Zum Inhalt springen

Mittelhessenstammtisch Revival?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude,

 

still ists hier geworden.

 

Hat denn jemand Lust das wir den Mittelhessenstammtisch mal wieder beleben?

Irgendwo Entlang der A45 gemütlich was Essen gehen?

 

Grüße

Marius

Geschrieben

Gude Marius,

 

ich wäre dabei, bevorzugt an einem Samstag oder Sonntag und eher tagsüber als abends. Mache doch mal einen Vorschlag zum Ort. Entlang der A45 gibt es ja ein paar nette Örtchen.

 

Grüße

 

ChristianFfm

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb ChristianFfm:

Gude Marius,

 

ich wäre dabei, bevorzugt an einem Samstag oder Sonntag und eher tagsüber als abends. Mache doch mal einen Vorschlag zum Ort. Entlang der A45 gibt es ja ein paar nette Örtchen.

 

Grüße

 

ChristianFfm

 

Was er sagt! Je südlicher, desto lieber wäre es mir persönlich.

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2-s-line:

 

Was er sagt! Je südlicher, desto lieber wäre es mir persönlich.

Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt!:)Aber ich bin ja auch kein Hesse.

Geschrieben

Ok, dann machen ich mal Nägel mit Köpfen. Als alter Einwohner von Herborn (1964 bis 1969) und gebürtiger Dillenburger habe ich natürlich ausgezeichnete Ortskenntnisse :-)

Hier ein paar Anregungen für ein A2-Mittelhessen-Treffen:
 

1. Burg Greifenstein

Warum Burg Greifenstein?
Die Burg Greifenstein thront auf einem Hügel etwa 10 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich von Herborn. Sie bietet einen malerischen Blick in die umliegende Landschaft und verfügt über ein Restaurant bzw. Café, in dem ihr einkehren könnt. Das Burggelände selbst ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region, dementsprechend stehen Parkflächen zur Verfügung, die auch für ein Dutzend Old- oder Youngtimer ausreichen sollten.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Von der A45 nehmt ihr die Ausfahrt Herborn-West oder Ehringshausen und folgt der Beschilderung Richtung Greifenstein. Dort findet ihr ausgewiesene Parkplätze direkt am Fuße der Burg oder in unmittelbarer Nähe. Für den kurzen Fußweg hinauf ist festes Schuhwerk empfehlenswert – aber das versteht sich wahrscheinlich von selbst.

Weitere Infos

  • Website: https://www.burg-greifenstein.net/
  • Besonderheit: Ihr könnt die Burganlage besichtigen und habt einen tollen Panoramablick über den Westerwald.
  • Kleiner Fun-Fact: Greifenstein beherbergt Deutschlands einziges Glockenmuseum, was vielleicht für den einen oder die andere als kurioses Extra gelten mag.

2. Krombachtalsperre

Warum Krombachtalsperre?
Die Krombachtalsperre liegt etwa 20 Autominuten von Herborn entfernt und ist ein Freizeit-Hotspot in der Region. Hier findet ihr in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten, da es mehrere Parkplätze rund um die Talsperre gibt. Am Seeufer gibt es zudem Gastronomie, etwa das Restaurant oder den Kiosk mit Seeblick, wo man gemütlich zusammensitzen kann.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Über die A45 geht es bis Herborn-West, dann weiter auf der B255 in Richtung Driedorf. Nach einigen Kilometern erreicht ihr die Abzweigung zur Krombachtalsperre. Dort findet ihr mehrere beschilderte Parkflächen – zum Beispiel am Südufer, wo das Restaurant Seeterrasse liegt.

Weitere Infos

  • Website: Krombachtalsperre
  • Besonderheit: Neben dem Restaurant könnt ihr bei gutem Wetter einen Spaziergang entlang des Wassers machen oder bei Interesse kleine Ruderboote mieten.
  • Kleiner Seitenhieb mit Humor: Sollte jemand von euch das großartige Gefühl haben wollen, „die Karre mal abzukühlen“, dann ist dieser Ort zwar landschaftlich perfekt – aber lasst das lieber bleiben. Das Baden ist für Autos eher weniger empfehlenswert.

