Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20250619_224245.thumb.jpg.b1ebff4c5db898924e85cc92d2e2cddc.jpg

Hallo liebe A2-Community,

 

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinem 3L wird dauerhaft das Bremssymbol im Cockpit angezeigt. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Foto vom aktuellen Diagnosebericht angehängt – vielleicht erkennt ihr ja mehr als ich.

 

Zur Vorgeschichte: Direkt nach dem Kauf hatte ich den Speicher schon einmal auslesen lassen. Damals wurde der Bremslichtschalter als Fehler angezeigt, den habe ich daraufhin ersetzt. Leider bleibt das Bremssymbol weiterhin aktiv – und jetzt zeigt der Speicher einen anderen Fehler an (siehe Anhang).

 

Ich bin mir unsicher, welches Bauteil nun konkret betroffen ist oder was genau ersetzt werden muss. Über jeden Hinweis oder Tipp von euch wäre ich sehr dankbar!

 

Noch zur Info: Die Stoßdämpfer habe ich vor kurzem ebenfalls austauschen lassen, eventuell besteht trotzdem ein Zusammenhang?

 

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung!

 

 

Bearbeitet von babyface
Geschrieben

Vielen Dank für deine Rückmeldung und den hilfreichen Hinweis.

 

In dem Zusammenhang frage ich mich, ob die Schleifringe bei den verschiedenen A2-Modellen eigentlich baugleich sind. Meins ist ein 3l ohne Servolenkung. Weißt du, ob es hier Unterschiede gibt – zum Beispiel zwischen Modellen mit und ohne Servo oder je nach Ausstattung wie ESP usw?

 

Kann man gegebenenfalls auch einen Schleifring aus einem anderen A2-Modell verwenden, oder sollte es unbedingt einer aus einem 3L ohne Servo sein?

 

Danke dir schon mal vorab für deine Einschätzung und Hilfe!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb babyface:

In dem Zusammenhang frage ich mich, ob die Schleifringe bei den verschiedenen A2-Modellen eigentlich baugleich sind.

 

Das frage ich mich auch, seit ich das Lenkrad von @janihani mit den Tiptronic Tasten hier liegen  und noch nicht verbaut habe, brauche ich einen anderen Schleifring mit mehr  "Bahnen"? Einen vom Multifunktionslenkrad mit den Tasten am Airbag, das gabe es ja auch im A2. 

 

Für deinen 3L sollten alle gehen, Hupe und Lenkwinkelsensor werden wohl alle A2 haben. Das wäre zumindest meine Vermutung.

Geschrieben

Für das Multifunktionslenkrad braucht es kein anderen Schleifring. Standard reicht. 

 

Oben sind noch Pins frei, siehe dünne Pinleiste. Es braucht einen zusätzlichen Stecker, der in die dünne Pinleiste eingesteckt wird.

 

Für das Tiptronic-Lenkrad reicht auch der Standard Schleifring. 

 

Wer Lenkradheizung haben möchte braucht einen anderen Schleifring. 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben

So hab  nun den Schleifring ausgetauscht, danach hab ich auch die Grundeinstellung durchgeführt, aber es zeigt mir immer noch diese Fehlermeldung.

 

Habt Ihr eine Ahnung was es sein kann? 

IMG_20250624_072934.jpg

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb janihani:

Zuerst dich einloggen, dafür den Code 40168 verwenden und dann die Grundeinstellung vornehmen.

Ja, ich habe mich eingeloggt und bin anschließend zu den Grundeinstellungen gegangen. Dort war das Lenkrad auf null gesetzt. Wenn ich dann – wie im beigefügten Screenshot im roten Kästchen markiert – auf 'Weiter' klicke, erscheint die Fehlermeldung.

IMG_20250624_203509.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du das ABS richtig codiert?

Du musst es auf 1.2 TDI codieren und dann ob mit oder ohne Servolenkung. . 
 

