Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo habe einen Rep-Satz fĂŒr Motorhalter gekauft. Gibt es hier schon Anleitung wie man den alten ausbaut und neu einbaut. WĂ€re dankbar fĂŒr Hilfe und Anleitung 

Geschrieben

Ist eine nette kleine Sauerei, je nachdem wie man es anstellt.

 

Ich selbst hab den Alten mit einem Dremel und Flexaufsatz aufgeflext.

Beide Streben der LĂ€nge nach jeweils zwei Cuts, so das man sie rausschĂ€len kann. Dabei aber aufpassen, dass man die ZĂŒge mit wegflext.

Bohr oder flex am Anfang am besten die Nuten weg, damit du die zwei Streben besser bewegen kannst, dass hilft auch beim flexen. 

 

Bei mir ist der Himmel dabei drinne geblieben, macht den Spielraum natĂŒrlich deutlich kleiner ist aber möglich. 

 

Wenn du es so machen möchtest, kleide den vorderen Innenraum am besten mit einem alten Laken aus, ansonsten hast du ĂŒberall die SpĂ€hne hĂ€ngen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wosche:

Ist eine nette kleine Sauerei, je nachdem wie man es anstellt.

 

Ich selbst hab den Alten mit einem Dremel und Flexaufsatz aufgeflext.

Beide Streben der LĂ€nge nach jeweils zwei Cuts, so das man sie rausschĂ€len kann. Dabei aber aufpassen, dass man die ZĂŒge mit wegflext.

Bohr oder flex am Anfang am besten die Nuten weg, damit du die zwei Streben besser bewegen kannst, dass hilft auch beim flexen. 

 

Bei mir ist der Himmel dabei drinne geblieben, macht den Spielraum natĂŒrlich deutlich kleiner ist aber möglich. 

 

Wenn du es so machen möchtest, kleide den vorderen Innenraum am besten mit einem alten Laken aus, ansonsten hast du ĂŒberall die SpĂ€hne hĂ€ngen.

 

 

Genau so geht's auch. Am besten, man ist zu zweit im Auto, hat Brillen auf und ist unter einer alten Decke. Einer leuchtet, der Andere dremelt. Eine zweite Decke oder Laken liegt auf dem Armaturenbrett.

Geschrieben (bearbeitet)

DIE Motorhalter?

Es ist nur EIN Motorhalter.

Und wenn nur der Motorhalter defekt ist, ist auch nur der Motorhalter zu ersetzen.

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Korrektur
Geschrieben (bearbeitet)


 ich repariere ja OSS und kann aus Erfahrung sagen, dass der Motorhalter in 99% der FĂ€lle gar nicht kaputt ist. Man kann sich den Aufwand des Rausdremels also eigentlich sparen. Nur gab es dafĂŒr bisher keine Alternative.


Ich hatte mir auch schon 2x die MĂŒhe gemacht den alten Halter rauszudremeln. Da das durch die Öffnung der Innenleuchte  wie eine SchlĂŒsselloch Operation ist,  mit extrem hohem Risiko die Rohre zu beschĂ€digen, habe ich jeweils den Himmel ausgebaut, damit man mit Kopflicht besser sieht was man macht. Ist trotzdem noch sehr fummelig, dreckig und riskant, dass man zu tief dremelt. 

Im weitern wird durch den Ausbau des Himmels der notwendige Aufwand auch ziemlich hoch, mit dem Risiko, dass dann oft noch irgendwelche (spröden,  gealterten) Halterungen abbrechen.

 

Bei allen DÀchern reisst irgendwann der Seilzug und irgendwann rutscht der Motor durch (es ist keine Frage ob, sondern nur wann !!). Deshalb habe ich eine Lösung entwickelt, wo man nichts mehr rausdremeln muss, sondern die bestehende Aufnahme entsprechend weiterverwenden kann, aber entsprechend modifiziert. Das ist eine erhebliche Reduzierung an Aufwand und man kann auch nichts mehr kaputt machen (z.B. weil man mit dem Dremel abrutscht o.À.). In Kombination mit der Seilzugreparatur (oder prophylaktisch den Seilzug Reparatursatz einbauen) ist das Dach dann dauerhaltbar und kann nahezu nicht mehr kaputt gehen.
 

Ich habe diese Lösung inzwischen an rund 25 DÀchern eingebaut und die funktioniert einwandfrei und dauerhaft. Das heisst ich garantiere auch dass der Motor nie mehr durchrutscht und die vorhandene original Motoraufnahme nicht mehr kaputt gehen kann. In sehr seltenen FÀllen wo die Aufnahme massiv beschÀdigt ist (z.B. durch mechanische BeschÀdigung mit einer Zange) muss man diese ggf. trotzdem tauschen. Diesen Fall hatte ich bisher noch nicht!
Wegen der großen Hitze bis ĂŒber 90° C. unter dem Dach sind alle Teile aus Alu bzw. Stahl. Kunststoff ist dafĂŒr ungeeignet. 

 
Ich habe fĂŒr diese Reparaturlösung sehr viel Zeit und Entwicklungs Know How investiert und auch eine ganze Weile gebraucht, bis ich den Mechanismus der zum Fehler am Motor fĂŒhrt verstanden habe.  
Der Einbau und die Einstellung ist nicht ganz trivial, deshalb biete ich diese Reparaturlösung nur inkl. Einbau bei mir vor Ort an.  
 

wer also eine Alternative zum Rausdremeln der Motorhalterung sucht, kann sich gerne bei mir (per PN) melden.

Bearbeitet von Krebserl
Geschrieben

Ich habe nach der Reparatur der Spindeln noch eine Klammer gebaut bei mir geht jetzt alles. Den neuen Motorhalter brauche ich im Moment noch nicht. Ersatz halt 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.