Zum Inhalt springen

A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, in der Hoffnung hilfreiche Hinweise für zwei Probleme mit meinem A2 1.2 TDI zu erhalten.
Ob diese irgendwie zusammenhängen, weiß ich nicht.

 

Leider habe ich wirklich keine Ahnung von Autos und somit bin ich bei meiner bisherigen Recherche immer wieder auf neue Hürden gestoßen. Tut mir Leid, wenn ich oft nachfrage, vieles nicht direkt verstehe und manche Sachen etwas seltsam beschreibe. Ich hoffe, meine Formulierungen sind trotzdem mangelnder Expertise irgendwie verständlich.

 

 

Zwei Infos vorweg: 

 

- Der Vorbesitzer hat den KNZ durch einen digitalen, verschleißfreien KNZ ersetzen lassen. Ich glaube, damit hat ihm sogar jemand von hier aus dem Forum geholfen.

Ob meine Probleme damit überhaupt etwas zu tun haben, weiß ich nicht, aber ich wollte es mal erwähnen.

 

- Die Batterie hat genügend Saft

 

 

Das sind die beiden Probleme:

 

 

Problem 1:


Wenn ich fahre und dann parke und das Auto ausmache, springt es immer mal wieder nicht mehr an. Die Symbole am Armaturenbrett leuchten, wenn ich den Schlüssel umdrehe und es ertönt ein sehr leises Geräusch, was am ehesten in Richtung Klacken geht.
Auch auf N oder R springt er nicht an.

Hier ein Video des Startversuches: 

 

 

Wenn ich dann 30-40 Minuten warte, lässt sich das Auto wieder starten, und zwar unter folgenden Bedingungen:

Während dieser Zeit geht die Hydraulik mehrmals an. Immer, während und nachdem das passiert ist, ertönt nach ihrem Verstummen weiterhin ein sehr leises Geräusch (eine Art summen, nur dezenter), das die ganzen ca. 40 Minuten anhält. Erst, wenn es verstummt ist, lässt sich das Auto wieder starten.

 

Ich habe den Stand des Hydraulik-Öls mal überprüft, indem ich nach längerem parken über die Beifahrertüre die Motorhaube öffnete und auf den Behälter schaute. Der Ölstand war an der unteren Kante des Rechteckes von dem Behälter. Ich habe etwas nachgefüllt, sodass der Stand jetzt im Rechteck ist. Das Problem ist weiterhin da.


Keine Ahnung, ob es überhaupt mit der Hydraulik zusammenhängt. Aber da ich gelesen habe, dass deren korrekter Druck zum Starten passen muss und ich das mit dem Geräusch beobachtet habe, wollte ich das hier mal anführen.

 

 

Problem 2:

 

Seit einigen Tagen gibt es während der Fahrt manchmal ein Ruckeln/Rumpeln und dann piept es ein paar mal und folgende Fehlermeldungen leuchten auf:

 

IMG_9010.HEIC

 

Das Piepen verstummt dann wieder, aber die Fehlermeldungen leuchten weiter während der Fahrt.

 

Zu dem Rumpeln: Passiert es während des Bremsens? Das weiß ich nicht. Die Fehlermeldung hängt wohl mit dem ABS zusammen, aber ich habe einfach keine Erinnerung daran, ob ich beim Auftreten des Problems gerade am bremsen war, weil ich zu erschrocken und aufgeregt war.

 

Ist dieses Rumpeln das Blockieren der Räder, welches das ABS verhindern soll? Vielleicht. Ich weiß es einfach nicht und frage mich genau das.

Das letzte mal, dass das passiert ist, fühlte es sich so an, als würde kurz ungewollt gebremst werden (wenn auch nicht stark).

 

Wenn ich das Auto parke und ausmache, sind die Fehlermeldungen beim nächsten Start wieder weg. Bis der Vorfall dann nach einer Zeit fahren wieder passiert.

 

 

Das sind meine zwei Probleme. Sorry für so viel Text. Falls jemand hilfreiche Tipps hat, wäre ich dafür sehr dankbar.

 

Bearbeitet von Pfannenwender
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb a2-701:

Sehr viel Text. Aber nur Fehlerbeschreibung.

Was hast du Ausgelesen? 
Was sagt Diagnose?

 

Ich habe leider keine Ahnung, wie man überhaupt etwas bei einem Auto ausliest.

Ein Diagnose habe ich noch nicht machen lassen.

 

Da ich nicht einschätzen kann, womit ich es hier zu tun habe, wollte ich mal fragen, ob das vielleicht hier jemand beurteilen kann.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mankmil:

Laufleistung vom Auto?

 

Wenn im Bereich von 250tkm bzw deutlich darüber,  wurde vom Vorbesitzer "Führungshülse" bzw. Kupplung erneuert?

Das Auto hat jetzt etwas über 197 Tausend drauf.

