Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

kennt wer einen Gutachter in München / Münchner Norden und hat mit dem gute Erfahrungen gemacht? Gestern ist jemand auf meinen A2 gefahren und jetzt ist die Schürze auf der Seite locker und clipst sich auch nicht mehr wirklich ein. Zumal ich nicht weis wie es mit dem Querträger darunter aussieht, weil der Aufprall recht einseitig war.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ThePurpleKnight:

Gutachter in München

 

Darum mußt Du Dich nicht kümmern.

Schaden melden, dann bekommst Du eine Schadennummer und ggfls. teilen die Dir auch gleich eine Werkstatt mit.

Die Werkstatt ermittelt dann die Schadenshöhe, teilt diese der gegnerischen Vers. mit und die entscheidet dann, ob Gutachter oder nicht.

Ois easy.

Geschrieben

Das ist ja nun völliger Quatsch!

Selbstverständlich kann man sich einen Gutachter nehmen, den die gegnerische Versicherung auch zahlen muss.

DER entscheidet dann die Höhe der Reparaturkosten, und die gegnerische Versicherung muss diese auch anerkennen.

Bei der Ermittlung der Schadenshöhe durch eine Werkstatt ist das nicht so. Da kann die Versicherung dann einen eigenen Gutachter beauftragen, der in der Regel sehr viel niedriger schätzt.

Also einen eigenen Gutachter zu nehmen ist, in solchen Fällen, absolut richtig.

Geschrieben

Probier`s  mal beim TÜV Unterhaching, da arbeitet ein sehr engagierter Ingenieur. Der ist sehr positiv zum A2 eingestellt, hat 2020 auch unseren Schaden begutachtet. Name und Nummer schicke ich dir per PN.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Unwissender:

Das ist ja nun völliger Quatsch!

Du sagst es, solange die Schadenshöhe nicht feststeht.

 

Bei Bagatellschäden wird im Allgemeinen kein Kfz-Gutachten verlangt, weshalb der Unfallverursacher beziehungsweise seine Versicherung auch nicht für dessen Kosten aufkommen muss. Dies bekräftigte der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 30. November 2004 (VI ZR 365/03).

Als Obergrenze für Bagatellschäden sieht die laufende Rechtsprechung normalerweise 750 Euro an.

 

Also erstmal abwarten, was die Werkstatt sagt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 69

      Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?

    2. 69

      Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?

    3. 7

      Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!

    4. 2

      [1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan

    5. 25

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    6. 25

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    7. 0

      Wegstreckensensor TDI Getriebe

    8. 2

      [1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan

    9. 25

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    10. 25

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.