Zum Inhalt springen

Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich fahre einen Lupo 1.2 TDI ANY.

 

Ich habe wie im Wiki die Grundeinstellung durchgeführt beim Getriebe, weil die letzte Grundeinstellung sicher über 50.000km her war (Gebrauchtfahrzeug erworben) und nicht in den Rechnungen etc. aufgeführt war. Laufleistung 150.000km.

 

Wagen hat super geschaltet (vorher). Vor der Grundeinstellung war der Wert bei ca. 1.45V. Ich habe ihn nun nach der Grundeinstellung während der 1. Probefahrt auf 1.93V.

 

Meine Frage:

 

Ist es normal, dass er am Anfang der Zeit nach der Grundeinstellung bei wenig Last ne 1/2 Sekunde Gedenksekunde hat beim Schalten und dann einen Ruck durchs Fahrzeug gibt bei der Gangeinlegung / Kupplung?

 

Bei Teillast und Volllast Butterweiches schalten. Runterschalten auch Butterweich. Nur innerorts von den Gängen 1-2-3 teilweise mit wenig Last gibts nen guten Ruck durchs Auto..

Geschrieben
Am 2.8.2025 um 11:25 schrieb Eumeltier:

- Wert > 2.00 V - kein Start möglich

- Wenn der Wert zwischenzeitlich mal unter 2.00V war (am Seil gezupft) - Start in N möglich, in STOP nicht
- Wert < 2.00 V - Start normal in STOP und N möglich

 

siehe

 

Geschrieben

Wenn Du bei der Grundeinstellung (mit VCDS) das Diagramm mitlaufen lässt, kannst Du Dir den Spannungsverlauf am KNZ aufzeichnen lassen. Dabei könnte schon etwas auffallen, was dem Getriebesteuergerät nicht gefüllt (bspw. langgezogene Rampen oder Sprünge im Spannungsverlauf).

Es kann hier durchaus sein, dass die Schleifbahn im KNZ durchgescheuert ist und der KNZ in dem niedrigen Spannungsbereich aber dennoch tadellos funktioniert. Gerade durch das ständige Nachstellen in den Bereich um die 1,85V stresst man die Widerstandsbahn an der Stelle maximal.

 

Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten, entweder Du fährst weiter in dem Bereich von 1,45V oder leicht darüber. Das ist nicht weiter problematisch, ich kenne Autos die fahren noch mit Werten unter 1V und es gibt überzeugte 3L Piloten, die den KNZ Wert nie anpassen, sondern stetig sinken lassen. Vorteil ist, dass sich der Bereich des maximalen Verschleißes ebenfalls stetig verschiebt.

 

Alternativ kannst Du den KNZ oder die problematische Schleifbahn ersetzen, wobei letzteres schon mal schief geht und ich solche KNZ dann doch zum Umbau auf verschleißfreien Sensor auf die Werkbank bekomme.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mankmil:

Alternativ kannst Du den KNZ oder die problematische Schleifbahn ersetzen

 

Da würde ich auch @3ltdi um Amtshilfe bitten, der hat das wohl schon ein paar Mal gemacht, so ganz trivial sieht mir das nicht aus, wenn man es noch nie gemacht hat.

Geschrieben

Also erst einmal vieeeeeeeeeeeeelen Dank für die ganzen Rückmeldungen! :x

 

Vorab: Ich habe null Plan von Getrieben. Vor allem 0,0 von Schaltgetrieben. Ich hatte mal einen TT RS 8S mit DSG Getriebe, einen Audi S7 C8 mit 8-Gang Wandler. Beide gefahren von 20.000km bis 80.000km. Natürlich weiß ich dann wie sich ein DSG oder Wandler welches noch "verschleißfrei" ist schalten soll bzw. sich anfühlt.

 

In diesem speziellen Fall vom 3L und dem A2 mit dem ASG bin ich völlig unerfahren.

Wie sollen die Schaltvorgänge bei normaler Beschleunigung und Abbremsung (bspw. aufrollen zur roten Ampel) anfühlen? Im besten nahtlos und ohne rucken? Soll ein leichtes "rucken" bzw. spüren des Gangwechseln spürbar sein in bestimmten Fällen?

 

Was eine Kupplung ist, weiß ich mehr oder weniger. Bis dato damit zu wenig beschäftigt. Wird wohl mal Zeit. Aber:

Was sind Vor- und Nachteile wenn der Wert über dem empfohlenen Bereich ist bzw. immer größer wird als die 1.95V?

Was sind Vor- und Nachteile wenn der Wert unter dem empfohlenen Bereich ist bzw. immer kleiner wird als die 1.85V?

Wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, kann ich eventuell selber einen "passenden" Wert für meine persönlichen Präferenzen an "Verschleiß vs. Fahrgefühl" einstellen mittels Volt Angabe.

 

Vorab: Hab mir einen KNZ Original Neuware bei VW Classic Parts bestellt. Haben aktuell guten Rabatt und für die Zukunft verweilt dieser erst einmal in der Werkstatt. :)

 

Grüße aus dem hohen Norden,

Philipp

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb phylipp:

für die Zukunft verweilt dieser erst einmal in der Werkstatt

Schlechte Idee, denn so geht er sicher kaputt, bis er gebraucht wird (undicht wegen überlagerten Dichtungen)

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb phylipp:

Vorab: Hab mir einen KNZ Original Neuware bei VW Classic Parts bestellt. Haben aktuell guten Rabatt und für die Zukunft verweilt dieser erst einmal in der Werkstatt.

 

Kauf dir einen überholten bei Mankmill, das ist erheblich besser als die nos Teile, die seit 20 Jahren im Regal liegen. Billiger und echnisch verbessert  ist es auch noch ... ich würde das teil retournieren. Für die Ersparnis bestell gleich einen Fe´bi Adapter mit ... den kannst du dir dann hinlegen ...

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb phylipp:

Wie sollen die Schaltvorgänge bei normaler Beschleunigung und Abbremsung (bspw. aufrollen zur roten Ampel) anfühlen? Im besten nahtlos und ohne rucken? Soll ein leichtes "rucken" bzw. spüren des Gangwechseln spürbar sein in bestimmten Fällen?

 

Das ruckelt schon erheblich mehr im Vergleich zu modernen Getrieben, man bekommt es mit der Zeit raus. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Kauf dir einen überholten bei Mankmill, das ist erheblich besser als die nos Teile, die seit 20 Jahren im Regal liegen. Billiger und echnisch verbessert  ist es auch noch ... ich würde das teil retournieren. Für die Ersparnis bestell gleich einen Fe´bi Adapter mit ... den kannst du dir dann hinlegen ...

 

Alles klar - mache ich so! Danke für den Tipp/Hinweis.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

 

Das ruckelt schon erheblich mehr im Vergleich zu modernen Getrieben, man bekommt es mit der Zeit raus. 

 

Beim Anhalten wenn er die Gänge runterrattert, das ist schon gewöhnungsbedürftig. Und beim Kickdown merkt man natürlich die Schaltunterbrechung.

 

Aber ich finde beim cruisen über die Landstraße sind die Gangwechsel kaum zu merken.

 

Manche behaupten, mit Hall-KNZ würde das Auto sanfter schalten. Ich hab einen 3L mit Hall und einen ohne, aber einen Unterschied kann ich eigentlich nicht feststellen.

 

Wenn der KNZ ohne Hall mal am Ende ist, würde ich trotzdem in jedem Fall auf Hall umrüsten, alleine aufgrund der Haltbarkeit.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.