Geschrieben

... zu dem Rumpeln: Hatte vor ein paar Tagen bei einem Bekannten mit einem 1.2er TDI das Problem, dass der Gierraten-Sensor vom ESP ausgefallen war. Es war an dem Tag auch sehr warm. Habe dann den aus meinem zur Zeit abgemeldeten A2 genommen und eingebaut und das Problem war weg. Da war es aber dann auch nicht mehr so warm. Da gab es doch Probleme bei den Single-Sensoren mit mutmaßlich kalten Lötstellen !? Die Duo-Sensoren, verbaut in neueren Modellen, wo Gierraten- und Querbeschleunigungs-Sensor in einem Gehäuse verbaut sind, soll es dieses Problem wohl nicht mehr oder wesentlich seltener geben.

 

Zu dem Nicht-Starter: Wird denn mit Treten der Bremse vom Getriebe der Motorstart freigegeben, sprich erlischt das rote Bremspedal-Symbol ? Bei Verdacht auf KNZ, auch wenn das hier wohl ein verschleißfreier ist, habe ich das in der Vergangenheit immer so gemacht, dass ich etwas am Seil des KNZ gezogen habe. Bei den alten hat das dann mutmaßlich dazu geführt, dass der Kontakt auf der Schleiffläche wieder da war und das Poti plausible Werte geliefert hat. Beim KNZ mit Hall-Sensor führt es vielleicht dazu, dass er wieder in das Fenster mit gültigen Werten reinrutscht. Wann wurde die letzte Getriebe-Grundeinstellung gemacht ?

Geschrieben

... vielleicht zu dem Rumpeln noch mal: Ich hatte 2 Fehler bzgl. des Gierraten-Sensors im Fehlerspeicher. Code war glaube ich 01542. Ein Eintrag lautete sinngemäß, dass der Sensor unplausible Werte lieferte, der 2. meldete den Ausfall. Das ESP scheint mutmaßlich den Fehler mit den unplausiblen Werten vielleicht etwas spät zu erkennen und macht aufgrund der Werte einen Bremseingriff mit Hilfe des ABS, was man dann als Rumpeln wahrnimmt. Meiner Meinung nach ist das nicht ganz unproblematisch denn bei höheren Geschwindigkeiten könnte das im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pfannenwender:

Das Auto hat jetzt etwas über 197 Tausend drauf.

Dann ist es wichtig herauszufinden, ob die Kupplung (und Führungshülse) schon ersetzt wurden. Falls nein, wird es darauf hinauslaufen. Das haben alle 3L in diesem Bereich (250tkm). Langstreckepiloten etwas später, Kirchturmumrunder eher.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb robitobi:

... vielleicht zu dem Rumpeln noch mal: Ich hatte 2 Fehler bzgl. des Gierraten-Sensors im Fehlerspeicher. Code war glaube ich 01542. Ein Eintrag lautete sinngemäß, dass der Sensor unplausible Werte lieferte, der 2. meldete den Ausfall. Das ESP scheint mutmaßlich den Fehler mit den unplausiblen Werten vielleicht etwas spät zu erkennen und macht aufgrund der Werte einen Bremseingriff mit Hilfe des ABS, was man dann als Rumpeln wahrnimmt. Meiner Meinung nach ist das nicht ganz unproblematisch denn bei höheren Geschwindigkeiten könnte das im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen.

Danke für die Tipps. Da war jetzt einiges dabei, wovon ich noch keine Ahnung habe, aber es ist gut, schonmal wenigstens einige Stichworte zu haben, über die ich dann weiter recherchieren und dazulernen kann.
In der Tat bin ich recht vorsichtig und fahre nur ziemlich langsam auf möglichst leeren Straßen herum. Heute gab es bei dem mittlerweile zum Ritual gewordenen Rumpel-Vorfall wieder ein kurzes Stocken während der Fahrt und es passierte schon nach wenigen Minuten Fahrt. Es passiert immer früher. Noch vor einigen Tagen vergingen mindestens 30 min bevor es passierte. Bisher passiert es jedoch pro Fahrt nur einmal.

 

vor 15 Stunden schrieb robitobi:

Zu dem Nicht-Starter: Wird denn mit Treten der Bremse vom Getriebe der Motorstart freigegeben, sprich erlischt das rote Bremspedal-Symbol ? Bei Verdacht auf KNZ, auch wenn das hier wohl ein verschleißfreier ist, habe ich das in der Vergangenheit immer so gemacht, dass ich etwas am Seil des KNZ gezogen habe. Bei den alten hat das dann mutmaßlich dazu geführt, dass der Kontakt auf der Schleiffläche wieder da war und das Poti plausible Werte geliefert hat. Beim KNZ mit Hall-Sensor führt es vielleicht dazu, dass er wieder in das Fenster mit gültigen Werten reinrutscht. Wann wurde die letzte Getriebe-Grundeinstellung gemacht ?

Wie das mit dem Seil geht, muss ich mir mal anschauen. Das mit der Getriebe-Grundeinstellung weiß ich leider nicht, ich werde mal den Vorbesitzer fragen.

Was hältst du von dem leisen Summen, das erst verstummen muss, damit das Auto startet? Immer wenn es verstummt und auch die Hydraulik nicht mehr angeht, lässt es sich starten. Das ist meist nach 30-40 min.

