A2 Schrauber Berlin / Umland gesucht
-
AktivitÀten
-
3.395
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Scrolle mal nach oben đ- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
3.395
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Weis nicht ob dieser Artikel schon bekannt ist: https://www.autozeitung.de/audi-a2-e-tron-2026-erlkoenig-209360.html- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
20
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Nun, die Vorspannung durch den Abzieher geht nicht auf das Lager, HammerschlĂ€ge aber zu 100% abzĂŒglich der MassentrĂ€gheit von Abzieher und innerer Lagerring. Zum Tauschen des Lager irrelevant, fĂŒr andere Arbeiten (nur Achsmanschette tauschen o.Ă€.) sollte man da dann nicht zu beherzt drauf rumklopfen so man nicht in KĂŒrze nochmal wegen des Lagers dran mĂŒssen will. -
0
1.6 FSI Probleme beim Rail Druck
Hallo liebe A2 Freunde, ich bin neu hier in dieser Runde und wĂŒrde gerne das Problem meines A2 vorstellen. Eine Lösung dafĂŒr habe ich seit Monaten nirgends gefunden (auch nicht hier im Forum) und es haben auch schon etliche WerkstĂ€tten kapituliert. Das Fahrzeug hat sporadischen Druckabfall im Einspritzsystem. Vor allem beim Kaltstart, oder wenn man den Motor nach lĂ€ngerer Fahrt aus und wieder an macht, nimmt er kein Gas an und stirbt irgendwann. Wenn man beim Start das Gaspedal ganz leicht drĂŒckt, so dass er sofort auf ĂŒber 1.500 rpm geht, dann fĂ€ngt er sich oft und lĂ€uft normal. Wenn er lĂ€uft, lĂ€uft er tadellos und man kann damit mehrere Hundert Kilometer weit fahren. Seit neuestem geht er aber manchmal auch aus, wenn man an einer Ampel halten muss. Die letzten Diagnosen zeigten im MWB 140, dass der IST Druck, wenn das Problem auftritt, plötzlich auf den Druck der Vorförderpumpe abfĂ€llt (um die 5 bar). Wenn er sich wieder fĂ€ngt, springt der Druck genau so plötzlich wieder in die NĂ€he vom SOLL Druck. MWB 140 Value 1 geht auch auf 0, wenn der Druck wegbricht und steigt wieder ĂŒber 0, sobald der Druck wieder da ist. Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Nach vielen durchgegrĂŒbelten NĂ€chten versuche ich mir noch immer einen Reim darauf zu machen. Ist die Hochdruckpumpe defekt? --> Aber wie passt das zu diesen plötzlichen DrucksprĂŒngen Ist es die Vorförderpumpe? --> Aber warum tritt das Problem nie wĂ€hrend der Fahrt auf? Luft im Kraftstoffsystem? --> Woher soll die kommen? Ich habe ein Excel beigefĂŒgt, wo ich zwei FĂ€lle analysiert habe - 1 Fehlstart, wo der Motor kurz nach dem Starten wieder aus ging, und eine Testfahrt, wo das Problem beim Motorstart und nach kurzer Fahrt beim Anfahren einer Kreuzung kurz auftrat, und nach ein paar Sekunden wieder weg war. Freue mich ĂŒber jede "heiĂe" Spur VG Michael Diagnose.xlsx Fahrt 1.csv Fehlstart 1.csv -
6
Temperaturanzeige , G62 Sensor Thermostat Problem.
Da kommt man beim BBY allerdings sehr mies dran, wenn man das SchaltgestÀnge an einer Stelle aushÀngt geht es besser aber man muss danach eine Grundeinstellung machen. Ausserdem gibts 2 verschiedene Versionen vom Thermostat aber du hast vermutlich 83°C Himmermann z.B. Calorstat TH5962.82J. Es gibt da noch jede Menge anderer Versionen aber nur sehr wenige lassen sich in den Thermostatdeckel einrasten. Den muss man nÀmlich um 90 Grad drehen bevor man es rauszieht sonst bricht der Steg ab. -
18
P1542 Winkelgeber fĂŒr Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Wackel doch einfach mal am Kabel wÀhrend du misst. Das ganze im Standgas oder alternativ Drezhal etwas erhöhen im Stand. -
46
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, lÀuft zu fett
.. m.E. deuten alle diese Symptome auf eine defekte Tandempumpe. Vermutlich durch innere Undichtheit mischt die Ăl mit Kraftstoff, daher auch die Probleme beim Gasgeben und schlechter Start bei KĂ€lte. Ich wĂŒrde den Dichtsatz tauschen (gibts als Ersatzteile fĂŒr wenig Geld) -
50
Sammelbestellung Edelstahlscheiben etc. fĂŒr SuperPro Hinterachslager (Must-Have)
Ja, passt. -
6
Temperaturanzeige , G62 Sensor Thermostat Problem.
Wenn ich bei den derzeitigen Temperaruren eine lÀngere Strecke bergab fahre, geht die Temperaturanzeige auch teilweise bis 75° runter. War beim A2 FSI so und ist beim Benziner UP auch so. Bin ich wieder in der Ebene sind nach ein paar Metern wieder die 90° in der Anzeige. -
20
Antriebswellen auspressen - jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug?
Danke - Stimmt, hĂ€ngt alles am Innennring, dort wird abgestĂŒtzt und die SchlĂ€ge drauf gegeben.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.