3. Heisterberger Weiher

Warum Heisterberger Weiher?
Ebenfalls nahe der A45 und nur wenige Minuten von Herborn entfernt, bietet der Heisterberger Weiher ähnliche Vorzüge wie die Krombachtalsperre – Parkplätze, Gastronomie und die Möglichkeit, in der Natur zu entspannen. Der Weiher ist etwas kleiner, aber auch hier findet man häufig genug Platz, besonders wenn ihr euch frühzeitig an einem Samstag oder Sonntag trefft.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Abfahrt Herborn-West, dann Richtung Driedorf/Heisterberg. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Rund um den Weiher gibt es mehrere Parkmöglichkeiten sowie einen Campingplatz, sodass ihr mit einem Dutzend Fahrzeugen relativ unkompliziert parken könnt.

Weitere Infos

  • Website: Heisterberger Weiher
  • Besonderheit: Direkt am Weiher gibt es einen Kiosk und in unmittelbarer Nähe Restaurants. Für ein Treffen bietet sich vor allem der große Parkplatz am Weiher an.
  • Erwähnenswert: Falls die Gruppe sich für Wassersport begeistert, könntet ihr bei entsprechendem Wetter eine kleine Bootsfahrt ins Auge fassen oder einfach den Blick aufs Wasser genießen.

4. Tipp für die Altstadt-Fans: Herborn selbst

Warum Herborn?
Die Altstadt von Herborn ist sehenswert: Fachwerkhäuser, kleine Gassen und einige nette Restaurants und Cafés. Zwar ist Herborn kein „Berg mit großem Parkplatz“, aber falls eure Gruppe gerne durch historische Gassen schlendert, wäre es eine Option, das eigentliche Treffen samt Fahrzeugschau z. B. auf einem größeren Parkplatz am Stadtrand abzuhalten (etwa am Schießplatz oder am Rewe-Center-Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Straße) und anschließend gemeinsam in ein Lokal in der Altstadt zu spazieren.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Herborn liegt direkt an der A45 mit eigener Abfahrt (Herborn-West, Herborn-Süd). Folgt dann den Ausschilderungen „Stadtmitte“. Rund um das Zentrum gibt es verschiedene Parkplätze. Für ein gemütliches Zusammenkommen empfiehlt sich allerdings, sich vorher über Markttage oder städtische Events zu informieren, damit ihr keinen beengten Parkplatz-Samstag erwischt.

Weitere Infos

  • Stadtinfo: https://www.herborn.de/tourismus/
  • Tipp: Wenn ihr nach einem Restaurant sucht, bieten sich z. B. die Restaurants in der Altstadt an, darunter traditionelle Gaststätten mit gutbürgerlicher hessischer Küche.
  • Humor am Rande: Herborn wirbt gern für sein Fachwerk und bezeichnet sich selbst als „Edelstein an der Dill“. Wer einmal da war, kann diesen Titel durchaus nachvollziehen.

 

Weitere Alternativen;

 

5. Schloss Braunfels

Warum Schloss Braunfels?
Schloss Braunfels nahe Wetzlar ist ein echtes Postkartenmotiv: Das Schloss thront auf einem Hügel über der Altstadt von Braunfels und ist etwa 20 bis 25 Autominuten von Herborn entfernt. Auf dem Vorplatz (dem sogenannten Schlossplatz) findet ihr recht großzügige Parkmöglichkeiten, vor allem am Wochenende, wenn nicht gerade ein Großevent stattfindet. Zudem lockt die schlossnahe Gastronomie mit typisch hessischer und internationaler Küche.

Anfahrt und Parken
Ab der A45 fahrt ihr über die Ausfahrt Wetzlar-Ost oder Braunfels (von Süden kommend) und folgt den Beschilderungen ins Zentrum von Braunfels. Dort gibt es den Schlossplatz sowie weitere Parkplätze in Gehweite. Für ein gemütliches Treffen mit Autos bietet sich der Schlossplatz an, wobei ihr vorab abklären solltet, ob irgendwelche Veranstaltungen (z. B. Stadtfeste, Oldtimerausstellungen) das Parken einschränken.

