Zum Inhalt springen

Recaro Speed in Alcantara/Leder (Himmel in Alcantara)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab heute meine Recaros eingebaut und euch auch gleich ein paar Pix gemacht.

 

Muss nur noch meine Sitzheizung wieder einbauen.

 

Aber bitte nicht zu genau hinschauen, da der Innenraum noch ziemlich "Patchwork" ist :D

 

[sizept=16]Die alten Bilder habe ich wegen der Downloadzeit entfernt. Aktuelle Bilder gibts hier:[/sizept]

Recaro Speed in Alcantara/Leder (Fertig)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ab 598€ in Stoff und 200€ für die Konsole.

 

Wobei die 200€ für die Konsole ziemlich unverschämt sind. Aber es gibt keine andere Möglichkeit. Die Konsolen von König kosten zwar nur 150€, aber da fehlt der Airbagwiderstand für 50€.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Haben die RECAROs Seitenairbags? Wenn nicht, könnte ich Schwierigkeiten beim TÜV vorstellen.

 

Da beim A2 Seitenairbags Serie sind gehören die zum Abnahmeumfang des Autos (ähnlich wie Lenkradairbag). Wird der Abnhameumfang verändert erlischt die Zulasssung.

 

Ich hatte das Theater mal bei einem Lenkrad. da wollte ich in einen Mazda 626 ein Lenkrad ohne Airnag einbauen. Konhte man so auch bei ATU kaufen. Nur hat es der TÜV nicht eingetragen, da der 626 Airbag als Serie hatte.

Geschrieben

- Lenkradairbags sind tabu. Die werden nur ausgetragen, wenn der Mindestabstand des Kopf zum Airbag nicht sichergestellt werden kann.

 

-Beifahrer- und Sidebags sind kein Problem

 

- Gurtstraffer und Kopfairbags dürfen nur deaktiviert werden, wenn das ein behinderten gerechter Umbau erfordert. Und dann auch nur einseitig.

 

Die Recaro Sitze und Konsolen haben eine ABE und ein Gutachten inkl. Audi A2.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

Respekt für den Umbau. :TOP:

 

Das wäre ja direkt eine Alternative für mich, da ich ja eigentlich Sportsitze nachrüsten möchte.

 

Würde in dem blau-schwarz auch sehr gut zu meinen seeblauen Rücksitzen passen.

 

Welche Teile hast Du genau benötigt? Könntest Du eine Aufstellung machen?

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben
Original von A2TDI

Ab 598€ in Stoff und 200€ für die Konsole.

 

Sportsitz und Konsole. Mehr brauchst Du nicht. Ist alles dabei.

 

Aber es ist sicher ratsam mehrere Sportsitze auszuprobieren. Am besten im eingebautem Zustand. Man kann nur gerade nach vorne aussteigen. So einfach seitlich rausrutschen, wie bei Audisitzen, geht nicht mehr.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

mit Höhenverstellung ist jetzt aber wahrscheinlich nichts mehr?

 

Wie hoch im Vergleich zu den Seriensitzen sitzt Du denn jetzt?

 

Seriensitze ganz unten, in mitte, oben?

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Ja, ich finde auch, daß es sehr gut aussieht.

Habe selbst lange überlegt, ob Recaro-Sitze für mich eine Alternative wären, zumal es ja wirklich Sitze sind, die z.T. direkt für den A2 deklariert sind. 3 Dinge sprachen (FÜR MICH) dagegen: 1. enfällt wohl die Höhenverstellbarkeit der Sitze, 2. das Fehlen des Seitenairbags und 3. der Preis, wenn man eine Leder bzw. Leder-Alkantara-Asführung möchte.

Mit einem Tipp von Mütze (Danke!!) habe ich etliche Anläufe bei einem Verwerter gemacht und nun auch Leder-Alk.-Sitze drin, die sich nun sogar als Sportsitze erwiesen.

