Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

ich mal wieder..

 

Problem: GGE bricht mit RTFM 12 ab.

 

Vorgeschichte:

Lupo 3L 1.2 TDI gekauft, bei Probefahrt schaltete der Wagen nur bis zum 1. Gang. R, N, E und Stop + TipTronic haben ganz normal geschalten (auch im KI einsehbar). Sobald er versucht hat in den 2. zu schalten, merkte er wohl, etwas stimmt nicht und ist zurück in den 1. Gang gefallen (während der Fahrt, im Stand nicht getestet).

 

So..

 

Zu Hause versucht mittels GGE ihn wieder fit zu machen. Bricht jedoch mit RTFM 12. Es laufen zwei Durchläufe bis 28.)

 

Was habe ich bereits probiert:

 

- Neuen KNZ von @Mankmil (vielen Dank soweit für die schnelle Bearbeitung, echt top!)

- Am Gangsteller im "ADJUST" Fenster via VCDS die Schraube gelöst und wieder fixiert (dabei drauf geachtet den Gangsteller nicht zu verstellen..)

- Am Gangsteller die Zentrierschraube auf der Getriebeführung zum Gänge einlegen gelöst und neu eingeschraubt

- Spiel am Gangsteller geprüft der Koppelstange (also ich kann es nicht einschätzen aber ich würde sagen kein Spiel in den Köpfen)

- Fahrzeugvorderachse angehoben während der GGE

- Gangsteller, KNZ und Hydraulikpumpe auf Undichtigkeit geprüft

- KNZ mit verschiedenen Voltzahlen probiert (1,6 - 1,7 - 1,8 - 1,9)

- Batterie mit Überbrückung unterstützt ( 13V >) während der GGE

- Fehlerspeicher ist leer (Nur "Fehler in der Getriebegrundeinstellung)

- Hydraulikeinheit durch eine andere ausgetauscht (Testweise) - Beide liefern RTFM 12

- Ventile am Gangsteller sehen ungetastet aus (Vertauschen der Ventile vorm Vorbesitzer halte ich für ausgeschlossen. GGE Schritt 5-7 sind Rücklichter an, bei 8 gehen sie aus)

- Rückfahrschalter an Getriebefront bereits ein/ausgesteckt

- Sämtliche Schalter am Wählhebel alle aus- und wieder eingesteckt

- Werte vom Gangsteller sehen auch okay aus (unterschied von 0,42V von Poti oben nach unten)

- Hydrauliköl erneuert (Behälter Kopfüber auslaufen lassen und neu aufgefüllt)

- Pumpe hört sich gut an, Druck hält 4-5 Schaltvorgänge

- Auto fährt in TipTronic ohne Probleme und schaltet auf dem Testgelände zwischen den Gängen 1-2 sauber und ohne Probleme (mehr kann ich aufgrund der kurzen Wege nicht testen -> vermutlich eh schwierig ohne GGE weil der Wählhebel nicht das macht was er im KI anzeigt)

- Getriebesteuergerät getauscht gegen eins von einem Schlachtfahrzeug (kein Unterschied) -> Beide geöffnet, alle Wiederstände sehen optisch gut aus..

- Relais ausgetauscht, Sicherungen alle überprüft

 

Gibt es noch etwas zu testen außer den Gangsteller zu tauschen? Ein Ersatzgangsteller von mir aus einem Schlachtfahrzeug befindet sich aktuell auf dem Weg zu Mankmill zum Überholen (wenn überhaupt noch möglich).

 

Gerne Ideen oder Tipps..

 

Grüße,

Philipp

 

Bearbeitet von phylipp
Geschrieben

RTFM12 ist immer und ausschließlich ein Gangsteller Problem. 

