Jump to content

nicht durch den TÜV gekommen wegen Flexrohr


Charlotte
 Share

Recommended Posts

Hallo!

 

Ich bin ganz neu hier und hab direkt mal eine Frage: mein A2 ist gestern nicht durch den TÜV gekommen, Problem sind die Bremsschläuche und das Flexrohr. Laut Aussage der Werkstatt zunächst keine große Sache, dann 5 Minuten später beim Kostenvoranschlag der Schock: 1260 Euro Kosten, da das Flexrohr so gut wie nicht mehr zu bekommen sein, es aber speziell das für den A2 sein muss und kein universelles passt.

Nun meine Frage als absoluter Laie in solchen Dingen: ist der Preis Abzocke oder realistisch? Bin über jeden Hinweis dankbar!! 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Charlotte, 

was für ein Modell fährst du ( Motorisierung/PS , Bj.)? Das klingt ansonsten nach Abzocke weil bis auf wenige Ausnahmen ( u. a. Auspuff Teile 1.6FSI) die Teile günstig im Teilehandel verfügbar sind bzw. z. B. ein Flexrohr als Standradware verfügbar ist und separat eingeschweißt werden kann. 

 

VG

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ohne dass ich die Abgasanlage vom FSI jetzt vor Augen habe, sollte sich nach meiner Erfahrung auch bei der Anlage ein universales Flexrohr einschweißen lassen.... notfalls muss man etwas kreativ sein, aber das ist doch kein Hexenwerk.

Klingt erstmal nach falscher Werkstatt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

https://www.ebay.de/itm/313804325503?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=FHd4TlBOT-2&sssrc=2349624&ssuid=9ea3YEuVRJK&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Bei dem Flexrohr Teil gibt es Angebote im Teilehandel für den Teil Auspuff (s. Bsp.) . Habe ich selber erst gewechselt. Schwierig ist der spezielle Endtopf/ Mitteltopf, da ist der Gang zu Audi.. aber zuletzt nicht lieferbar... oder basteln angesagt. 

 

https://www.ebay.de/itm/252363402191?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=25qzKoKQR-e&sssrc=2349624&ssuid=9ea3YEuVRJK&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

.... und nochmal günstiger, da lohnt kein Schweißen 

 

Max. 300€ für 2 Bremsschläuche wechseln und weitere 300€ für den Wechsel Auspuff...Teile incl. ...mehr sollte das m. E. vom Aufwand/Teilekosten in einer seriösen Freien Werkstatt nicht kosten. 

Edited by A2 Buckliger
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Charlotte,

 

schade das du nicht mal eben um die Ecke wohnst. Dann hätten wir das hier repariert.

 

300.-€ für zwei Bremsschläuche vorn ersetzen finde ich sportlich

2 x Bosch Bremsschlauch 1 987 476 945 für insgesamt 46.-€ plus 1 Liter DOT4 Bremsflüssigkeit 10.-€  mit einer Stunde Montage liegen wir unter 200.-€ 

 

300.-€ für ein Flexrohr mit Einbau beim 1.6FSI kommt der Sache dann schon sehr Nahe.

Allerdings kannst du zu dem Preis ein komplettes vorderes Abgasrohr aus dem Zubehör einbauen lassen. Ohne schweißen, nur 4 Schrauben und zwei Auspuffgummis lösen bzw ersetzen.

VEGAZ AR-193 z.B. bei ebay für 176,69 €

 

LG,

Marco

 

 

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo liebe A2-Gemeinde,

 

bei meiner Alukugel hat der TÜV eine kleine Undichtigkeit am Mitteldämpfer und eine kleine Stelle direkt vor dem KAT bemängelt.

 

Ich habe mich entschlossen den Auspuff vom Abgasrohr vorne bis einschließlich Mitteldämpfer zu erneuern (der ESD sieht noch gut aus). Die Preise im Zubehör reichen von etwa 200 € bis 1200 € inklusive des KAT. Eine ziemlich große Preisspanne, wie ich finde.

 

Hat jemand Erfahrungen mit einem der zahlreichen Anbieter (Eberspächer, Ernst, IMASAF, VEGAZ, BM, Walker, Faurecia, etc.), und kann etwas zur Qualität und/oder Haltbarkeit sagen? Hat hier schon jemand den KAT bereits erneuert?

 

Ich muss auch ein beschädigtes Anschlaggummi am Stoßdämpfer hinten tauschen, und werde bei dieser Gelegenheit gleich die Stoßdämpfer und Staubschutz hinten erneuern. Ich möchte den Bilstein B4 nehmen, und auch gleich die Dämpfer für vorne mitbestellen.

Ist der Bilstein eine gute Wahl, und welche Federn könnt ihr dazu empfehlen (die will ich zumindest vorne gleich miterneuern)? Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrwerk nicht zwingend härter oder straffer haben möchte als es ist.

 

Als ich diese Woche beim TÜV vorstellig war, hatte ich meine 17 Zoll S-Line Felge ET 38 drauf. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ich diese ohne Eintragung fahren kann. Der TÜV sagt aber „Nein“ und auch der Audi-Partner meines Vertrauens.

 

Kann es sein, dass die Felge (Teilenummer 8L0 601 025 AC (7J x17, ET 38, LK100) nicht im Umfang der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) meines A2 1,4 16V enthalten ist?

Wer kann mir hierzu näheres sagen oder weiterhelfen?

 

Für Eure Antworten und Hinweise bin ich dankbar.

 

VG

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo AQ2er,

 

hast Du denn schon Dein Projekt durchgezogen? Welchen Kat hast Du verbaut wenn ich fragen darf?

 

Bezüglich der Flegen, ja dafür gibt es eine extra ABE, hab mir es damals damit diret eintragen lassen. Falls Du diese noch brauchst, sag bescheid, ich hab sie ev. noch irgendwo liegen.

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Am 7.1.2023 um 20:48 schrieb AQ2er:

 

Als ich diese Woche beim TÜV vorstellig war, hatte ich meine 17 Zoll S-Line Felge ET 38 drauf. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ich diese ohne Eintragung fahren kann. Der TÜV sagt aber „Nein“ und auch der Audi-Partner meines Vertrauens.

 

Kann es sein, dass die Felge (Teilenummer 8L0 601 025 AC (7J x17, ET 38, LK100) nicht im Umfang der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) meines A2 1,4 16V enthalten ist?

Wer kann mir hierzu näheres sagen oder weiterhelfen?

 

Für Eure Antworten und Hinweise bin ich dankbar.

 

VG

Wir hatten bis auf die Ausstattungspakete 2 identische Audi A2. Einer mit S-Line Paket und einen mit dem Advance/Style Paket. Die von Audi erstellte COC-Liste https://de.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)  war identisch, bis auf die darin aufgeführten Räder. DIe COC-Liste des S-Line Paketes enthielten auch die S-Line Felgen und somit alle alle mögliche Original Audi A2 Radkombinationen (ohne 1,2 TDI natürlich). Die COC-Liste des Advance Style Paketes enthielt nur die 15 & 16 Zoll Originalräder. Ich durfte ohne zusätzliche Eintagung die Räder vom S-Liner nicht auf den Advance/Style schrauben. Die Eintragung ist reine Formsache und dient eigentlich nur zum Geldverdienen der Behörde

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    2. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 265

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    4. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    5. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    9. 265

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.