 

vor 13 Stunden schrieb Mankmil:

Dann ist es wichtig herauszufinden, ob die Kupplung (und Führungshülse) schon ersetzt wurden. Falls nein, wird es darauf hinauslaufen. Das haben alle 3L in diesem Bereich (250tkm). Langstreckepiloten etwas später, Kirchturmumrunder eher.

Danke für die Info. Werde ich mal in Erfahrung bringen.

Insgesamt habe ich noch das Gefühl, ziemlich im Dunkeln zu tappen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich eben von Autos keine Ahnung habe. Durch die Punkte, die ihr hier erwähnt habt, habe ich immerhin schonmal irgendeinen Anhaltspunkt, wo ich anfangen soll, um mich in dem Bereich weiterzubilden. Ich werde mir mal verschiedene Infos durchlesen und dann schauen wie es weitergeht und mich gegebenenfalls wieder melden. Danke schonmal bis hierher.

Geschrieben

Warum sollte er nicht, 3L ist die lässigste Art, A2 zu fahren B|

 

@Pfannenwender Schaue mal, dass Du Kontakt zu einem lokalen 3L Fahrer findest, egal ob Lupo oder A2,
ggfs. einfach mal eine Suchanzeige bei Kleinanzeigen o.ä. - viele sind nicht so forenaktiv aber richtig fachkundig.
Gütenbach scheint genau das andere Ende der Republik zu sein, sonst hätten wir uns den hier mal angeschaut.
Und Du wirst wohl die üblichen 30€ in einen VCDS Clone investieren müssen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3ltdi:

Warum sollte er nicht, 3L ist die lässigste Art, A2 zu fahren B|

 

Wenn er sagt es ist hobby und er hat Zeit 40 Min zu warten bis das Teil startet, dann ist doch alles i.O.

 

Wenn er sagt er hat den gekauft, bei der Probefahrt war alles super und er hat noch 500 Eur für Reparaturen übrig, dann sollte er ggf. die Kiste , so wie sie ist weiterverkaufen, anstatt die 500 Eur in eine Werkstatt zu bringen.

 

Hatten wir hier im Forum genug.... "Bring in die WS und lasse den KNZ prüfen."

 

"Habe in die werkstatt gebracht, die sagen ist eindeutig die Pumpe, haben die ausgebaut und besorgen eine neue Gebrauchte"

 

500 Eur später läuft es immer noch nicht.

 

vor 1 Stunde schrieb 3ltdi:

Und Du wirst wohl die üblichen 30€ in einen VCDS Clone investieren müssen...

 

Das ist für manche kein Problem, andere ver´zweifeln an sowas, da die keinen Zweit oder Drittlaptop haben.

 

Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber wir haben User die kaufen ne Osram LED und verkaufen die wieder gegen die Speed, weil der Drahtbügel nicht gebogen werden kann ;) 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb _Manni_:

Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber wir haben User die kaufen ne Osram LED und verkaufen die wieder gegen die Speed, weil der Drahtbügel nicht gebogen werden kann ;) 

 

 

Würde ich auch tun. Nicht weil ich es nicht kann sondern weil ich es nicht wollen würde wenn es eine bessere Lösung gibt :mask:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb _Manni_:

Wenn er sagt er hat den gekauft, bei der Probefahrt war alles super und er hat noch 500 Eur für Reparaturen übrig, dann sollte er ggf. die Kiste , so wie sie ist weiterverkaufen, anstatt die 500 Eur in eine Werkstatt zu bringen.

 

Naja, in ausnahmslos jeder Kaufberatung wird vor den Risiken/Folgekosten beim 3L gewarnt, sprich, den kauft man sich den ja heute schon irgendwie bewußt oder bewußt unbewußt... Deshalb riet ich ja weiter oben schon zur Suche nach anderen 3L Fahrern in der Umgebung...

 

vor einer Stunde schrieb _Manni_:

Das ist für manche kein Problem, andere ver´zweifeln an sowas, da die keinen Zweit oder Drittlaptop haben.


Gut, kostet wie fast alles beim 3L um die 30€,
- VCDS Clone 30€,
- gebrauchtes Uralt-Laptop 30€, 
- Reparatursatz KNZ 30€,
- ...

 

vor einer Stunde schrieb Eumeltier:

 

Würde ich auch tun. Nicht weil ich es nicht kann sondern weil ich es nicht wollen würde wenn es eine bessere Lösung gibt :mask:

 

Dito. Habe sowas noch nicht aber würde wenn dann auch zu was passendem greifen wenn verfügbar----
 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Lüftung: Keine Luft

    2. 22

      Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise

    3. 13

      A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung

    4. 6

      1.2 Tdi Kuppelt bei warmen Motor nach Gaswegnahme aus jedoch nicht wieder ein, geht teilweise in Notlauf.

    5. 0

      Reparatur Anschluss Kühlmittelschlauch 1.6 FSI

    6. 13

      A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung

    7. 1

      Wellendichtring / Simmerring am Getriebeausgang links

    8. 13

      A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung

    9. 0

      Fensterheber ohne Funktion nach Schaltertausch

    10. 19

      sitze ausbauen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.