 

Grundsätzlich müssen in 5-8 die Rückfahrleuchten angehen und zwar in beiden Durchläufen. Wenn sie das tun, muss man beginnen die einzelnen Gänge durchzuschalten und die Werte der Geber am Gangsteller notieren und mit den Toleranzwerten vergleichen. Dabei müsste etwas auffallen. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mankmil:

RTFM12 ist immer und ausschließlich ein Gangsteller Problem. 

 

Grundsätzlich müssen in 5-8 die Rückfahrleuchten angehen und zwar in beiden Durchläufen. Wenn sie das tun, muss man beginnen die einzelnen Gänge durchzuschalten und die Werte der Geber am Gangsteller notieren und mit den Toleranzwerten vergleichen. Dabei müsste etwas auffallen. 


Leuchten in beiden.

 

Händisch bedeutet mit der Hand unten wo der Gangsteller sein Dienst verrichtet?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb phylipp:

Leuchten in beiden.

Dann bekommt der den 5. Gang nicht eingelegt, bzw. ist der außer der Toleranz. Hatte ich schon mal.
Wurde das Getriebe "überholt"?

Geschrieben

Auf Verdacht kannst Du die Position im Langloch noch weiter nach unten verlagern und die Daumen drücken.

Sauberer wäre, das System drucklos zu machen und den R-Gang sowie den 5. Gang von Hand einzulegen und die Werte aus MWB015 die Felder 3 und 4 abzulesen.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Mankmil:

Auf Verdacht kannst Du die Position im Langloch noch weiter nach unten verlagern und die Daumen drücken.

Sauberer wäre, das System drucklos zu machen und den R-Gang sowie den 5. Gang von Hand einzulegen und die Werte aus MWB015 die Felder 3 und 4 abzulesen.


Das Langloch an der Koppelstange?

 

Das heisst: Mutter lösen, Koppelstange nach oben drücken und Mutter wieder fixieren damit der Weg zwischen den Potis am Gangsteller weiter ausseinandergeht?

 

Oder meinst du die kleinere Schraube am Gangsteller die den Gangsteller auf diesem Bolzen vom Getriebe hält?

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb phylipp:

Das heisst: Mutter lösen, Koppelstange nach oben drücken und Mutter wieder fixieren damit der Weg zwischen den Potis am Gangsteller weiter ausseinandergeht?

Oh man, kann es sein, dass Du die ganze Zeit die Adjust-Einstellung nicht korrekt durchgeführt hast?

In Adjust wird der Gangsteller in seiner Nullposition fixiert. Jetzt löst man die SW13 Mutter und wackelt normalerweise etwas an der Schaltstange die ins Getriebe geht herum, damit das Getriebe seine Nullposition einnimmt. Nun zieht man die SW13 Mutter wieder fest und bestätigt in VCDS den Schritt "Adjust".

Solltest Du es doch schon so gemacht haben, dann positioniere die Mutter im Langloch noch weiter nach unten, Richtung unterer Anschlag.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Mankmil:

Oh man, kann es sein, dass Du die ganze Zeit die Adjust-Einstellung nicht korrekt durchgeführt hast?

In Adjust wird der Gangsteller in seiner Nullposition fixiert. Jetzt löst man die SW13 Mutter und wackelt normalerweise etwas an der Schaltstange die ins Getriebe geht herum, damit das Getriebe seine Nullposition einnimmt. Nun zieht man die SW13 Mutter wieder fest und bestätigt in VCDS den Schritt "Adjust".

Solltest Du es doch schon so gemacht haben, dann positioniere die Mutter im Langloch noch weiter nach unten, Richtung unterer Anschlag.


Die Mutter hatte ich immer gelöst, jedoch nie die Stange angefasst. Das probiere ich nochmal!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 35

      [1.4 TDI AMF] Motor springt nicht mehr an

    2. 1

      Fensterheber hinten seltsame funktion

    3. 21

      Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness

    4. 30

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    5. 10

      [1.2 TDI ANY] RTFM 12

    6. 18

      BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub

    7. 10

      [1.2 TDI ANY] RTFM 12

    8. 21

      Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.