-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Was ist denn das für ein Bass? Mütze - der nur den kleinen 16er Bose hinten drin hat
-
Es reicht nur die Klappe zu besorgen. Ich habe die Ablage mit Steckdose bei Ebay ersteigert und auseinander genommen. Ist wie der Anzünder, nur halt mit Klappe drauf, aber braucht man das wirklich? Mütze - der 1.2er fährt (mit Handwärmer)
-
Sind in 4- und 3-Speichen-Lenkrädern identische Airbags verbaut?
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mütze - der ohne Beheiztes Lenkrad nicht mehr fahren kann -
Ich hoffe die Große Tauschaktion war gestern ein Erfolg. Schön das alles geklappt hat. Fühlst Dich wohl in deinem Neuen? Mütze - der 1.2er fährt
-
Hallo Markus, wie meinst DU denn das? Mütze
-
Anleitung Komfortblinkanlage 1 X Tippen -> 3 X Blinken
Mütze antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Warnblinkschalter ist nur verschraubt, kann also getauscht werden. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, würde ich mir solch ein Blinkmodul gönnen, aber ....65€ ist mir zuviel, da kann ich auch die Hand öfter an Hebel lassen. Mütze - der mit 65€ 2000km fahren könnte -
Naja, wenn hier im Forum jemand übers FIS schreibt, meint er zu 99% den Boardcomputer. Dieser ist hal vorhanden, wenn der Wischerhebel auch die Wippe und den Resettaster fürs FIS verbaut hat. Der A2 hat somit nicht immer einen Boardcomputer. Das FIS inkl. Boardcomputer ist sehr hilfreich um den Verbrauch des Fahrzeuges zu senken. Denn jedes mal beim Beschleuningen geht die Zahl (Liter/100km) hoch, das einem manchmal schlecht wird und man somit automatisch ruhiger fährt. Für mich ein "Must have" im A2. Die DWA (Diebstahlwarnanlage) ist nicht an der LED in der Fahrertür erkennbar. Du kannst Sie am Schalter über der Tanköffnungsklappe erkennen (der befindet sich an der B Säule auf der Fahrerseite). Der Schalter dient zur Deaktivierung. Die LED signalisiert bloß das die Türen verschlossen sind sowie die Bereitschaft der Wegfahrsperre welche jeder A2 eingebaut hat. Mütze - der 1.2er fährt
-
Doch, must nur lang Suchen. Mütze - der das gekauft hat, was er wollte (1.2er mit OSS gibt es ja nicht)
-
War das erste was ich in meinem A2 nachgerüstet habe. Super in Funktion und Design. Kann ich nur jedem Empfehlen. Mütze - der schon so einiges am A2 gebastelt hat
-
Sind in 4- und 3-Speichen-Lenkrädern identische Airbags verbaut?
Mütze antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es sind natürlich verschiedene Airbags. Also reicht es nicht einfach nur das Lenkrad zu tauschen. Mütze - der sich ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachgerüstet hat -
Herzlich Wilkommen bei den Alufreaks Der Kabelbaum von Kufatec ist recht komplett. Enzig was fehlt ist die Anbinndung an das Rückfahrsignal. Du musst aber trotzdem ne Menge selber noch anschliessen (Kombiinstrument, Radio Strom usw.). Dies ist doch recht aufwendig, vorallem wenn man davon keine Ahnung hat. Hast Du nicht einen Kumpel der sich damit auskennt? Ein Einbau beim Freundlichen (Händler) kostet sicher zuviel, aber fragen kostet ja nix. Mütze - der mit MDA II navigiert
-
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
Mütze antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hallo und willkommen beim A2 Forum , nein, er verbraucht nicht extrem viel, wird aber er wird im Laufe der Zeit sparsamer Wenn du den Zuheizer aus hast dann dauert es schon 30 km in der Stadt. Im Stau geht die Temperatur gleich wieder runter. Ich fahre mit Zuheizer an und schaltet den dann bei warmen Motor ab. Dann bracht es ca. 10 Km bis er Betriebswarm ist. Auf der Landstraße kann es auch schon schneller sein. Es ist ein PTC-Zuheizer wie im Lupo 3L verbaut. Ersatzteile (Reifen zählen doch auch dazu) müssen noch 15 Jahre nach Verkaufsende erhältlich sein! Ist wohl solche eine Gesetzesregel. Mit den Fahrverboten werden wir uns überrauchen lassen müssen, aber unser kleiner ist schon recht sauber. Ob es da etwas zum nachrüsten geben wird......??? Mütze - der seinen A2 gerne fährt (Verbrauch im Moment bei -5°C ca. 4.5 Liter in der Stadt) -
Werde am WE mal die Verkleidung abnehmen und Foto machen von der Schraubaktion.
