Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Fahrwerkshöhenfrage, Audi zu hoch oder anderer Audi zu tief?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

es gibt A2 Nachwuchs. Und so nebeneinander fällt dann irgendwie was auf:

 

hinterachsegrn.thumb.jpg.ab6d0ab91ab0d1063999976aca811ada.jpghinterachsesilber.thumb.jpg.887ca1b3021bba24cec54fd47d52a600.jpg

 

Ist der Grüne zu tief oder der Silberne zu hoch? Der Unterschied ist auf beiden Seiten identisch...

 

Gruß,
Martin

Geschrieben
Gerade eben schrieb Nagah:

Ab Werk hatte der 1.2er zugunsten eines besseren cw-Werts eine Tieferlegung spendiert bekommen.

 

Das weiß ich, aber mangels anderer 1.2er oder überhaupt A2 in der Nähe fehlen mir da die Vergleiche :D

 

 

vor 1 Minute schrieb Nagah:

Der silberne ist zu hoch.

 

Federn? Dämpfer? Alles?
Findet man irgendwo Teilenummern o,ä. womit man das schnell überprüfen kann?

Geschrieben

Ich rate mal dass der silberne einfach ein Fahrwerk aus dem Zubehör (oder vielleicht sogar das Bilstein B4 Bastelkit) hat.

Dann kommen die gerne mal gut hoch.

Geschrieben

Rein optisch ist der grüne 1.2er hinten tiefer als original.

Der silberne 1.2er könnte Serienhöhe haben.

 

Vergleichsfotos finden sich hier:

 

Auch mit Bilstein-B4 bleibt der 1.2er nahezu auf Serienhöhe.

Als Referenz kannst du das Maß Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante messen.

 

Folgende Maße konnte ich bei meinen 1.2er vor und nach der Fahrwerksrevision messen.

Vorderachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,9cm (Neues Fahrwerk)

Hinterachse: Radnabenmitte bis Unterkante Kotflügel 34,4cm (Altes Fahrwerk) bis 34,6cm (Neues Fahrwerk)

 

Geschrieben

Ok dann suche ich mal eine ebene Fläche zum Messen (bei mir auf dem Hof schonmal nicht 9_9)

 

Was könnte ein Grund für zu tief liegen sein? Außer ein Federbruch - aber der müsste dann ja schon beidseitig sein...

 

Obwohl möglich ist alles - nach dem Reifenwechsel beim BMW sagte die Werkstatt, Feder hinten ist gebrochen, Auto hängt schief. Meine Frau hat den BMW dann zum Schrauber gefahren, ich hinterher. Ich sag, der liegt doch perfekt eben, seltsam.

2 Stunden später schickt mir mein Schrauber ein Bild: Beide Federn gebrochen :bonk:

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch zum zweiten 3L B| Verrätst Du uns noch ein paar Details?

 

"Offroad Fahrwerke" scheinen beim 3L gerade in Mode, hatte ich hier bei @A2 HL jense auch schon mal hinterfragt:

 

Das "Hochbocken" treibt natürlich das Fahrwerk unabhängig von den 145ern schnell an die physikalische Grenze.

 

Schau Dir auch mal die Farbpunkte auf den Federn an. Ich habe an unseren 3L schon vier verschiedene
Kombinationen gefunden, die alle für unterschiedliche Gewichtsklassen sein sollen... :

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 3ltdi:

Erstmal Glückwunsch zum zweiten 3L B| Verrätst Du uns noch ein paar Details?

 

Klima (die einen Service braucht), Servolenkung. Im Gegensatz zu meinem Grünen keine Kopfairbags. Das Silber ist natürlich nicht der Burner, aber was solls. Helle Sitze (gut in Ordnung aber natürlich schmutzempfindlich), Himmel hängt nicht, 304000km, Getriebe und Hydraulik überholt und diverse andere Dinge. Deutlich weniger klapperig beim Fahren als mein Grüner, beim Grünen braucht das Fahrwerk mal etwas Liebe...
Schalter (Fensterheber, Licht) teilweise schon arg abgegriffen, was will man machen.

 

Festgestellte Probleme:
- Scheibenwischerarm ist durch. Aber auch irgendwie verbogen, das Wischerblatt ist in der senkrechten Endstellung weit entfernt von Senkrecht

- Tür-Auf-Erkennung Fahrertür funktioniert nicht. Deshalb bekommt man den Tank auch nur über die Notentriegelung auf.

- Schwellerverkleidungen kaputt

- Tür knackt

- Unterfahrschutz fehlt

- Becherhalter geht nicht raus

- Nach der Abholung hab ich auf der Autobahn mal ein bißchen Leistung abgefordert, das war auch überhaupt kein Problem. Aber nach einiger Zeit ging der Wagen in den Notlauf. Einmal Motor aus und wieder an, Leistung war wieder da. Ich hab noch nicht ausgelesen, aber ich vermute mal ein Ladedruckfehler. Der Wagen stand jetzt auch ein gutes Jahr, vielleicht ist der ganze VTG Krams auch einfach etwas schwergängig...

 

Was hoffentlich sich nicht zu einem Problem auswächst - meine Frau reißt mir sonst den Kopf ab, der Wagen ist dafür gedacht, daß ich entspannter werde da ich mehr Zeit habe mich um die anderen Autos zu kümmern und nicht für die nächste große Baustelle...

Aber immerhin bekommt man durch das zweite quasi identische Auto ein geschärftes Ohr dafür, welche Geräusche und Klappereien normal sind und welche nicht...

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Eumeltier:

Tür-Auf-Erkennung Fahrertür funktioniert nicht.

 

Das konnte ich bei meinem durch gründliches reinigen der Mechanik so gut man drankommt und Bremsenreiniger + anschließendes einölen wieder in Funktion setzen, ohne Demontage der Türverkleidung. 

Geschrieben

Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber mir ist auch nach angstrengter Suche noch nicht wirklich klar, wo denn der Mikroschalter sitzt und damit an welcher Stelle man in das Schloss reingehen muß und es fluten...

  • Phoenix A2 änderte den Titel in [1.2 TDI ANY] Fahrwerkshöhenfrage, Audi zu hoch oder anderer Audi zu tief?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    2. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    3. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    4. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    5. 4

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    6. 11

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    7. 12

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    8. 29

      [1.2 TDI ANY] Wechsel Bremskraftverstärker

    9. 16

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    10. 23

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.