Aber schwierig genug war es, und es war nicht wirklich sicher, wie die Qualität und das Aussehen sein würden. das wußte ich erst, als ich sie auf dem Hof hatte.

Geschrieben

Die Höhenverstellung entfällt. Es gibt aber als Zubehör 20mm und 40mm Erhöhung in Form zweier Vierkantrohre, die drunter geschraubt werden.

 

Seriensitze waren bei mir 2 bis 3 Hübe von unten.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Original von Varianti

Haben die RECAROs Seitenairbags? Wenn nicht, könnte ich Schwierigkeiten beim TÜV vorstellen.

 

 

^^^

wer brauch airbag?

hier wird gestorben wie ein mann :-P

 

wie immer.... super leistung herr A2 R-TDI

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab jetzt noch die Armauflagen in den Türen und die Handbremsverkleidung in Alcantara beziehen lassen.

 

Rahmen um die Fensterheber und die Griffschalen sind blau getönt.

 

Der grau/schwarz Mix ist jetzt auch beseitigt, fehlt nur noch die Rückbank :D

 

[sizept=16]Die alten Bilder habe ich wegen der Downloadzeit entfernt. Aktuelle Bilder gibts hier:[/sizept]

Recaro Speed in Alcantara/Leder (Fertig)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

@Bret:

 

Ich hab die Schweißpunkte mit nem 11er Bohrer aufgebohrt. Nach der Opperation hab ich 6x30er Spax-Schrauben in die Röhren geschraubt und Karosseriescheiben mit 10,5mm Bohrung drunter gelegt.

 

Vorne müssen die drei tiefstgelegensten Schrauben und hinten nur die eine auf 17mm eingekürzt werden. Sonst kommt Sie vorne wieder raus. ;)

 

Für alle 4 Armauflagen braucht man 40 Schrauben.

 

Übrigens: Als ich Mützes Ex-Türverkleidung vom Softlack befreit hab, hab ich festgestellt, daß die Türverkleidung unterm Softlack grau ist :D Die müssen wohl, als 2002 die Innenfarbe schwarz einsetzte, die alten grauen Verkleidungen einfach mit schwarzem Softlack beschichtet haben. Bei meinen Sisters hab ich nachgeschaut, bei denen sind die Verkleidungen auch unterm Lack schwarz.

 

Gruß

Thomas

P1010259.jpg.59bcb0c3ba423243f635f31c09efb92b.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kleines Update:

 

Sparco 3-Punkt Gurte und Sparco Gurtpolster in RS-blau.

 

In den nächsten Tagen müssten noch die Sitzbezüge für hinten kommen.

 

Thema hinten: Rücksitz läßt sich nicht lösen

 

[sizept=16]Die alten Bilder habe ich wegen der Downloadzeit entfernt. Aktuelle Bilder gibts hier:[/sizept]

Recaro Speed in Alcantara/Leder (Fertig)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Das ist ja jetzt wirklich final spitze. Komm gerade ins Grübeln über einen Nachbau. Finde Vierpunkter viel besser als dieses Dreipunktautomatikgewurschtel...wie verträgt sich denn so ein Vierpunktgurt mit der Rückbank? Würde ungern 2 Plätze dafür opfern.

Geschrieben

Im Prinzip kannst Du die Rücksitzbank noch benutzen, aber erlaubt ist das nicht.

 

Ich hab die Version mit Karabinerhaken. Kann also die Sparcos aushängen und mit dem Seriengurt fahren.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Man sollte die Gurte möglichst weit weg vom Sitz befestigen. Deshalb hab ich folgende Punkte gewählt:

 

Schwellerseitige Befestigung hinterm Sitz zusammen mit dem Seriengurt.

Bei den Gurten liegen Ringschrauben mit 7/16" 20UNF Gewinde bei. Die passen genau um die Serienschraube zu ersetzen.

Tunnelseitige Befestigung am Alu-Lagerbock hinterm Sitz. Da ist eine Bohrung. In die hab ich den Gurt eingeklickt. Am Gurtschloss ist leider kein Platz für so eine Ringschraube.

