Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

noch eine Frage an das Forum: Ist es eigentlich normal, dass sich die Handbremse ohne viel Widerstand bis nach oben ziehen lässt?

 

Während mein Baby jetzt 6 Wochen in der Werkstand stand, hatte ich einen A3 als Leihwagen. Da mußte man für das Betätigen der Handbremse viel mehr Kraft aufwenden!

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!!!

 

Michael

Geschrieben

Dann scheint ja bei mir was mit der Handbremse nicht zu stimmen, oder? Ich kann den Hebel nämlich ohne großen Widerstand nach oben ziehen. Die Bremswirkung ist aber da, komischerweise!!!

Geschrieben

Mein Hebel geht auch erstaunlich leicht bei vergleichsweise langem Weg. Bestimmt 6 bis 8 Zähne. Kenne das auch anders, aber mach Dir keinen Kopf solange es bremst und der Hebel deutlich unter - sagen wir mal - ca. 45° bleibt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also , ich finde der Hebelweg des 1.2 ist deutlich zu lang und unsicher. Beim A6 meiner Mutter sind es gerade mal zwei Zähne und dann steht der sechszylinder.. :D

Bei meinem alten 1.2 war das nicht unbedingt der Fall. Kann da das Handbremsseil vielleicht verkürzt werden, oder worin liegt der Sinne dieses imensen Weges

?(

fragt der Olli

Geschrieben

soviel ich weiss, kann das auch beim a2 ganz leicht nachjustiert werden.

generell gillt: wenn du es schaffst, die einzelnen zähne einrasten zu lassen und einigermaasen leicht bis zum 4. oder 5. kommst, ist alles in ordnung.

Geschrieben

also großartig "KRAFT" muss ich nicht aufwenden um die handbremse zu ziehen! aber die handbremse ist eh nicht die beste, ich meine es gäbe auch noch andere deren handbremsseil mal gerissenist. falls ihr bedenken habt, lasst es doch einfach beim nächsten mal prüfen!

ohne handbremse ist es im bergischen land oder sonst wo es bergisch ist nämlich ziemlich sch...8)

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

fand leider nichts anderes.

Der TÜV bemängelte das die Handbremse zu viel Spiel hat.

Es sind wirklich 6-7 Zähne bis sie zieht. Bremswirkung war dann ok.

Habe die Trommel beim Wechsel auf Sommerräder abgemacht.

Der automatische Verstellmechanismus wie ich ihn vom älteren Golf kenne, das Gewinde mit der Rändelschraube und Federhaken, gibt es bei meinem A2 nicht.

Wo kann man die Handbrems nachstellen? bzw. wo ist der automatische Verstellmechanismus?

Wer hat vielleicht ein Bild davon?

 

Gruß

 

murc4

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 15

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    7. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    9. 19

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    10. 15

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.