Sehenswertes & Gastronomie

  • Das Schloss selbst ist einen Rundgang wert, nicht nur für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
  • Direkt am Schlossplatz und in der Altstadt von Braunfels findet ihr Cafés und Restaurants, wie zum Beispiel das Schloss-Café oder den Gasthof am Turm.
  • Offizielle Website: https://www.schloss-braunfels.de/

6. Wilhelmsturm in Dillenburg

Warum der Wilhelmsturm?
Der Wilhelmsturm in Dillenburg ist das Wahrzeichen der Stadt und steht auf dem Schlossberg, von dem ihr einen fantastischen Rundblick ins Dilltal habt. Die Stadt Dillenburg liegt nur wenige Kilometer von Herborn entfernt und ist ebenfalls sehr gut über die A45 zu erreichen (Ausfahrt Dillenburg). Der Schlossberg bietet Parkmöglichkeiten, allerdings müsst ihr schauen, ob alle zwölf Autos direkt oben Platz haben. Alternativ weicht ihr auf die umliegenden Parkplätze aus.

Anfahrt und Parken
Über die Ausfahrt Dillenburg gelangt ihr in wenigen Minuten zum Stadtzentrum. Der Weg zum Schlossberg ist ausgeschildert. Kleinere Parkflächen findet ihr am Rand des Schlossbergs, größere eventuell in Gehweite unten in der Stadt. Für ein Oldtimer-Club-Treffen könnte es spannend sein, mit den Wagen gemeinsam hochzufahren, sofern die Zufahrt frei ist.

Gastronomie & Tipps

  • Im Café-Restaurant Wilhelmsturm könnt ihr bei schönem Wetter auch draußen sitzen und den Blick genießen.
  • Die Innenstadt von Dillenburg ist für ihre Fachwerkhäuser und die Oranienstadt-Historie bekannt. Ein kleiner Spaziergang lohnt sich also.
  • Offizielle Website: https://www.dillenburg.de/kultur-tourismus/

7. Aartalsee bei Bischoffen

Warum der Aartalsee?
Der Aartalsee befindet sich nordöstlich von Herborn, zwischen den Gemeinden Hohenahr und Bischoffen. Er ist vor allem für Wassersport, Spaziergänge und seine Aussichtspunkte bekannt. Laut einer Erhebung des Hessischen Statistischen Landesamts von 2021 besuchen jährlich rund 200.000 Ausflügler die Talsperren in Mittelhessen – der Aartalsee zählt zu den ruhigeren, jedoch landschaftlich reizvollen Zielen. Entsprechend groß sind die Parkflächen an den verschiedenen Uferbereichen, zum Beispiel am Süd- oder Ostufer.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Von der A45 aus nehmt ihr je nach Fahrtrichtung entweder die Abfahrt Herborn-West oder Ehringshausen und folgt dann den Beschilderungen in Richtung Hohenahr/Bischoffen. Am See gibt es offiziell ausgewiesene Parkplätze, die oftmals von Bade- und Spaziergästen genutzt werden. Mit einer Gruppe von zwölf Fahrzeugen solltet ihr dort in der Regel unterkommen können, besonders vormittags.

Kulinarisches


8. Landgasthäuser mit großem Parkplatz in der Region

Zahlreiche Landgasthäuser im Lahn-Dill-Kreis bieten sich ebenfalls für größere Autotreffen an. Dort findet ihr oft ausreichend Parkraum und gleichzeitig eine bodenständige Küche. Zwei Beispiele:

  1. Landgasthof „Zum Schwanen“ in Ehringshausen

  2. Hotel-Restaurant „Zum Löwen“ in Mademühlen (nahe der Krombachtalsperre)

 

Je  nachdem, wie viele A2-Treiber*innen teilnehmen, würde ich uns bei dem präferierten Ort anmelden, damit wir bspw. in die Fußgängerzone von Herborn oder auf ein historisches Ensemble oder an einen See einfahren dürfen.

 

Alternative Vorschläge sehr willkommen :-)

Zeitfenster:


Im März sollte das Wetter wieder halbwegs solches Treffen ermöglichen. In Frage kämen:


22. oder 23. März

29. oder 30 April

5. oder 6 April

 

Bitte gebt mal ein Stimmungsbild an, damit wir die Planung konkretisieren können.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      1.2 tdi any gra Software

    2. 7

      Wischwasser-Symbol abschalten

    3. 26

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    4. 24

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    5. 24

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    6. 1

      Federn vorne

    7. 6

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    8. 24

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    9. 0

      Suche ATL 1,4 TDi 90PS Motor

    10. 10.566

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.