Den hinteren Punkt habe ich Schwellerseitig zusammen mit den hinteren Seriengurten verschraubt. Hier passt ebenfalls die Sparco-Schraube.

 

Hab eben mal beide Gurte richtig eingestellt. Wenn man sie ordentlich anlegt, dann man den Kopf nicht an die B-Säule schlagen. Egal wie sehr man es auch versucht.

Zum Handschuhfach öffnen reichts gerade so vom Beifahrersitz. Alles unter geschätzten 160cm kann Dir nicht mehr am Radio rumfummeln :D

 

Gruß

Thomas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, meine Recaro Innenausstattung ist fertig. Seit dem letzten Update wurde noch folgendes gemacht:

Rücksitze mit Sitzbezügen in Leder/Alcantara

Schaltsack in Alcantara

Fahrersitz mit Sitzheizung (Beifahrer folgt)

 

Hab noch nen halbenm qm Alcantara. Für kreative Vorschläge, wie ich das noch optisch ansprechend verbraten kann, bin ich dankbar.

 

Sparco Gurte hab ich mal für die Fotos raus gemacht:

 

 

P1010801.JPG

P1010799.JPG

P1010800.JPG

P1010803.JPG

P1010795.JPG

P1010796.JPG

P1010797.JPG

P1010806.JPG

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hutze wär vielleicht noch was, aber:

1. Die ist nicht austauschbar. Nur als ganze Schalttafel. Soll ja alles rückrüstbar bleiben.

2. Ich glaub das wird dann zu viel blau.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

jetzt sieht die hintere bank ja aus wie die vorderen sitze!!!

 

was soll das bringen???

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ne alter geil wie immer :)

Geschrieben

Sieht spitze aus. Hast die original Sitzheizung im Recaro unterbringen können? Mein Tip für ganz Mutige wäre: Lenkrad. Sieht sicher saugut aus, aber der Aufwand. Wenn man mal günstig eines bei Ebay findet könnte man es ja mal versuchen, oder?

Geschrieben

Wie immer umgebaute Waeco Matten.

 

Das Lenkrad wäre schon nett, aber das bringt mein Konzept durcheinander:

Schaltknauf Leder, Manschette Alcantara

Handbremse Leder, Manschette Alcantara

Also alles was man berührt in Leder.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Thomas, ich erblasse.

 

Idee wäre der "Haltegriff" oder die Umrandung des OSS.

 

Gruß Audi TDI+++

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Das sieht sehr gut aus !! -ORDEN-

:TOP:

 

Dein Vorhaben alles das angefasst wird in Leder zu lassen ist absolut richtig. Denn ich denke daß das Lenkrad in Alcantara sonst speckig werden würde.

 

Die Sonnenblenden vielleicht noch in Alcantara ?

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Der Ascher ist komplett weg. Ich hab den Rahmen der Regler eingepasst.

 

Leider hab ich keinen schwarzen Himmel. Blau und grau sieht nicht gut aus.

Als ich meine neue Innenausstattung geholt habe, konnte ich leider den Himmel nicht mehr mitnehmen, weil das Auto voll war.

 

Gruß

Thomas

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von A2TDI

Leider hab ich keinen schwarzen Himmel. Blau und grau sieht nicht gut aus.

Als ich meine neue Innenausstattung geholt habe, konnte ich leider den Himmel nicht mehr mitnehmen, weil das Auto voll war.

 

Hi,

das hab ich mir schon fast gedacht, aber auf den Bildern war der Himmel nicht zu sehen. Aber im Notfall das alcantara nicht verbraten, sondern aufbewahren als reserve.

 

Oder näh dir doch ein schickes Täschchen für nen Eiskratzer (oder das Enteiserspray) :D

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

... oder pack die Verbanstasche und das Warndreieeck in Alcantara ein.

