A2 Schrauber Berlin / Umland gesucht
-
AktivitÀten
-
39
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Mein amf lĂ€uft als Alltagsauto mit immo nur noch 15000km/a. Hat jahrelang als Kilometerhure im Aussendienst gelaufen. Dind noch einige Teile Original, Dreieckslernker Guss usw. Die Diskussion ĂŒber Haltbarkeit empfindeich als mimimi. -
57
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Sollte bei mir klappen. -
4
Audi bekommt schlechte Noten
Wenn ich mal den K70 fahre, vermisse ich nur Klima, den Tempomat und den 5. Gang, der K70 hat weder Servolenkung, Airbags noch ESP oder ABS noch E-Fenster oder elektrische Spiegel. Unsicher fĂŒhle ich mich damit nicht. Ich habe auch noch ohne den Kram Auto fahren gelernt, auch mit Choke, mich nervt das ganze Gepiepe schon, wenn ich mal einem Tag den Ersatzpolo der Werkstatt fahre. Wenn ich dann wie heute einen Tesla vor mir habe, der auf einer schmalen StraĂe bei jedem Gegenverkehr bremste, den habe ich ĂŒberholt, so ein Nervkram. GruĂ Uli- 1
-
-
39
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Ich fahre den A2 weiter als Alltagsauto, 01.03.2030 ist Renteneintritt, also so etwa noch 75.000 km, gerade knapp 400.000 auf dem Tacho, wird schon werden... GruĂ Uli- 3
-
-
31
Suche Felgendeckel / Nabendeckel
@Joachim_A2 Ja, genau. Danke fĂŒr den Link! -
4
Audi bekommt schlechte Noten
Mich wundert auch nichts mehr. Die Globalisierung hat dazu gefĂŒhrt, dass der Begriff "Made-in-Germany" auch nur noch ein Abklatsch frĂŒheren "Vorsprungs-durch-Technik" ist. Also alles andere als ein gefĂŒhlter Wettbewerbsvorteil. Ich bin beruflich auch schon viel mit einem e-KIA unterwegs gewesen: das Ding vermittelte, was ich zunĂ€chst nicht erwartet hatte, ein GefĂŒhl von SoliditĂ€t und Wertigkeit. Die einzigen Hersteller im VAG-Konzern, die noch so etwas wie Erfolg haben, sind Skoda und SEAT - weil diese bezahlbare Autos bauen und verkaufen. Viele Firmen, die ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur VerfĂŒgung stellen, sind auch nicht mehr zwingend bereit sind, Leasingraten der "Premiumklassen" zu zahlen, was den Misserfolg von Audi und VW (mit einem traditionell höheren Anteil an Leasingfahrzeugen) ein StĂŒck weit erklĂ€ren mag.. Stichwort "Fahrassistenzsysteme": ich bin froh, dass ich sie in meinem Firmen-Octi-4 (Skoda) habe. Einfach mal damit fahren (und bitte mehr als nur eine Probefahrt um den Block), und erst danach ein Urteil fĂ€llen. Es sind und bleiben Assistenzsysteme, die der Fahrer jederzeit (!) "ĂŒberstimmen" (und in den allermeisten FĂ€llen auch abschalten) kann und die einem das Autofahren sowie die gebotene Aufmerksamkeit auf den Verkehr nicht abnehmen - aber auch nicht abnehmen sollen. BTW: mein Octi steht auf Pirelli, nicht auf Wan-Li oder Linglang. Aber er ist ja auch kein VW. -
39
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Kurz mal in die Runde gefragt!!! Der A2 wird seit 20 Jahren nicht mehr gebaut. Es gibt keine Neuwagen mehr vom A2. Wer A2 fahren will, sollte selber schrauben können. Audi selber als Werkstatt ist gar nicht mehr bezahlbar. Und eine gute freie Werkstatt muss man erstmal finden, wie einen guten Arzt. Ausserdem gibt es ja uns hier im Club . Wir halten doch alle zusammen den A2 am kacken đ ( mal salopp ausgedrĂŒckt)- 1
-
-
39
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
So sieht es aus! Inzwischen lahmt auch immer mehr die Ersatzteilversorung bei Drittanbietern. NatĂŒrlich: mit ein bisschen Suche findet man irgendwo ein "brauchbares" Ersatzteil, das aber auch nicht mehr zwingend OEM-Ă€quavalent ist. Es ist aber die Frage, wie viel Zeit man benötigt. Wenn der A2 quasi tĂ€glich zur VerfĂŒgung stehen muss und nicht auch mal ein paar Tage unrepariert stehen kann, ist er eben eher nicht mehr als Alltagsauto zu empfehlen. Stichwort "Werkstatt": bei Audi findet man kaum noch Mechatroniker, die sich mit dem A2 noch auskennen. Sehr viele davon sind inzwischen auch in Rente. Und wenn bei Audi keine Teile mehr zu bekommen sind, wird eine dortige Reparatur auch schonmal abgelehnt (eigene Erfahrung). Eine freie Werkstatt muss sich mit dem A2 ebenfalls auskennen, und auch dann können wg. der Ersatzteilbeschaffung schonmal mehr als nur ein paar Tage vergehen, bis man den "Daily User" wieder unterm Allerwertesten hat. Und Karosserieteile? Kann man gleich vergessen (wenigstens, so lange sie neu sein sollen). A2-spezifische Gebrauchtteile (VerschleiĂteile) sind, sofern es sie nicht mehr neu zu kaufen gibt, oft auch keine bessere Lösung als das Teil am eigenen Fahrzeug, das in etwa genau so alt oder verschlissen ist. Fazit: wer nicht selbst schraubt / schauben kann / schrauben will, der sollte sich nach einem anderen Fahrzeug umsehen. Wer auch keine "kriegswichtigen" Teile bevorraten kann, sowieso. Ich kann es nicht Ă€ndern, es ist leider so.- 1
-
-
10
-
39
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
sicher kein Montagsexmplar! die letzten 15 Jahre fast ohne Probleme, und jetzt kommt halt einiges zusammen auf einmal Dabei bin ich von einigen Sachen die hier viele haben bisher verschont geblieben.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.