steuergerät nicht mehr entriegelt werden.

 

Das alte Türschloss macht mit dem neuen (gebrauchten) Steuergerät nun keine Probleme mehr.

 

Das Steuergerät ist deutlich einfacher zu tauschen als das Schloss, weshalb ein gebrauchtes Steuergerät (~25€) auf jeden Fall einen Versuch wert ist.

Viel Erfolg, die Türpappe kann mit viel Geduld auch zerstörungsfrei demontiert werden.

Geschrieben

Wir haben letztens auch sowas gehabt (VW Bora). Oft verharzen teile im Türschloss. 

 

Naja im Endeffekt haben wir es mit ein bischen Gewalt geschafft die Türe zu öffnen. 

Auf Höhe des Türschlösser mit der flachen Hand draufhauen (ich empfehle Motorradhandschuhe ohne Metallnieten) und gleichzeitig innen und außen am Türgriff ziehen und die ganze Zeit mit der Fernbedienung auf öffnen drücken. Das kann schon ein paar Minuten dauern, 

 

Danach das Schloss sofort tauschen. Den die Wahrscheinlichkeit das es wieder spinnt ist hoch. Und wer weiß wie oft das mit dem draufhauen funktioniert.

Ich empfehle das in einer Garage zu machen und bei geöffneter Türe das Schloss mit einem Schraubenzieher zu verriegeln. Nicht das es dir so geht wie bei uns mit dem Bora. Da wollte der Fahrzeugbesitzer schauen ob die Türe jetzt wieder funktioniert und wirft sie wieder ins Schloss. Naja danach haben wieder ein paar Minuten gebraucht bis es offen war

Geschrieben

Hatte das ganze beim Golf, da hab ich es dann geschafft indem der safemotor mit 12v dauerbestromt wurde. Das geht ohne türblechdemontage. 
die Türverkleidung sollte von innen auch abgehen.

Geschrieben

Türgriffnackeln in Verbindung mit Fernbedienung Dauerfeuer und dabei auf die Türe hauen hat mich nicht weitergebracht.

 

Wo kann ich das Türschloss bestromen ohne die Pappe wegbauen zu müssen. Vlt. Am Stecker der anderen Türen? Oder am Komfortsteuergerät?

Geschrieben

Das Türschloss ist elektrisch an dem Türsteuergerät angeschlossen und das Türsteuergerät befindet sich hinter der Türverkleidung.

D.h. ohne die Türverkleidung dafür zu demontieren geht es nicht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Türe ist offen!

War dann ganz einfach. Den Gummistopfen mit Schloßsymbol bekommt man auch bei geschlossener Tür ab.

Das rote Plastikteil dahinter bewegt sich bei Betätigung der FB. Bei mir aber nicht weit genug. Ein bisschen nachhelfen mit einem kleinen Schraubenzieher hat geholfen.

Vermutlich nicht auf Dauer. Ausbauen, reinigen, fetten mach ich dann bei Gelegenheit.

 

 

PXL_20220727_085505443.jpg

Bearbeitet von Jaq
Bildposition
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hab das gleiche Problem.

In welche Richtung bzw. wie muss dass rote Kunststoffteil manuell bewegt werden um die Tür zu entriegeln?

Bei mir ist die ZV Beifahrertür komplett tot | keine Geräusche bei Bedienung.

 

Vielen Dank an Jaq für den Tip und Grüße an Alle

Bernhard

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Auch meine Tür ist wieder offen.

Das Problem ist nach extrem tiefen Aussentemperaturen (Unterspannung?) aufgetreten.

Nach div. Resetversuchen war die Lösung:

- Heckklappe öffnen

- Türen mit FB oder Fahrertürschloß verriegeln

- Batterie abklemmen (Bauernreset) - Heckklappe/Kofferraum NICHT schließen!

- 1/2 Std. warten und Batterie wieder anklemmen

- Türen mit ZV öffnen

Danach war das Schloß der Beifahrertür wieder am Leben.

Daran denken dass danach die Uhr und evtl. der Code für´s Radio wieder eingestellt werden muss.

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 55

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    2. 1.466

      LED anstelle H7

    3. 159

      [1.2 TDI ANY] Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) in Einzelteilen

    4. 137

      Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI

    5. 145

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    6. 109

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    7. 12

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    8. 13

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    9. 1.466

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.