Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo aus Ungarn!
Brauche Hilfe beim Getriebe des A2 1.2TDI 3L.
Die Kupplung wurde ausgetauscht, da das Auto nach dem Anlassen keinen Gang mehr einlegen konnte. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war die Führungsbuchse völlig „kaputt“ und die Kupplungsscheibe bereits bis auf die Stehbolzen verschlissen. Sie haben gerade ein neues bekommen, aber Sie können das Auto nicht starten. Wir haben den Vorgang des Zurücksetzens des Getriebes etwa 28 Mal durchlaufen – wir haben den Kupplungspunkt zwischen 1,8 und 2,0 (1,94 V), es führt die 28 Schritte durch, die Gänge werden gut geschaltet, der Hydraulikölstand ist in Ordnung, die Batterie ist in Ordnung am Ladegerät, aber wenn wir die Phase STARTMOT erreichen, dreht sich der Anlasser einfach nicht. Es startet, wenn sein Relais mit dem Pol verbunden ist, aber ca. Es stoppt nach 5-10 Sekunden und startet dann auch mit der Starthilfe nicht mehr, selbst wenn der Anlasser vergeblich dreht. Der Kupplungsgeberzylinder und die den hydraulischen Druck ausgleichende „Kugel“ wurden ebenfalls ausgetauscht, aber vergebens – mir geht die Geduld aus, ich zünde es langsam an!!!
Entschuldigung, aber ich spreche kein Deutsch, ich verwende Google Translate.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo und willkommen im A2 Forum!

 

Wieviel Kilometer hat er denn?

 

Schau mal beim durschalten der Gänge bei der Grundeinstellung bei, ich glaube 4-8, ob die Rückfahrleuchten an gehen.

Oft werden die Stecker des Gangstellers vertauscht und dann schaltet er alle Gänge durch, aber die Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an und er springt dann auch nicht an.

Hier kann man sehen wie es sein sollte: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gangsteller

 

Zum Anlasser: Du schreibst dass dieser beim überbrücken des Relais zumindest einmal anlässt.

Der Anlasser hat beim 3L ein angebautes Steuergerät welches manchmal ausfällt. Dieses kann man einfach enffernen und das +Kabel des Steuergerätes, direkt an den Magnetschalter anbringen.

Bearbeitet von Lupo_3L
  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
  Am 15.7.2024 um 08:12 schrieb Lupo_3L:

Üdvözöljük az A2 fórumon!

 

Hány kilométere van?

 

Amikor az alapbeállításban, szerintem 4-8 között váltok, nézd meg, hogy a tolatólámpa világít-e.

A sebességváltó csatlakozókat gyakran cserélik, majd átkapcsol minden fokozaton, de a tolatólámpa nem gyullad fel és nem is indul.

Itt megnézheti, hogyan kell lennie:  https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gangsteller

 

Az indítóval kapcsolatban: Azt írod, hogy a relé áthidalásakor legalább egyszer elindul.

A 3L önindítója beépített vezérlőegységgel rendelkezik, amely néha meghibásodik. Ezt egyszerűen eltávolíthatja és a vezérlőegység +kábelét közvetlenül a mágneskapcsolóhoz csatlakoztathatja.

Aufklappen  

Hallo
Das Auto hat ca. 210.000 km.
Ich habe nachgeschaut, das Rückfahrlicht leuchtet zwischen 4 und 6.
Aber es gibt eine seltsame Sache:
Er beginnt bei 1,91 V, aber im Schritt „28“ steigt der Wert nur zwischen 2,97 V und 3,01 V.

Geschrieben

Was für einen Kupplungsnehmerzylinder hast du verbaut?

Die Hallgeber KNZ haben einen anderen Einstellbereich.

Während originale KNZ bei zwischen 1,8 -1,95 problemlos eingestellt werden können, macht der Hallgeber KNZ hier probleme und fängt an zu Schlageb. Besser den Hallgeber KNZ auf 1,75V einstellen.

Geschrieben

Neue Entwicklung:
Ich habe dem Starterrelais mit einem Kabel von der Rückseite der Batterie einen separaten Strom zugeführt. Es startete, stoppte dann nach 5-10 Sekunden von selbst und startete nicht einmal über die separate Stromquelle. Es hat auch den Prozess von Anfang an gestartet und dann auch gestoppt.

Geschrieben

Wenn der Wagen in "STARTMOT" stehen bleibt, stimmt etwas mit dem KNZ nicht.
Da hilft es auch nicht, wenn man den Motor zwingt zu starten. Der Wagen kann nicht kuppeln und wahrscheinlich stellt er deswegen den Motor ab.

Gibt es Fehler im Getriebesteuergerät?

Geschrieben
  Am 15.7.2024 um 13:40 schrieb Mankmil:

Ha az autó megáll a "STARTMOT"-ban, akkor valami baj van a KNZ- vel .
Az sem segít, ha kényszeríted a motor indítását. Az autó nem tud kuplungot kapcsolni, és valószínűleg ezért leállítja a motort.

Vannak hibák a sebességváltó vezérlőegységében?

Aufklappen  

es gibt keine – völlig einwandfrei

Geschrieben
  Am 15.7.2024 um 12:02 schrieb Lupo_3L:

Milyen típusú tengelykapcsoló munkahengert szereltél be?

A KNZ Hall érzékelők eltérő beállítási tartományban vannak.