Bearbeitet von Lupo_3L
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Lupo_3L:

Hast du das ABS richtig codiert?

Du musst es auf 1.2 TDI codieren und dann ob mit oder ohne Servolenkung. . 
 

Nee hab ich nicht. Wie gehe ich da vor ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.6.2025 um 21:34 schrieb Lupo_3L:

Hast du das ABS richtig codiert?

Du musst es auf 1.2 TDI codieren und dann ob mit oder ohne Servolenkung. . 
 

Den ABS musste ich gar nicht codieren – er ist bereits korrekt eingestellt. Eine Codierung war also nicht erforderlich. Mir war auch nicht klar, warum das überhaupt notwendig gewesen sein sollte. Beim Austausch eines Schleifrings ergibt das aus meiner Sicht keinen Sinn, da sich an dieser Einstellung im Steuergerät nichts ändern sollte.

 

Trotzdem danke für deine Hilfe! 💪

 

Hat jemand eine Idee ?

Geschrieben

Was zeigt der Sensor denn an ???

 

Beim Einbau auf die 0 Ausrichtung geachtet (Fenster mit gelben oder grünem Punkt) ??

 

Und das vorher "fahren und lenkern hast du gemacht":
 

https://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_(1K)_Steering_Assist#Sensor_for_Steering_Angle_.28G85.29

 

Zitat

Prerequisites:

  • Start the vehicle.
  • Turn the steering wheel one turn to the right and one turn to the left.
  • Drive in a short distance straight line on a level surface at a speed not higher than 20 km/h.
  • If the steering wheel is straight during the test drive then stop the vehicle with the wheels pointed straight.
  • Ensure that the steering wheel is not moved again.
  • Keep the engine running and do not switch off the ignition.
  • System voltage at least 12.0 V.
     

[Select]
[44 - Steering Assist]
[Coding-II - 11] or if that function is not available then use [Sec.Access - 16] instead
Enter 40168, to enable the basic setting.
[Do it!]
[Basic Settings - 04]
Group 060
[Go!]
Activate the Basic Setting.
[ON/OFF/Next]
After a successful basic setting, field 1 should say "OK".
[Done, Go Back]
To make sure the basic setting was successful, check the sensor again.
[Measuring Blocks - 08]
Group 007
[Go!]
Check field 1, the value has to be between -1.5 and +1.5 °.
[Done, Go Back]
[Close Controller, Go Back - 06]

Note: After successful basic setting, the Steering Limit Stop needs to be adapted too.

 

Special Procedures

Steering Limit Stop Adaptation

(Engine still running)

  • Center steering wheel (±10°) and hold it centered for 5 seconds.
  • Turn steering wheel completely to the left and hold it there for 10 seconds.
  • Turn steering wheel completely to the right and hold it there for 10 seconds.
  • Center steering wheel (±10°).
  • Switch OFF engine and ignition.
  • Switch ON ignition.
  • Wait 5 seconds.
  • Steering Assist Warning Lamp should turn OFF. If it doesn't, perform a short test drive.

 

Geschrieben

Als ich den Schleifring an meinem BBY (mit Multifunktionslenkrad) getauscht habe brauchte ich mehrere Versuche. Ich vermute bei mir war einer der Stecker nicht richtig eingerastet und bei Drehbewegung am Lenkrad entstand wegen falscher Kabelführung Zug auf den Stecker = unplausibles Signal.

 

Die Kabel haben alle nicht viel Spiel und funktionieren nur dann, wenn sie richtig verlegt sind.

 

P.S. ich meine der Schleifring für das Multifunktionslenkrad hat eine andere Ersatzteilnummer als der Schleifring für normale Lenkräder. Die von mir bestellte Variante war jedenfalls teurer und es war ein A2-Schleifring ohne Lenkradheizung (gab es beim A2 ja auch nicht serienmäßig).

 

Viel Erfolg

 

Norbert

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.