Jump to content

Fragen zur Montage Stahlflexleitungen


Räubermutti
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

auf Anregung des ADAC (Bremsencheck) möchte ich die Bremsen an meiner Kugel erneuern. Da der ADAC die Bremsleitungen im Verdacht hatte, möchte ich im Zuge dessen gleich die Bremsleitungen erneuern und Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen verbauen.

 

Da jedes Mal, wenn ich an der Kugel was mache, irgendwas abreißt, abbricht oder verloren geht, stellt sich mir nun die Frage, ob man da vorsorglich noch weitere Teile besorgen sollte, falls etwas schief geht. Also z. B. für die Anschlüsse an die Bremsleitung bzw. den Radbremszylinder/den Bremssattel. Sollte ich da vorsorglich passende Hohlschrauben und Entlüfterschrauben vom :) besorgen? Und gibt es da Reparaturlösungen, mit denen ich eine Bremsleitung "retten" kann, z. B. wenn eine Bremsleitung nicht zerstörungsfrei abzubekommen war und ich jetzt ein Stück starre Bremsleitung mit Anschluss ergänzen muss? Sonst noch gutgemeinte Tipps und Ratschläge?

 

THX`s

Link to comment
Share on other sites

habe selbst die Gummibremsleitungen gewechselt und muß sagen schwer

Bremsnippel drehen sich nicht dann reißt die Bremsleitung ab 

Bremsnippel mit Heißluftfön warm machen dann vorsichtig warten und lösen drehen

sonst nur die Gummileitung drehen und den Nippel festhalten

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Im regel braucht man da  nur die passenden Dichtringe am Bremssattel. Aber ja es kann ja sein das es bei deinem Fahrzeug probleme mit den Verschraubungen gibt, also schadet es nicht Überwurfmuttern, Leitung und Werkzeug zum bördeln parat zu haben für fall der fälle.

Was gemein hilft bei schwergängige Überwurfmuttern ist Hitze und rostlöser, da langt sogar eine normale heißluftfön es musst nicht immer die Flamme sein. Hab sogar normale schrauben/muttern am Traggelenk lösen können mit der Heißluftfön da wäre Flamme sogar schlecht gewesen wegen der Mansette am Gleichlaufgelenk.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Bremsschläuche gegen Stahlflex zu tauschen, halte ich grundsätzlich für eine gute Idee. Das mache ich auch immer so, spätestens wenn die Bremsschläuche fällig sind. Es lässt sich darüber streiten, ob es tatsächlich sinnvoll ist, da die alten Schläuche ja rund 20 Jahre gehalten haben - aber es macht ein gutes Gefühl und man muss da dann auf absehbare Zeit tatsächlich nicht mehr da dran.

 

Schwierigkeiten tauchen dabei irgendwie immer auf - man muss auf jeden Fall Zeit und Geduld mitbringen, um die Verschraubungen mit Hilfe von Hitze und/oder Rostlöser zu lösen. Im schlimmsten Fall drehst Du die Bremsleitung kaputt und musst ein neues Stück einsetzen.

 

Viel Erfolg!!!

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Bei mir bestand meistens das Problem, das die Bremsleitungsmutter

sich nicht von der Leitung lösen wollte und diese dann abgeschert ist.

Solange dies mit dem Kurzen Bremsrohr am Federbein passiert, ist der

Aufwand gering, hier ein neues zu biegen und bördeln. Kackt aber die

Leitung, die im Radhaus ist, ab, ist die Scheiße am dampfen. Einen neuen

Bördel im Radhaus herstellen, ist bescheiden zu händeln.

Edited by A2-Nerd
Link to comment
Share on other sites

Genau das ist der Klassiker 😐.....daher mit viel Geduld & Wärme & Rostlöser "losruckeln" , d.h. Millimeter, Rostlöser einwirken lassen, wieder Millimeter zurück,....usw....mit viel Ausdauer habe ich solche hartnäckigen Verbindungen schon ohne Schaden lösen können.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.