Jump to content

Totalausfall Kombiinstrument - was nun?


A2nette
 Share

Recommended Posts

Liebe A2 Experten,

nach über 20 gemeinsamen Jahren ist bei meinem Kleinen das Kombiinstrument defekt. Was würdet Ihr mir raten zu tun: das KI zur Reparatur verschicken, ein Ersatzgerät + Monteur auftreiben oder weder noch?

Im Voraus vielen Dank für Eure Einschätzungen,

A2nette

Link to comment
Share on other sites

Hallo Unwissender und janihani,

Alle Anzeigen funktionieren nicht (weder digital noch analog). Starten ist nicht möglich (Wegfahrsperre?), Fensterheber und Lüftung gehen nicht. Die Batterie ist nicht das Problem. Hilft das zur Einschätzung?

Link to comment
Share on other sites

Wenn vieles nicht geht, dann schau mal nach

  • der Streifensicherung am Plus-Pol der Batterie
  • dem Massepunkt #9, der bei älteren A2s gerne mal oxidiert ist, und "nur" gereinigt werden muss
  • dem Massepunkt #6

Ich würde zuerst die Spannung messen, und zwar an der Mutter unterhalb vom Relais 202. Da sollten >12V (gegen Masse) anliegen. Das folgende Bild zeigt das "Geheimfach" unter dem Fahrerteppich.

 

Relais_und_Sicherung_der_Hydraulikeinhei

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Kann auch die Batterie sein, ich hatte schon den fall, dass er angesprungen ist und auch gefahren ist und keine Anzeige im Kombiinstrument ging. Nach 5 Min fahrt kam dann alles nacheinander ins Leben zurück

Link to comment
Share on other sites

Die Batterie ist es nicht, Spannung und Massepunkte sind OK. Eingangswerte am KI sind auch OK. Alle Relais sind in Ordnung. Der Fehlerspeicher konnte wegen fehlender Kommunikation zwischen den Bauteilen nicht ausgelesen werden. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Miss mal bitte an der Sicherung 1 (10A, oben links) im Fahrerfußraum auf Masse. Dort sollten bei Zündung an , 12V an der Sicherung anliegen.

 

ich hatte das Problem, dass mein KI komplett dunkel blieb und dann war das  Fahrzeug auch nicht mehr zu benutzen weil der CAN Bus vom Tacho aus gesteuert wird. Fehlerquelle war einfach nur die Stromversorgung zum KI. Warum diese jedoch von jetzt auf gleich versagt hatte, konnte ich nie klären. Habe dann einen abgesicherten Bypass gelegt.

 

LG,

Link to comment
Share on other sites

EIne weitere Idee wäre, insbesondere wenn die "Batterie in Ordnung ist, diese mal für 5 - 10 Minuten einfach abzuklemmen. Vielleicht hat sich, aus was für Gründen auch immer, einfach nur eines der Steuergeräte aufgehängt (siehe "CAN Bus"-Hinweis von @Zabarone).

Link to comment
Share on other sites

Hallo A2nette

 

Dein Problem kommt mir recht bekannt vor, habe meinen A2 in diesem Zustand vor etwa 2 1/2 Jahren erworben.

Von der Fehlerbeschreibung klingt es genau wie bei mir, es hat sich nix im Auto getan.

Das Problem war am Ende das Kombiinstrument, dieses ist das Zentrale Gateway welches die Verschiedenen Bussysteme Aufweckt und miteinander Kommuniziert sobald es den Befehl dafür bekommt.

Wenn wirklich alle Versorgungen und Eingangssignale wie Zündung ein am KI anliegen wird es wohl kein CanBus Signal ausgeben zum Aufwachen.

Bei mir hat es damals geholfen das ich das KI zerlegt habe und nach Kalten Lötstellen gesucht habe, leider habe ich keine gefunden und alles wieder zusammengebaut.

Wie durch ein Wunder geht aber seitdem alles wieder, gehe davon das Diverse Kontakte einen Übergangswiederstand hatten oder doch eine Kalte Lötstelle welche durch das De/Montieren wieder Kontakt bekommen hat.

 

Als Plan B und zur Sicherheit habe ich mir eine Gebrauchte KI mit Zündschloss Schlüssel und Motorsteuergerät besorgt, fand das dies die Günstigste Lösung war.

Es gibt auch diverse Instandsetzungs Firmen wie ECU Glaubitz, dort kannst du nur mal Nachfragen ob sie diesen Fehler schonmal hatten und Beheben können.

 

Man kann sich im SSP 240 ab Seite 40 zum Can Bus Systeme recht gut belesen.

 

Hoffe ich habe dir damit etwas geholfen, wäre schade, wenn wegen solch einem Fehler ein weiterer A2 von der Straße verschwindet.

 

Grüße Martin

Link to comment
Share on other sites

Wenn es um CAN-Bus geht, ich habe einige Fehlercode bezüglich CAN (01336 , 01177).

Ich möchte Messungen durchführen. Weiß jemand, in welchen Steuergeräten die Endwiderstände eingebaut sind? Leider finde ich im Schaltplan das nicht.

 

Grüße

Thomas

 

Link to comment
Share on other sites

Am 10.1.2023 um 23:14 schrieb janihani:

Wenn vieles nicht geht, dann schau mal nach

  • der Streifensicherung am Plus-Pol der Batterie
  • dem Massepunkt #9, der bei älteren A2s gerne mal oxidiert ist, und "nur" gereinigt werden muss
  • dem Massepunkt #6

Ich würde zuerst die Spannung messen, und zwar an der Mutter unterhalb vom Relais 202. Da sollten >12V (gegen Masse) anliegen. Das folgende Bild zeigt das "Geheimfach" unter dem Fahrerteppich.

 

Relais_und_Sicherung_der_Hydraulikeinhei

 

Wenn das Problem nicht behoben werden konnte, empfehle ich, sich an die Meister zu wenden klempner winterthur sie sollten alles beheben.

 

 

Guten Tag. Ich vermute, dass der Autor ein Problem mit der Batterie haben könnte. Wenn die Batterie normal ist, rate ich Ihnen, die Steuereinheiten zu überprüfen, da sie häufig ausfallen und ausfallen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.