-
Kauf die Adapterschalen bloß nicht beim freundlichen. Der möchte locker 129€ dafür haben. Ich würde hier schauen. Da bekommst du manchmal schon welche für 30€. Mütze - der seine auch von Ebay hat
-
600x450 wäre gut, ist aber nicht notwendig, nur um dein Traffic zu schonen. Ich kümmere mich um die Skalierung. Die Dateigröße ist also egal. Mütze - der gerne den Bilderkönig spielt
-
Unterbodenverkleidung vom 1,2 an 1,4 anbauen?
Mütze antwortete auf Eddy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Guckst Du hier! Mütze der weiss wo was steht -
So, der Meister hat es endlich geschafft (4 Tage bevor die Garantie abgelaufen wäre) die Tür zum schweigen zu bewegen. Karsten hat mir den Tip mit Moosgummi gegeben. Leider konnte mein Freundlicher sich nicht damit arrangieren. Er erzählte irgendwas von den "Alten" Zeiten, wo die Türverkleidung noch geschraubt waren und nicht so wie heute nur geschweißt. Kurz gesagt er hat meine Verkleidungen ver- oder beschraubt (wie sagt man das denn am besten?). Nun ist endlich ruhe im A2. Er hatte eine Anfrage an Audi gestellt, was zu tun ist, ob komplett getauscht werden sollte..... Die Antwort war: Nicht tauschen sondern Fetten (mit irgendeinem Spezialfett KRÜTIX????)!. Das brachte wohl nix, daraufhin wurde geschraubt. Mir ist es egal wie, Hauptsache es ist ruhig. Bei mir trat das Knarren an allen 4 Türen auf. Nun nicht mehr. Mütze - der froh ist, das es geklappt hat
-
ich will Bilder haben, um diese in die Galerie zu stellen. Siehe meine Signatur. Mütze - der Bilderkönig
-
War er das nicht auch schon letztes Jahr? oder reden wir vom selben? mir war so als hätte ich da schonmal was von gehöhrt. Mütze - der seinen A2 Super findet
-
Unterbodenverkleidung vom 1,2 an 1,4 anbauen?
Mütze antwortete auf Eddy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Jaja wer denn Fotos vom dreckigen Unterboden macht, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Bin aber sehr glücklich mit meinem A2.....und wegen des Unterbodens gleich einen neuen kaufen? Ob die Kratzer den CW-Wert beeinträchtigen? Gern geschehen. Mütze - dessen Türverkleidungen nicht mehr Knarren -
Unterbodenverkleidung vom 1,2 an 1,4 anbauen?
Mütze antwortete auf Eddy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, ich war mal eben in der Garage und habe den Unterboden abgelichtet. Hier ist die Spoilerleiste zu erkennen. Hier ist der dreckige Unterboden von Vorn zu erkennen. Und hier kann man meine nichtvorhandenen Spoiler am Radkasten bewundern . Mütze - der gerne A2 fährt -
Hinten passen die 160er! Mit Adapter sogar 20er. Mütze
-
Du must alles Ausbauen und Tauschen. Verstärker, Lautsprechen und Sub. Den Verstärker bekommst du schnell ab (nur geschraubt) aber der Rest ist aufwendig. Dann musst DU Dir einen neuen Kabelbaum basteln. Aber ich denke es lohnt sich. Nur die Teile beim Freundlichen kaufen kostet über 1000€ ohne Kabelbaum! Die Lautsprecher sind auf den Verstärker abgestimmt! (Wiederstand und so....) Viel Erfolg. Mütze - der nur noch die Lautsprecher für sein Bosesystem braucht (Sub und Verstärker habe ich schon)
-
User: mindfsck Motor: 1.4TDI 55kw Baujahr: 07/2001 Laufleistung: 83.000 km User: MacMaus Motor: 1.4 55kw Baujahr: 02/2001 Laufleistung: 55.000 km User: luna Motor: Baujahr: Laufleistung: 90.000 km User: Quetschi Motor: 1.4 TDI 55kw Baujahr: 07/2001 Laufleistung: User: Snoopy_2004 Motor: 1.4 TDI 55kw Baujahr: 10/2000 Laufleistung: 97.000km Es scheint wohl doch die "Älteren" Baujahre zu betreffen. Oder sind die Modelljahre ab 2003 noch nicht so geschunden? Mütze - der sich nur über die Politik von Audi wundern kann (Immer Größer,Stärker, Schneller - aber einen ordentlichen(Kummerfreien) "Kleinwagen" bekommen Sie wohl net hin)
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da kann doch etwas nicht stimmen..... . Das schreit doch nach einer Fehlproduktion...... . Dieses ewige Kosten-Drücken geht wohl ganz gewaltig in die Hose. So wird sich kein Mensch mehr einen Wagen beim Freundlichen kaufen. Wir sollten mal eine Liste zusammenstellen mit den gebrochenden Federn. Motor: Baujahr: Laufleistung: Um so besser eingrenzen zu können. Vielleicht hilft auch der Kummerkasten? Mütze - der zum Glück noch kein Problem mit den Federn hatte
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: