Zum Inhalt springen

So gibt es mehr Druck für die Scheibenwaschanlage . . .


redrock

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

mir ist neulich was aufgefallen: aus irgend einem Grund war nur das rechte Düsenpaar eingefroren, logischerweise hatte das linke jetzt den doppelten Druck- funktionierte jetzt auch bei 160 noch mit einem gestochen scharfen Strahl.

Man könnte doch einfach auf jeder Seite eine Düse mit Sekundenkleber "blockieren", dann hat man noch zwei, die dann aber endlich mal genügend Druck haben...

Da bei mir in keiner einstellung ein scharfer Strahl zu erzieheln ist, kommt über 120 nur Sprühnebel auf die Scheibe- rechts oben ist ganz trocken...

Kann bei einer derartigen Modifikation was Schaden nehmen?

 

 

Was machen andere Hersteller anders, gibt andere Autos da kommt bei weit über 250 noch Wasser auf die GANZE Scheibe- wieso schaft ein Premium Hersteller sowas nicht mal im zweiten Versuch.....?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von redrock

...

 

Was machen andere Hersteller anders, gibt andere Autos da kommt bei weit über 250 noch Wasser auf die GANZE Scheibe- wieso schaft ein Premium Hersteller sowas nicht mal im zweiten Versuch.....?

 

 

Hallo,

 

nichts für ungut, aber:

 

hast Du das selbst schon mal ausprobiert, oder nimmst Du es nur an?

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Lösung bei 2 anderen Typen kenne ich, sind zwar nicht "Premium", funktioniert aber recht gut: Dort gibt es keine festen Düsen, sondern das Wasser wird per flexiblem Schlauch zu den Wischerarmen gebracht und dort an mehreren Stellen in in unmittelbarer Nähe des Gummis verteilt. D.h. solange man den hebel betätigt, wird Wasser ausgebracht über die gesamte Wisch-fläche. Dieses System arbeitet logischerweise ohne einen Einfluß der Geschwindigkeit.

Zum einen habe ich es bei einem Renault Espace (BJ 95) und auch bei einem MAN L2000 (BJ 96).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von redrock

Man könnte doch einfach auf jeder Seite eine Düse mit Sekundenkleber "blockieren", dann hat man noch zwei, die dann aber endlich mal genügend Druck haben...

 

Finde ich eine hervorragende Idee - den Selbstversuch schon gestartet? Man könnte ja evtl. erstmal eine Nadel o.ä. einkleben, so dass man das Ganze auch wieder relativ einfach rückgängig machen kann...

 

Gruß

Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
ja, ich hab noch die Fächerdüsen drin, genau wie der Threadstarter.

Ich hoffte nur darauf, dass es eine günstigere Möglichkeit gibt, Wasser auf die Scheibe zu bekommen als durch den Tausch der Düsen.

 

Für 24€ gibts das hier, der Umbau ist eigentlich auch eher einfacher, als der Tausch der Düsen:

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=677350#post677350

 

Gruß,

Silas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für 24€ gibts das hier, der Umbau ist eigentlich auch eher einfacher, als der Tausch der Düsen:

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=677350#post677350

 

Gruß,

Silas

 

hmm hört sich nicht schlecht an.

...und ich wär der zweite hier, der sich getraut hat das teil einzubauen:rolleyes:

 

mal sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohh, .... dann will ichs nicht mehr nachrüsten :huh:

 

:D;)

 

Heute hab ich die Anlage mal wieder getestet und finde, dass mir die Leistung eigentlich doch noch ausreicht ...gut is hald geschwindigkeitsabhängig...

aber irgendwo hab ich gelesen, dass jemand wegen den schlecht funktionierenden Fächerdüsen schon 3 Frontscheiben ruiniert hat....:huh:

wie muss man das verstehen? selbst wenn kein Wasser auf der Scheibe ist macht doch der Wischer keine Kratzer bzw höchstens schlieren.:confused:

 

gruß, flea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.