 

Gruß Audi TDI+++

Geschrieben
Original von A2TDI

Hab noch nen halbenm qm Alcantara. Für kreative Vorschläge, wie ich das noch optisch ansprechend verbraten kann, bin ich dankbar.

 

Wie wär's denn mit einer Mittelarmlehne in Alcantara..??

 

mfg martin

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Original von misterx

Die Sonnenblenden vielleicht noch in Alcantara ?

 

Original von misterx

das hab ich mir schon fast gedacht, aber auf den Bildern war der Himmel nicht zu sehen. Aber im Notfall das alcantara nicht verbraten, sondern aufbewahren als reserve.

 

Du bist schuld! Wegen Dir hab ich das gemacht ;)

 

Leider alle Bilder mit Blitz.

 

Gruß

Thomas

P1010831.jpg.00a6734faa1729117f4fca9e9befbbb9.jpg

P1010832.jpg.4df3809204d451dec7568e10ade75c28.jpg

P1010833.jpg.8b72ee5b8408b95be3ecd8f91e5c474c.jpg

P1010834.jpg.034934dc610c0f6a7c21c3f421f64872.jpg

P1010835.jpg.57c0bcc5ebbe5ac54ca7e9f0f6169271.jpg

Geschrieben

UNGLAUBLICH.

 

So also da ist das hingewandert. Ich finds toll, besonders die A-Säulen gefallen mir jetzt.

 

Gruß Audi TDI+++

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

 

jetzt muß nur noch das Alcantara der einzelnen Flächen in die gleiche Richtung "gestreichelt" werden damit es nicht so "unordentlich" aussieht :D

 

Jetzt brauchst du nur noch schwarze Schalter für die Innenleuchten.

 

Was mir aber überhaupt nicht gefällt sind die blauen Ecken oben am Himmel beim OSS. Aber das ist lediglich meine Meinung und nicht böse gemeint.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Ich mag es, wenn das Alcantara kreuz und quer liegt.

 

Schwarze Schalter gehen nicht. Nur dem vom OSS gibts einzeln. Den Rest muss man komplett mit Leuchte kaufen. Tönen kann ich die Schalter nicht, weil man sonst nur die Beschriftung sieht, wenns Licht an ist.

 

Die blauen Ecken müssen sein, weil das Alcantara an der Stelle schon so viel Spannung durch die Wölbung des Himmels hat, daß es nicht mehr um die Ecken geht.

 

Die Fensterverkleidungen hab ich jetzt auch auf schwarz umgebaut. Bisher waren noch graue drin. Mit Alcantara hab ich sie nicht bezogen, weils original auch nicht so ist. Ausserdem gibts Stellen, an denen man das Alcantaranicht umlegen kann (Gurthöhenverstellung, Aufnahme für Gurtschließer).

 

Ich könnte mich in den A.... beissen, daß ich damals die Türdichtungen vom Spenderfahrzeug nicht mitgenommen hab. Dachte nicht, daß die auch in der Innenraumfarbe sind.

 

Die Nasen von Carglass haben es geschafft alle Verkleidungen rund um die Frontscheibe mit der Scheibe und der Karosse zu verkleben. Zum Glück wollte ich die beziehen, sonst wärs teuer geworden.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

So, hab noch ein passendes Schlüssel Etui zur Innenausstattung gemacht.

 

Aussen Alcantara blau und Innenfutter in Alcantara Imitat schwarz.

 

Gruß

Thomas

P1010004.jpg.783f2861114d7ea4de51dec9d064361a.jpg

P1010005.jpg.e8f3bf3497f2da5b6fd38d99ec9ddee9.jpg

P1010006.jpg.91d5f9073f0d251910546be48022bdca.jpg

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

nähst du das alles selbst? Oder hast Du einen Sattler der Dir das macht ?

 

Gruß

MisterX

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 49

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    2. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    3. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    5. 19

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    6. 19

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    7. 19

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    8. 19

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    9. 0

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    10. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.