Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Schaltung schwergängig, Kupplung Ursache?


powdertiger

Empfohlene Beiträge

Am 2.4.2024 um 21:57 schrieb NSUFahrer:

Bau die Schaltwelle aus. Braunes Öl heißt Wasser drin. 

 

Wie macht man das? Ich habe zwar Beschreibungen gefunden, aber die geben nicht auf alle Fragen eine Antwort.

z.B. hier sind Fragen offen geblieben:

 

 

kläreDie Beschreibungen wie das geht hier im Forum sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die kleine Querstrebe abbauen. Dann das eine Schaltseil demontieren, wo die zwei Plastebuchsen drin sind. Also Sicherungsring raus, und rausziehen. Dann die Mutter M8 auf der Schaltwelle lösen. Vorher die Position hart signieren. Also die Position der Schaltwelle auf dem Arm. Den Schaltarm bekommt man am besten mit einem Abzieher runter. Der Schaltarm hat Mäuseverzahnung,passt also in vielen Positionen. Dann den Stecker vom Kontaktschalter für den Rückwärtsgang demontieren. Dann die zwei Schrauben (bei mir wars 8er Vielzahn) demontieren. Dann kannst du die Schaltwelle nach oben herausziehen. Das Unterteil, also das Gegenstück ist von unten am Getriebe montiert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank NSUFahrer. So in etwa hatte ich mir das für den Ausbau vorgestellt.

 

Fragen gibt es dennoch einige.

1. Ist der Tausch der Schaltwelle überhaupt vielversprechend, wenn die Schaltwelle kein Radialspiel hat und auch die Feder noch funtioniert, auch das Hoch- und Runterfahren ist nicht schwergängig.

2. Ist ein weißer oder schwarzer Edding eine geeignete Art der Hartsignierung?

3. Wenn ich die alte Schaltwelle ausgebaut habe (Schaltung Stellung Leerlauf), wie geht die neue rein? Einfach reinstecken, gibt es besonderes Vorgehen, müssen zuvor noch Teile von alter Welle auf neue Welle versetzt werden? Muss man auch von unten arbeiten oder geht alles von oben?

4. Im Deckel (da wo die 2 Schrauben durchgehen (?) verbleibt ein Lager, das entfernt und ersetzt werden muss? z.B. durch Erhitzen im Ofen raus?

5. Man baut das neue Lager rein durch Erhitzen des Deckels. Ist die Position des Lagers eindeutig?

6. In anderen Fäden wurde von Dichtmasse geschrieben. Braucht man die wirklich und wenn ja welche, wieviel und  wie wird sich aufgebracht?

7. Welche Teile benötigt man?

a) Schaltwelle (für ATL-Getriebe Nr?)

b) Simmering 02A301227M

c) Kugelhülse 02A311648C (=Lager?)

d) Gummiring 02A301320B

e) Dichtmasse?

8. Braucht die Kugelhülse eine zusätzliche Schmierung?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, habe das dezent überlesen. 

Hartsignieren bedeutet,man macht einen Strich mit einer Reißnadel und markiert so die genaue Position. 

Die Schaltwelle kommt komplett mit allen Kleinteilen. Siehe Bild im Thread. 

Stell doch mal Bilder der ausgebauten Schaltwelle ein. 

 

Die neue Schaltwelle einfach nur reinstecken und durch bissl Drehbewegung positionieren. Das klackt dann. 

 

Der Deckel der unten am Getriebe ist, muss mit HT Silikon eingeklebt werden. Die Schaltwelle oben muss nicht geklebt werden. 

Wenn du noch Fragen hast, gerne auch PN. 

Gruß Johannes 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Erklärungen.

 

Noch habe ich die Schaltwelle nicht ausgebaut. Bevor ich mich daran mache möchte ich eine Vorstellung davon haben, was mich erwartet.

 

Unklar ist, ob man auch von unten arbeitet, d.h. ob der Deckel unten abgemacht und dann wieder eingeklebt werden muss.

 

Was hat es mit dem Lagertausch auf sich, von dem berichtet wird, wenn die neue Welle mit allen Kleinteilen geliefert wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich klinke mich auch mal mit einem ähnlichen Problem ein:

Hochschalten problemlos und leicht möglich, jedoch ist das runterschalten in komischerweise JEDEM Gang kaum möglich. Aber dass alle Synchronringe kaputt sind kann man eigentlich ausschließen oder? Der TDI hat 260000 drauf, keinen Wartungsstau, Geber/Nehmerzylinder wurden vor ca. 500km vom Vorbesitzer in der Werkstatt gemacht, Gänge einstellen wurde vorher schon mal gemacht, weil ein Loch im unteren Gummi vom Schaltsack war. Ich habe da nochmal nachjustiert, jetzt ist es nicht mehr so hakelig beim hochschalten. Geschmiert habe ich auch schon, die Schaltwelle hat ein bisschen Spiel, habe ich aber schon schlimmer gesehen und da ging die Schaltung noch besser.

Nächster Schritt wäre Getriebeöl wechseln, und Schaltwelle mal ausbauen, evtl Kupplung tauschen. Hatte ich aber auch schon schlimmer vom Druckpunkt, der bei Verschleiß ja immer schwerer wird.

Danke für eure Meinungen 👍🏼

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

powdertiger hast du die Schaltseile schon ausgehängt und überprüft ob das Getriebe alleine leicht schaltbar ist ? habe ich nicht im Thread gelesen 

oder die Schaltseile. ist eine Schalthebel in neutral in der richtigen Position in der 3/4 Gasse?

bei mir war Gummiabrieb von der Gummimanschette in der Kunststoffschaltkugel und lies sich dadurch schwer schalten. Zerlegen reinigen leicht schmieren und schon flutscht der Schaltvorgang

?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Schaltseile habe ich ausgehängt und dann auch wieder neu eingestellt, mit einem Bohrer durch die beiden Löcher beim Schaltknüppel. Den Gummiabrieb habe ich abgesaugt und dann Fett reingegeben. Meiner Einschätzung nach kommt die Schwergängigkeit vom Getriebe, nicht von den Schaltseilen. Zerlegt habe ich die Kunststoffschaltkugel nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 185

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    2. 185

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    3. 1

      [1.4 BBY] Motorlager rechts "selber machen". Hilfe?

    4. 1

      [1.4 BBY] Motorlager rechts "selber machen". Hilfe?

    5. 78

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    6. 11

      [1.4 TDI AMF] Motolager Beifahrerseite

    7. 185

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    8. 185

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    9. 3

      Motorkontrollleuchte meldet sich| Fehlermeldung p0135

    10. 185

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.