Míg az eredeti KNZ könnyen állítható 1,8 és 1,95 között, a Hall Sender KNZ itt problémákat okoz, és elkezd verni. Jobb, ha a KNZ Hall-érzékelőt 1,75 V-ra állítja.

Aufklappen  

Das Original ist sein eigenes und auch ein zerlegtes Original. Ich habe es mit beiden versucht, 1.9 lässt sich gut einrichten, aber es startet nicht.

Geschrieben

Du kannst mit VCDS den Kupplungswert bei der Grundeinstellung aufzeichnen lassen (Diagramm). Ich bin ziemlich sicher, dass man dort Auffälligkeiten sehen wird.

Der KNZ sollte im Verlauf der Grundeinstellenung nur 2 Werte annehmen, bei offener Kupplung ca. 3,8..4,0V und bei geschlossener Kupplung etwa 1,8..1,9V. Der Unterschied zwischen den Werten muss immer etwa 2V betragen und andere als die beiden dürfen auch nicht angezeigt werden.

Wie gesagt, bitte das Diagramm aufnehmen und das Foto posten. Ich bin sicher, der KNZ ist das Problem.

Geschrieben
  Am 15.7.2024 um 13:46 schrieb Mankmil:

Du kannst mit VCDS den Kupplungswert bei der Grundeinstellung aufzeichnen lassen (Diagramm). Ich bin ziemlich sicher, dass man dort Auffälligkeiten sehen wird.

Der KNZ sollte im Verlauf der Grundeinstellenung nur 2 Werte annehmen, bei offener Kupplung ca. 3,8..4,0V und bei geschlossener Kupplung etwa 1,8..1,9V. Der Unterschied zwischen den Werten muss immer etwa 2V betragen und andere als die beiden dürfen auch nicht angezeigt werden.

Wie gesagt, bitte das Diagramm aufnehmen und das Foto posten. Ich bin sicher, der KNZ ist das Problem.

Aufklappen  

image.thumb.png.cda5dea4e2a9c5dd3bcce1184ab3e330.png

 

Geschrieben

Die Werte lassen sich bei der Skalierung sehr schlecht ablesen, aber ich vermute, dass zwischen offener und geschlossener Kupplung keine 2V Unterschied sind. Damit wird der Wagen nie laufen.

Geschrieben
  Am 15.7.2024 um 14:12 schrieb FridmanZ:

image.thumb.png.cda5dea4e2a9c5dd3bcce1184ab3e330.png

 

Aufklappen  

 

Bitte nur den KNZ-Wert aktivieren und die Scalierung anpassen.

 

Da KNZ Wert zuletzt nur 2,97V beträgt und du den auf 1,9V eingestellt hat, beträgt die Differenz nur 1V, muss aber >2V sein.

Bei eingestellten 1,9V müsste somit min. 3,9V angezeigt werden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2024 um 15:27 schrieb janihani:

 

Bitte nur den KNZ-Wert aktivieren und die Scalierung anpassen.

 

Da KNZ Wert zuletzt nur 2,97V beträgt und du den auf 1,9V eingestellt hat, beträgt die Differenz nur 1V, muss aber >2V sein.

Bei eingestellten 1,9V müsste somit min. 3,9V angezeigt werden.

Aufklappen  

Ich verstehe, dass es einen Unterschied von 2V geben muss, aber wie stelle ich das ein, denn im KNZ kann ich nur den Grundwert einstellen, nicht den oberen Wert. :ver

Bearbeitet von FridmanZ
Geschrieben

Den oberen Wert kann man nicht einstellen.

Auch den Unterschied kann man nicht einstellen. Der muss sich von selbst ergeben.

Kontrolliere, ob der KNZ richtig montiert und das Seil richtig eingehangen ist.

 

 

Geschrieben

Ich denke: gibt es eine mekanische Probleme mit die neue Kupplung vielleicht. Ist das eine LUK oder welche Märke?

Ist das Kupplungsscheibe korrekt montiert?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2024 um 21:52 schrieb Joakim:

Ich denke: gibt es eine mekanische Probleme mit die neue Kupplung vielleicht. Ist das eine LUK oder welche Märke?

Ist das Kupplungsscheibe korrekt montiert?

Aufklappen  

Ja, ich habe das Getriebe noch einmal auseinandergenommen, um es zu überprüfen, alles ist in Ordnung. Neue Kupplungsscheibe, neuer Kupplungsmechanismus, neue Kupplungshülse, neue Hubgabel.

Bearbeitet von FridmanZ
Geschrieben

Hmmmmm... 

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich es von außen gemessen habe, aber vielleicht ist es in der Hektik verloren gegangen. Ich werde es überprüfen, danke!

Geschrieben
  Am 16.7.2024 um 06:52 schrieb FridmanZ:

Ja, ich habe das Getriebe noch einmal auseinandergenommen, um es zu überprüfen, alles ist in Ordnung. Neue Kupplungsscheibe, neuer Kupplungsmechanismus, neue Kupplungshülse, neue Hubgabel.

Aufklappen  

Kupplungssatz: LUK (LUK620251600)

Geschrieben

Ich habe es gelöst, es sprang an und schaltet einwandfrei. Der Fehler liegt am zerlegten Kupplungsgeberzylinder. Ich habe den Originalzylinder wieder eingesetzt (der Mechaniker sagte, er sei defekt) und alles war in Ordnung.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe!!!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.