Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Fehlte bei mir beim Gebrauchtwagenkauf. Die VW-Werkstatt hatte das als einziges Ersatzteil für den A2 am Lager. Sie haben es mir geschenkt! . Begründung: Das Dingen liegt seit 6 Jahren in unseren Büchern. Endlich können wir es ausbuchen.
  2. horch 2

    TÜV Idiotie

    Sie würden es gerne werden. Deswegen sind sie schon so.
  3. 2003 ?? Da gab's doch LL3 noch garnicht.
  4. Muss er sein. Fummelt da auch mit "flinken Fingern" an einer Spirale rum.
  5. Bis zur Hälfte des Wagenwertes sollte man immer reparieren. Ich schätze den Wert (vor dem Unfall) auf 4.000EUR, also Reparatur bis 2000 EUR wäre ok. Vorausgesetzt, es stehen nicht noch andere Klöpse bevor (Reifen, Zahnriemen..). Wenn Du ihn so verkaufst, bekommst Du einen Tausender. Also hast Du keine Wahl.
  6. horch 2

    TÜV Idiotie

    Auch nicht so ganz konsequent. Wahrscheinlich aus der Zeit, wo Winterreifen mit diesen Geschwindigkeiten noch nicht verfügbar waren.
  7. horch 2

    TÜV Idiotie

    Gilt das dann für alle Reifen? Also auch Sommerreifen? Ich frage, weil ich meinen alten A4 nur noch bis 160 fahre (statt 210). Dann könnte ich doch billigere Reifen nehmen (mit Aufkleber)
  8. Nachtrag: Bosch nennt als Eckpunkte 1.800/min und 6.000/min zur Leistungsangabe, wobei sich die Leistung bei 1.800/min in etwa halbiert.
  9. Aufschlussreiche Messung. Interessant wäre es, mal zu wissen. wieviel Saft erforderlich ist um alle Verbraucher im worst case zu betreiben: Motor/Zündung Heckscheibenheizung Volles Gebläse Scheibenwischer Sitzheizung Radio Heizbare Aussenspiegel Licht (gesamt) Ladestrom (nach dem Anlassen) Blinker, Lenkservo und Kühlerventilator mal aussen vor. Was vergessen?
  10. Denkfehler war schon klar . Wegen Nennleistung: Nur bei ausreichender Nennleistung werden alle eingeschalteten Verbraucher genügend versorgt (vor allem im Winter), und es steht auch noch genügend Ladestrom z.V.. Wenn die Lima nicht genügend Umdrehungen macht (z.B. wegen der grösseren Riemenscheibe) erreicht sie diese Leistung nicht. Gleicher Effekt, als würde ich eine schwächere Lima einbauen.
  11. Die Nennleistung einer Lima ist spezifiziert für 6000 /min. Das Standard- Übersetzungsverhältnis zum Motor ist 1:2 (bitte Korrektur, falls nicht korrekt). Mit grösserer Riemenscheibe muss der Motor höher drehen, um die Nennleistung zu bekommen. Da man das in der Praxis wohl kaum machen wird, erhält man weniger Leistung zum Laden der Batterie, wenn weitere Verbraucher eingeschaltet sind. Das ist der gleiche Effekt, als würde ich eine schwächere Lima einbauen. Man könnte eine stärkere Lima mit grösserer Riemenscheibe einbauen. Am Spritverbrauch ändert sich dadurch nix. Merke: Alle elektrische Energie im Auto kommt aus dem Sprit.
  12. Zahnreimen. Und danach sucht keiner.
  13. So ist es. Ich schwanke jetzt zwischen Powerdisc und Zimmermann gelocht. Es geht mir wirklich nur um das Nässeverhalten.
  14. Schön ausgedrückt. Ich wurde jetzt auch eines Besseren belehrt. Siehe #18
  15. Yupp, da war ich nicht eingegleist. Die Stabilisatoren sind nicht für die Anlasserspannung.
  16. Erstaunlich, auf welche Ideen die Leute kommen, um Geld zu machen. Wenn die LM keine Last hat, braucht sie keine Leistung. Das bischen weniger Drehmoment beim Hochjaulen merkt der Motor garnicht. Wenn Last dran ist, dauert es halt länger, bis die Batterie geladen ist. In Summe das gleiche. Nachteil für Dich ist, dass bei Einschalten aller Verbraucher noch weniger Energie zu Laden der Batterie verfügbar ist. Vergiss es.
  17. Zurück zur Frage. Eigentlich dachte ich, das Thema Bremsen sei ausgelutscht. Aber nach dem, was heute war, muss ich das doch wieder aufnehmen. Autobahn, Schneematsch, Salz. Ein Idiot im Sprinter (ich liebe diese Kisten) schert plötzlich aus. Ich trete in die Eisen. Ein oder zwei Sekunden Null Wirkung. Mit Mühen einen Auffahrunfall vermieden. Ich werde die Scheiben wechseln, egal ob gelocht oder mit Rille oder mit vier Rillen oder vergoldet. Das möchte ich nicht nochmal erleben. Jetzt geht's mir besser.
  18. Den Elko würde ich gern mal sehen.
  19. @A2-Nutzer. Wegen "spart Strom": Macht dann Sinn, wenn man auf 45/50W runtergehen würde, bei gleicher Lichtleistung. Wegen "spart Sprit": macht auch Sinn, wenn - siehe vorstehend. Alles im Auto bezieht seine Energie aus Kraftstoff. Also - die üblichen Marketing-Sprüche. Nicht falsch, aber irrelevant.
  20. Belagstärke oberhalb 2mm? Das klingt schon ziemlich abgefahren. Ich hoffe, Du hast den inneren Belag begutachtet.
  21. Geht mir auch so. Wobei die Spindel geringere Werte anzeigt, als der Frostschutzhersteller angibt. Mit der Spindel liegt man dann aber auf der sicheren Seite. Den Frostschutzherstellern traue ich auch nicht über den Weg, vor allem nicht bei Baumarktkanistern.
  22. Bei Lidl diese Woche 1.59€. Auch in einer Version für Kühlwasser.
  23. Wenn eine Vertragswerkstatt Kühlmittel wegen einer Reparatur nachfüllt, dürfte es wohl das gleiche Mischungsverhältnis haben, wie das vorhandene. Wie es bei freien Schraubern aussieht, weiss ich nicht.
  24. Na also, dann hat sich ja die Frage nach der Dauerbefüllung erledigt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.